Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 274
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007

Weitere Infos:
Barocker Garten der Residenz, Mitte kunstvoll geschnittene Buchsbaumeinfriedungen, rechts Laubengang aus Hartriegel (Cornaceae), links Laube aus Maulbeerbaeumchen (Moraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007

Weitere Infos:
Barocker Garten der Residenz, Mitte kunstvoll geschnittene Buchsbaumeinfriedungen, links Eiben (Taxaceae) rechts Laube aus Maulbeerbaeumchen (Moraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007

Weitere Infos:
Barocker Garten der Residenz, Laube aus Maulbeerbaeumchen (Moraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007

Weitere Infos:
Barocker Garten der Residenz, links Laubengang aus kunstvoll ueber Jahrzehnte hinweg geschnittenem Hartriegel (Cornaceae), davor Rosengarten, dahinter Springbrunnen, wieder ein Laubengang aus Hartriegel und ganz hinten die Laube aus Maulbeerbaeumen (Moraceae), Einfriedungen aus Buchsbaum (Buxaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Buxaceae,Buxus sempervirens-Buchsbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007

Weitere Infos:
Buxaceae-Buchsbaumgewaechse, in typischer Weise beschnittene Pflanzen zur Begrenzung von Gartenrabatten, Anlehnung an franzoesische Vorbilder barocker Gaerten (Villandry, Chenanceau, s.Garten), rechts buschige Eiben (Taxaceae), links ein Spalier aus alten Maulbeerbaeumchen (Moraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Dehesa als Vegetationsform

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura bei Miajades,,21-05-2008

Weitere Infos:
Dehesa,i m Vordergrund Feigenplantage (Moraceae), die sich nach links erstreckte und von der deshalb nur diese Baumteile sowie einige, kleinere Baeume weiter hinten sichtbar sind, Fagaceae
Kommentar verschicken  


© S.Grass/H.Postert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia pulcherrima-Weihnachtsstern,Pointsettie u.a.

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,01/2011

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, zudammen mit Croton, und einem Feigenbaum (Moraceae) im Randstreifen einer Verkehrsstrasse angepflanzt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Costa Rica,Zona Protectoria de Arenal bei Fortuna,CR,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat,Geroellfflur oder Blockschutthalde aus Lava, durch einen Vulkanausbruch wurde der Feuchtwald am Fusse des noch sehr aktiven Vulkans vor einiger Zeit zerstoert, die Wiederbesiedelung hat inzwischen begonnen, es wachsen bereits wieder Farne, niedre Buesche und auch Pionierbaeume wie Cecropien (Moraceae), die Lava ist teilweise mit dichten Moospolstern bewachsen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Extrembiotop

Fundort:
Costa Rica,Zona Protectoria de Arenal bei Fortuna,CR,11/2003

Weitere Infos:
Biotop-Habitat,Geroellfflur oder Blockschutthalde aus Lava, durch einen Vulkanausbruch wurde der Feuchtwald am Fusse des noch sehr aktiven Vulkans vor einiger Zeit zerstoert, die Wiederbesiedelung hat inzwischen begonnen, es wachsen bereits wieder Farne, niedre Buesche und auch Pionierbaeume wie Cecropien (Moraceae), die Lava ist teilweise mit dichten Moospolstern bewachsen, rechts hat sich sogar schon ein kleines Waeldchen regeneriert
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Feuchtbiotop

Fundort:
S-Amerika,Brasilien,Pantanal,Herbst 2008

Weitere Infos:
Moraceae-Maulbeerbaumgewaechse,Ficus spec.-Wurgefeige, die Feige hat hier bereits mit den Wurzeln das Erdreich erreicht und ihr zunaechst epiphytisches Leben auf der Afrikanischen Oelpalme (Palmae,Arecaceae,Elaeis guineensis), beendet, sie wird den Stamm der palme weiter umschlingen und im Kronenbereich der 'Wirtspflanze' das Licht nehmen, so dass die Palme schliesslich abstirbt
Kommentar verschicken  


