Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 399
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
01_Problematik der Flechtenbestimmung

Fundort:
-

Weitere Infos:
Problematik der Flechtenbestimmung vom Bild aus, Text Zinnert
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Dimelaena oreina(det.Bibinger)

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura bei Torrejon el Rubio,NSG+Biosphaerenreservat Monfragüe,24-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium cf.flavum (det.Bibinger)

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium cf.flavum (det.Bibinger)

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte und Physciaceae: cf.Buellia athalea,Typ: Krustenflechte, cf.Lecanora muralis-Gruppe, auf Stein, Typ Krustenflechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium chlorophanum

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium chlorophanum(det.Bibinger)

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Sierra de Guadelupe,Cabanas del Castillo,22-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium flavum(det.Bibinger)

Fundort:
Mexiko,MEX.,Mitla,November 2007

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium flavum(det.Bibinger)

Fundort:
Mexiko,MEX.,Mitla,November 2007

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium flavum(det.Bibinger)

Fundort:
Mexiko,MEX.,Mitla,November 2007

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium flavum(det.Bibinger)

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Acarosporaceae,Pleopsidium flavum(det.Bibinger)

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein, in den Felsspalten Caryophyllaceae (Dianthus spec.?-Nelkenart), Extrembiotop
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Alectoriaceae,Alectoria sarmentosa?-Fadenflechte (det.Bibinger)

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Orotavagebiet,04/1998

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Lecanorales,Habitus aehlnlich wie bei Bartflechten, lebt in ozeanischen, niederschlags- und nebelreihen Berglagen, boreale Nadelwaelder der Gebirgslagen Mitteleuropas und des Mittelmeerraumes, wegen Luftverschmutzung hier selten geworden und nur noch in Kuemmerformen anzutreffen, auf gruenbrauner Parmelia cf.fuliginosa (det.Bibinger),Epiphyt auf Baumrinde,Symbiose (s.Glossar unter Flechten),
Typ Strauchflechte
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Aster alpinus-Alpenaster

Fundort:
Österreich,Tirol,A,Obergurgl,1900-2300 m,08/1962

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett+gelb, Magermatten,Triften, Felsen,alpine Flora Festland, Zeigerpflanzen: Frische, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), isolierte Vorkommen auch im Alpenvorland,
Flechten-Lichenes,Cetraria nivalis-Schneemoosflechte (det.Bibinger), Farben verfaelscht durch Alter des Dias (es wurde noch mit Perutz-Farbfil aufgenommen!)
Kommentar verschicken  


© J.Soffner,Schermbeck*
Asteraceae,Launaea arborescens-Strauchiger Dornlattich

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Inseln,Fuerteventura,suedlich von Lajares,7-08-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Biotop-Habitat,Trockenbiotop,Extrembiotop,Steinwueste,Oekofaktoren: Wind, Temperatur, Trockenheit, Wasserhaushalt, Strahlung, Kugelwuchs, Dornen zur Minderung der Transpiration, Kap Verden,NW-Afrika,Mittelmeergebiet, am Boden der Umgebung Flechten-Lichenes und Losung von Kaninchen (Saeugetiere,Lagomorpha-Hasenartige)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene, Moosart (Musci), graue Flechten (Lichenes) dazischen Horste des Silbergrases (Corynephorus canescens?, Poaceae) einer Charakterat der Sandtrockenrasen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene, dichter Flechtenbewuchs (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene, dichter Flechtenbewuchs (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Binnenduene Klein Schmöllen

Fundort:
Deutschland,BRD,Mecklenburg-Vorpommern,NSG,Elbtalduenen bei Dömitz/Klein Schmöllen,05-08-2009

Weitere Infos:
Trockenbiotop,Binnenduene, Moosart (Musci), graues, ausgedehntes Flechtenpolster (Lichenes)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Bromeliaceae,Bromelien u.a.Epiphyten

Fundort:
Costa Rica,CR,Nebelwald,Vulkan Turrialba,2700 m, 11/2003

Weitere Infos:
Bromeliaceae-Bromeliengewaechse-Ananasgewaechse,Epiphyten,Lichenes-Flechten: Usnea spec.-Bartflechtenart, tropische Bartflechtenart(en),tropischer Wald,Nebelwald,tropische Flora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Bromeliaceae,Bromelien u.a.Epiphyten

Fundort:
Costa Rica,CR,Golfo Dolce,Pazifikkueste, 11/2003

Weitere Infos:
Bromeliaceae-Bromeliengewaechse-Ananasgewaechse,Epiphyten,Lichenes-Flechten: Usnea spec.,tropische Bartflechtenart ?,Tieflandregenwald,tropische Flora
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz