 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 498 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-02-2009Blick ueber die Kahlen Hibiscuspflanzen (Malvaceae) auf den Weinberg und den Schwedenturm |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-06-2007Garten, Fruehsommeraspekt, Schlossplatz mit Marienkirche, rechts der Kante vom Kirchturm die laengst belaetterten Aeste des alten Ginkgobaumes hervorschauend (Ginkgoaceae), i m Vordergrund sind soeben tropische Pflanzen als Hochstaemmchen ausgebracht worden (Schoenmalve-Malvaceae, Bleiwurz-Plumbaginaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-06-2007Schlossplatz mit Fassade des Schlosses, im Vordergrund Anpflanzung mit Hochstaemmchen der Schoenmalve (Malvaceae), von oben ragen die beblaetterten Aeste eines Katsurabaumes (Cercidiphyllaceae) ins Bild |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2006Garten,Mediterrane Terrasse mit Schwanenbrunnen, links Schoenmalve (Abutilon, Malvaceae), im Beet Asteraceae (gelb) und Hochstaemmchen des Wandelroeschens (Lantana, Verbenaceae), Blick auf den Obersee, Aspekt im Fruehsommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,InselMainau,05-06-2007Eingangsbereich zur Insel, Sommeranpflanzung mit Rudbeckien (gelb,rotbraun), Tagetes (gelb), Leberbalsam, Heliotrop (Asteraceae, beide blau), Edellieschen (Balsaminaceae, rot), Ziertabak (Solanaceae, weiss), Palmen (Palmae), Bananenstauden (Musaceae), Prinzessinenblume (Melastomaceae, blauviolett), Prachtkerze (Onagraceae, weiss+ violett), Hochstaemmchen von Hibiscus (Malvaceae), Wandelroeschen (Verbenaceae) und Bleiwurz (Plimbaginaceae), letztere alle noch nicht bluehend, hinten links stehen noch die hohen Bluetenstaengel des Riesenkugellauchs (Alliaceae, blauviolett) als Rest der Fruehlingsbepflanzung, Schild mit dem Hinweis auf den Kuenstler Szczesny, der den Inselschmuck zum Jahresmotto 'Ein Traum vom irdischen Paradies' mitgestaltete |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz, |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-06-2007Garten, Kunst mit Blumen,der 'Blumi' im Eingangsbereich zur Insel bei der 'Schwedenschenke', die Bepflanzung vom Hubsteiger aus fuer den Sommer mit Beginiaceae, Begonien-rot ist abgeschlossen, im Bett davor wurden angepflanzt: Leberbalsam-blau, Sterntaler-gelb, Osteospermum-gelb, Artemisia-silbergraue Blaetter, Zinnien-gelb+lila (alle Asteraceae), Blutsalbei-rot, Mehliger Salbei-blau, Buntnessel-rot ( alle Lamiaceae), Lobelie (Lobeliaceae, rot), Zierbanane, Japanische Faserbanane (beide Musaceae), Eisenkraut-lila (Verbenaceae), Fuchsschwanz (Amaranthaceae), Hochstaemmchen von : Schoenmalve-rot, Hibiscus-rot (Malvaceae), Wandelroeschen-rot/gelb (Verbenaceae), Granatapfel (Punicaceae), Kassie (Caesalpiniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae) und Hanfpalmen(Palmae) im Vordergrund, zum Teil durch Kuebelpflanzen aus dem Gewaechshaus bestueckt, dadurch entsteht ein mediterranes, topisches Flair innerhalb eines Tages! Die angegebenen Farben der Blueten werden sich aber grossteils erst spaeter ent |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Insel Mainau,21-09-2006Garten,Mediterrane Terrasse, Areal am Schwanenbrunnen mit braunrot-gelben Rudbeckien u.a. Asteraceae (gelb), zentral Schoenmalve (Abutilon, Malvaceae), links gelb bluehende Kassie (Fabaceae), Aspekt im Spaetsommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Insel Mainau,21-09-2006Garten,Mediterrane Terrasse, Areal am Schwanenbrunnen, Asteraceae (gelb), links Schoenmalve (Abutilon, Malvaceae), Scrophulariaceae (Loewenmaeulchen, gelb+rot), Mittelmeerzypressen (Cupressaceae), andere Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,Konstanz,Insel Mainau,19-09-2008Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger Sommerflor mit Bergtabak (Solanaceae, weiss), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Kartoffelenzian (Solanaceae, Hochstaemmchen, blau), Rudbeckien (Asteraceae, gelb), Loewenohr (Lamiaceae, rot), Zinnien (Asteraceae, versch. Farben), Schoenmalven (Malvaceae, Hochstaemmchen), Rizinus (Euphorbiaceae), Buntnesseln (Lamiaceae, versch. Farben,v.a. roetliche Farbtoene), Begonien (Begoniaceae, rot), Ruehreikassie (Caesalpiniaceae, gelb), Bananen (Musaceae, grosse Blaetter), u.a., im Hintergrund ein Baum von Metasequoia glyptostroboides (Taxodiaceae) aus der anschliessenden Allee von 51 Baeumen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Kriegenbrunn bei Erlangen,27-06-2007Bauerngarten mit Rittersporn (Ranunculaceae blau), Stockrosen (Malvaceae rot und rosa), Ringelblumen (Asteraceae orangegelb), Phlox (Polemoniaceae weiss), Vexiernelke (Caryophyllaceae lila), Rosen (Rosaceae rot) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Hallig Hooge,Hanswarft, Friesenpesel,26-07-2006Garten, Polemoniaceae,Phlox, Ranunculaceae, Ritterspoen, Hydrangeaceae, Hortensien, Asteraceae, Sonnenhut, Malvaceae, Stockrosen, Scrophulariaceae, Loewenmaeulchen, Solanaceae, Petunien, Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenItalien,I,Festland,bei Bormio, 1700 m, 08-1988Garten, Ranunculaceae,Rittersporn, Malvaceae,Stockrose, Solanaceae, Petunien und Geraniaceae,Haengegeranien im Blumenkasten an Balkon und Fensterbrett, Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Aloe arborescens-BaumaloeMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), kann bis zu 5 m hoch werden, Blueten rot, Fruechte Kapseln, in Blaettern rings um die Leitbuendel Harz, es enthaelt den Bitterstoff Aloin (Verwendung s. bei A.vera), Biotope in Trockengebiete, Sukkulenz, Heimat: S-Afrika, in Gesellschaft mit Falschem Pfeffer (Anacardiaceae, runde Buesche links), Agavaceae (alter Bluetenschaft in der Mitte), Mimosaceae (Akazien, rechts), Malvaceae (blaue Blueten zwischen den Aloepflanzen) Z_Affodillgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Dahlia-Hybride-Halskrausendahlie'Collerette Princess',Fa.GeerlingsDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-09-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten lila-weiss-gelb, Anziehungspunkt fuer Insekten,Hymenoptera,Apoidea,Apidae,Apis mellifera-Honigbiene, Lepidoptera, Nymphalidae-Edelfalter, Cynthia (Pyrameis,Vanessa) cardui-Distelfalter, die Raupen leben polyphag an Pflanzen folgender Familien Apiaceae, Asteraceae (darunter auch Disteln), Boraginaceae, Malvaceae, Plantaginaceae, Urticaceae, wobei Disteln bevorzugt werden |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Dahlia-Hybride-Halskrausendahlie'Collerette Princess',Fa.GeerlingsDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-09-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten lila-weiss-gelb, Anziehungspunkt fuer Insekten,Hymenoptera,Apoidea,Apidae,Apis mellifera-Honigbiene, Lepidoptera, Nymphalidae-Edelfalter, Cynthia (Pyrameis,Vanessa) cardui-Distelfalter,, die Raupen leben polyphag an Pflanzen folgender Familien Apiaceae, Asteraceae (darunter auch Disteln), Boraginaceae, Malvaceae, Plantaginaceae, Urticaceae, wobei Disteln bevorzugt werden |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Tithonia rotundifolia'Fackel'-Mexikanische SonnenblumeDeutschland,BRD,Insel Mainau,19-07-2006Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten zinnoberrot gelb, Zierpflanze, stammt aus Mexiko, Insekten,Lepidoptera,Nymphalidae-Edelfalter, Cynthia (Pyrameis,Vanessa) cardui-Distelfalter, cardui-Distelfalter, die Raupen leben polyphag an Pflanzen folgender Familien Apiaceae, Asteraceae (darunter auch Disteln), Boraginaceae, Malvaceae, Plantaginaceae, Urticaceae, wobei Disteln bevorzugt werden |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bombacaceae,Ceiba pentandra-Kapokbaum,BaumwollbaumDeutschland,BRD,Erlangen,Bot. Garten der Universitaet,Gewaechshaus,26-12-2008Bombacaceae-Wollbaumgewaechse, links Frucht des Kapokbaumes (Ceiba pentandra-Bombacaceae),rechts Malvaceae,Gossapium herbaceum |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Moseltal bei Lehmen,28-06-2008Biotop-Habitat Felsspalte im Schiefergebirge mit Malve (Malvaceae), Koenigskerze (Scrophulariaceae), Weisser Fetthenne (Crassulaceae) u.a., Oekofaktoren: UV-Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, Wind |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,KonstanzBiotop-Habitat Mauerspalte, Ritze, Fuge, im Asphaltbelag, Malvaceae: Stockrose,Oekofaktoren: Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Moseltal bei Lehmen,28-06-2008Biotop-Habitat Felsspalte im Schiefergebirge mit Malve (Malvaceae), Natterkopf (Boraginaceae), Knoeterich (Polygonaceae) u.a., Oekofaktoren: UV-Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt, Wind |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|