© Dr.B.du Mont,Konstanz*
Feuchtbiotop

Fundort:
S-Amerika,Brasilien,Pantanal,Herbst 2008

Weitere Infos:
Moraceae-Maulbeerbaumgewaechse,Ficus spec.-Wurgefeige, die Feige hat hier bereits mit den Wurzeln das Erdreich erreicht und ihr zunaechst epiphytisches Leben auf der Afrikanischen Oelpalme (Palmae,Arecaceae,Elaeis guineensis), beendet, sie wird den Stamm der palme weiter umschlingen und im Kronenbereich der 'Wirtspflanze' das Licht nehmen, so dass die Palme schliesslich abstirbt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gewaesser

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,Portsmouth,06/1997

Weitere Infos:
Fluss im Tiefland ,Indian River sehr langsam fliessend, kurz vor der Muendung ins Meer, Moraceae,Fisus spec-Feigenbaum, gewaltiger Baum mit ausgepraegtem Wurzelwerk (Brettwurzeln), tropische Flora, Limnologie
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gewaesser

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,Portsmouth,06/1997

Weitere Infos:
Fluss im Tiefland ,Indian River sehr langsam fliessend kurz vor der Muendung ins Meer, ,Moraceae,Fisus spec-Feigenbaum,gewaltige Baeume mit ausgepraegtem Wurzelwerk (Brettwurzeln), tropische Flora, Limnologie
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Gewaesser

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,Portsmouth,06/1997

Weitere Infos:
Fluss im Tiefland ,Indian River sehr langsam fliessend, kurz vor der Muendung ins Meer, Moraceae,Fisus spec-Feigenbaum, gewaltiger Baum mit ausgepraegtem Wurzelwerk (Brettwurzeln), tropische Flora, Limnologie
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Insel Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,01-11-2007

Weitere Infos:
Strasse der Wildrosen, Herbstaspekt, nur noch wenige Rosenblueten, dafuer aber eine Fuelle von verschiden geformten Hagebutten, der maechtige Maulbeerbaum (Moraceae) erscheint in der Sonne ganz hellgruen, rechts davon eine Sumpfzypresse (Taxodiaceae) in rotbrauner Herbstfaerbung
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Acker-Feld

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Martinique,06/1997

Weitere Infos:
Plantagenregion etwas verwildert mit Musaceae: einzelnen Bananenstauden,Moraceae:Brotfruchtbaum (rechts vorn), Rubiaceae: Kaffeestraeuchern und Palmae: Kokospalmen am Kamm oben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Türkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,bei Göreme,24-09-2011,Foto vom fahrenden Bus aus

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstanbau, Weintrauben-Vitis vinifera (Vitaceae), Maulbeerbaum-Morus alba (Moraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Obstbau

Fundort:
Türkei,TR,Cirali,28-09-2011

Weitere Infos:
Plantagenwirtschaft,Obstanbau, Citrus sinensis-Orangen (Rutaceae), Feigen-Ficus carica (Moraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Tierhaltung

Fundort:
Nordafrika,Marokko,MA,10/1992,Hoher Atlas, Südseite, Tilmi

Weitere Infos:
Weidewirtschaft,freie Tierhaltung ohne Zaun,Huftiere,Schafe,links Moraceae:Feigenbaum in beachtlicher Hoehe (2200m)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Tierhaltung

Fundort:
Mexiko,MEX.,Chiappas,zw.Palenque u.Campeche,vom fahrenden Bus aus,01-12-2007

Weitere Infos:
Weidewirtschaft Tierhaltung mit Zaun, Huftiere, Rinder, Grosser Feigenbaum? (Moraceae) als Schattenspender,
Z_Farbverfaelschung durch abgedunkelte Scheibe im Bus, leider gewisse Unschaerfe
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz