 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 103 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenMexiko,MEX.,Oaxaca,26-11-2007Lythraceae-Weiderichgewaechse, Lagerstroemia indica-Lagerstroenie,Rose von Indien,Kraeuselmyrte, Blueten zartlila, hier Zierpflanze in einer Hotelanlage, stammt urspruenglich aus Indien, in Gesellschaft mit Palmae (Palmen), Cupressaceae (Zypresse), Bignoniaceae(Afrikanischer Tulpenbaum), u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Bibinger,Ehingen |
Asteraceae,Senecio fluviatilis-FlussgreiskrautDeutschland,BRD,Ehingen.Do.,08-08-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Weidenholzaue, offene Roehrichtbestaende, Kennart nitrophytischer Ufersaumgesellschaften, Stromtalpflanze, an der Donau von Osten her nur bis etwa nach Zwiefaltendorf vorgedrungen, sonst in S-Deutschland nur noch am Main, seltene Art, Europa-Asien, in Gesellschaft mit Blutweiderich (Lythraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,ÖhmdwieseBiotop-Habitat Feuchtwiese mit Lythraceae: Blutweiderich (lila) Poaceae: Landreitgras u.a. Primulaceae: Pfennigkraut (gelb) Rosaceae: Maedesuess (gelblichweiss) Salicaceae: Weidengebuesch |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Öhmdwiese,WestBiotop Habitat: Feuchtwiese , Lythraceae: Blutweiderich, Poaceae: Landreitgras, Rosaceae: Grosser Wiesenknopf, Maedesuess |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Biotop Habitat: Kuenstlich angelegtes Wiesenmoor mit Blutweiderich (Lythraceae), Engelwurz (Apiaceae), Ampfer (Polygonaceae) u.a. Feuchtigkeitszeigern |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,WittdünBiotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse, Lythraceae,Lythrum salicaria-Blutweiderich, Lamiaceae,Lycopus europaeus-Uferwolfstrapp |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Wollmatinger Ried,NSG,20-07-2007Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese mit Molinia caerulea-Pfeifengras, Schilrohr (Poaceae), Grossem Wiesenknopf (Rosaceae), Lungenenzian (Gentianaceae) und Blutweiderich (Lythraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Wollmatinger Ried,NSG,20-07-2007Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese mit Molinia caerulea-Pfeifengras, Schilrohr (Poaceae), Grossem Wiesenknopf (Rosaceae), Lungenenzian (Gentianaceae) und Blutweiderich (Lythraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Wollmatinger Ried,NSG,20-07-2007Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese mit Molinia caerulea-Pfeifengras , Schilrohr (Poaceae), Grossem Wiesenknopf (Rosaceae), Gelber Wiesenraute (Ranunculaceae), Lungenenzian (Gentianaceae) und Blutweiderich (Lythraceae), Lebensraum von Insekten,Lepidoptera,Lycaenidae,Maculinea nausithous-Dunkler Ameisenwiesenknopfblaeuling |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Hegau,bei Hausen a.d.Aach,22-07-2007Biotop-Habitat: Feuchtwiese mit Massenbestand an Maedesuess (Rosaceae) und Blutweiderich (Lythraceae), hinten der markanteste Hegauberg Hohenkrähen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Hegau,NSG Hausener Aachried,bei Hausen a.d.Aach,22-07-2007Biotop-Habitat: Feuchtwiese mit Massenbestand an Maedesuess (Rosaceae) und Blutweiderich (Lythraceae), hinten der markanteste Hegauberg Hohenkrähen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Dingelsdorf,Klausenhorn,18-08-08Biotop-Habitat: Feuchtwiese mit Massenbestand an Maedesuess (Rosaceae), weitere Arten : Blutweiderich (Lythraceae), Eselsdistel (Asteraceae), Behaartes Weidenroeschen (Onagraceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel 18-06-2008Gewaesser Gartenteich als Demonstrationsobjekt mit Seerose (Nymphaeaceae) und Blutweiderich (Lythraceae, violett) am vorderen Rand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel 18-06-2008Gewaesser Gartenteich als Demonstrationsobjekt mit Seerose (Nymphaeaceae) und Blutweiderich (Lythraceae, violett) am vorderen Rand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Konstanz,Insel MainauTeich mit Lythraceae: Blutweiderich, Nymphaeaceae: Seerose, Gelbe Teichrose, Poaceae: Schilfrohr, Bambus, Limnologie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Moseltal bei Lonhuich,24-06-2008Fluss, Mosel, Limnologie Weinbau,Vitaceae, Landwirtschaft,Kulturpflanze,Nutzpflanze, am Ufer Blutweiderich (Lythraceae), Schilf (Poaceae) und ein Saum aus Schwarzerlen (Betulaceae), Weiden (Salicaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Ulm,03-08-2008Fluss,Donau, die Ufer sind hier befestigt, trotzdem sind auf dem schmalen Streifen zwischen Fuss- bzw. Radweg und Wasserkante einige der fuer die Uferregion von Gewaessern typischen Pflanzen anzutreffen (Schwarzerlen,Betulaceae, Blutweiderich, Lythraceae, behaartes Weidenroeschen, Onagraceae, Beinwell, Boraginaceae u.a.), Limnologie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Ulm,03-08-2008Fluss,Donau, die Ufer sind hier befestigt, trotzdem sind auf dem schmalen Streifen zwischen Fuss- bzw. Radweg und Wasserkante einige der fuer die Uferregion von Gewaessern typischen Pflanzen anzutreffen (Schwarzerlen,Betulaceae, Blutweiderich, Lythraceae, behaartes Weidenroeschen, Onagraceae, Beinwell, Boraginaceae u.a.), Limnologie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Ulm,03-08-2008Fluss,Donau, die Ufer sind hier befestigt, trotzdem sind auf dem schmalen Streifen zwischen Fuss- bzw. Radweg und Wasserkante einige der fuer die Uferregion von Gewaessern typischen Pflanzen anzutreffen (Schwarzerlen,Betulaceae, Blutweiderich, Lythraceae, behaartes Weidenroeschen, Onagraceae, Beinwell, Boraginaceae u.a.), Limnologie, rechts grosse Silberweiden (Salicaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Ulm,03-08-2008Fluss,Donau, die Ufer sind hier befestigt, trotzdem sind auf dem schmalen Streifen zwischen Fuss- bzw. Radweg und Wasserkante einige der fuer die Uferregion von Gewaessern typischen Pflanzen anzutreffen (Schwarzerlen,Betulaceae, Blutweiderich, Lythraceae, behaartes Weidenroeschen, Onagraceae, Beinwell, Boraginaceae u.a.), Limnologie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|