 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 13 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Juncaginaceae,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,24-07-2006Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Frucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese, Andlegras-Rotschwingel-Zone |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Juncaginaceae,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge,26-07-2006Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Frucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Juncaginaceae,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig HoogeJuncaginaceae-Dreizackgewaechse,Frucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Juncaginaceae,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackDeutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee,03-11-2005Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Frucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Juncaginaceae,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackDeutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee,03-11-2005Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Frucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Juncaginaceae,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackDeutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, Nordsee,03-11-2005Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Frucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese, Pflanze hier umgeben von dichtem Filz aus Poaceae,Festuca rubra ssp.litoralis-Rotschwingel |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,07/2006Assoziation mit Limonium vulgare-Strandflieder, (Plumbaginaceae,lila Bildmitte), Portulakkeilmelde (Chenopodiaceae), hellgruenen,spitzen Blaettern vom Schlickgras (Poaceae, Vordergrund links und rechts unten), Fruchtstaenden der Stranddreizacks (Juncaginaceae) und niederliegen Pflanzen der Strandquecke, Agropyron pungens (Poaceae, rechts oben) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,07/2006Assoziation mit Limonium vulgare-Strandflieder (lila diagonal v.li.u.-re.o.), Portulakkeilmelde, hellgruenen,spitzen Blaettern vom Schlickgras (u.re.), Fruchtstaenden der Stranddreizacks (Juncaginaceae, ueberall dazwischen) und Strandbeifuss (silbergrau oben) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,07/2006Assoziation mit Strandflieder, Schlickgras, Stranddreizack (Juncaginaceae) und Strandbeifuss (Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig HoogeJuncaginaceae-Dreizackgewaechse,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackFrucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,07/2006Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackFrucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese, Andlegras-Rotschwingel-Zone |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hamburger Hallig,07/2006Juncaginaceae-Dreizackgewaechse,Triglochin maritima-Stranddreizack,Sechszack,DoppeldreizackFrucht enthaelt sechs Samen, in Niedersachsen vor der Bluete als 'Roehrkohl' geerntet, nach der Bluete durch Alkaloide ungeniessbar, beim Zerreiben der Blaetter chlorartiger Geruch,Biotop-Habitat Salzwiese, Andlegras-Rotschwingel-Zone, umgeben von Chenopodiaceae, Halimione portulacoides-Portulakkeilmelde |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Watt und SalzwieseDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Hallig Hooge,OckelützwarftHalligen als Sonderbiotope,Entlang der Prielkante (v.li.u.) wuchsen Queller (Chernopodiaceae), Stranddreizack (Juncaginaceae), Strandbeifuss (Asteraceae) und Strandflieder (Plumbaginaceae), oberhalb dominierte die Strandquecke (Poaceae), bis zur Hoehe der Warft hin nahm der Salzcharakter der Wiesen ab, es ist eine klare Trennlinie zu erkennen, ab der das Wachstum weniger salztoleranter Arten moeglich ist |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|