 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 222 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Alliaceae,Allium suaveolens-Wohlriechender LauchDeutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008Alliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten rosa,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel, Feuchtbiotop, Moore, Sumpfwiesen,Pfeifengraswiesen,Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch,Kalk,Pegelstand M-Europa, in Gesellschaft mit Lungenenzian (Gentianaceae,blau) und Schwarzer Kopfbinse (Juncaceae, schwarze Punkte auf dem Bild) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.G.Schmitz,Uni-Konstanz* |
Boraginaceae,Myosotis rehsteineri-Bodensee-VergissmeinnichtDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,InfotafelWeitere Charakterarten in Strandrasen im Uferbereich des Bodensees,Oekofaktoren: Brandung,Pegelstand. Ranunculaceae: Uferhahnenfuss, Plantaginaceae: Strandling, Poaceae: Strandschmiele, Begleitarten, Rubiaceae: Sumpflabkraut, Cyperaceae: Nadelbinse, Juncaceae: Gebirgsbinse, Asteraceae: Herbstloewenzahn, Alliaceae: Schnittlauch syn.Raublattgewaechse |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopFrankreich,F,Roussillon,Torreilles Plage bei Perpignan,08-1983Biotop-Habitat Salzwiese, mit sehr stattlichen Bueschen der Grauen Gliedermelde-Arthrocnemum macrostachyum, Atriplex portulacoides-Portulaksalzmelde (Chenopodiaceae, niederwuechsig), Juncus acutus-Stechender Binse (Juncaceae), Tamarisken (Tamaricaceae, im Hintergrund), Extrembiotop, Litoral-Uferzone, Oekofaktoren, Salz, Wasserhaushalt, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopFrankreich,F,Provence,Camargue,NSG,St,Maries de la Mer,05-1983Biotop-Habitat Salzwiese, Juncaceae,Juncus acutus-Stechende Binse, umgeben von Chenopodiaceae,Atriplex portulacoides-Portulaksalzmelde, Extrembiotop, Oekofaktoren, Salz, Wasserhaushalt,Oekofaktoren, Salz, Wasserhaushalt, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried mit Schwarzem Kopfriet (Cyperaceae), Knotenbinse (Juncaceae) , Pfeifengras (Poaceae) und Schilfrohr (Poaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Meersburg,Lichtenwiese(Naturdenkmal),07-09-2008Biotop-Habitat: Pfeifengraswiese und Kopfbinsenried mit Schwarzem Kopfriet (Cyperaceae), Knotenbinse (Juncaceae) , Pfeifengras (Poaceae), Schilfrohr (Poaceae) und Pfenigkraut (Primulaceae, hellgruene Blaetter rechts am Rand ) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Schwarzwald,NP-Ruhestein bei Baiersbronn,19-09-2017Lebensraum Bannwald und Moor: Poaceae?,Juncaceae? |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Hörnle,19-04-2009Biotop-Habitat: Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Strandrasengesellschaft, hier wachsen mehrere,z.Tl.stark gefaehredete Arten: Boraginaceae: Myosotis rehsteineri-Bodenseevergissmeinnicht (kleiner Bestand), Juncaceae: Juncus alpino articulatus-Gliederbinse, Plantaginaceae:Littorella uniflora-Strandling, Poaceae: Deschampsia littoralis-Strandschmiele, Phalaris arundinacea-Rohrglanzgras (hohes Gras), Ranunculaceae: Ranunculus reptans-Uferhahnenfuss Oekofaktoren: Brandung, Pegelstand, hinten Faehrehafen in Konstanz-Staad |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Strand am Hörnle (Nordseite)Biotop-Habitat: Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Strandrasengesellschaft, hier wachsen mehrere,z.Tl.stark gefaehredete Arten: Boraginaceae: Myosotis rehsteineri-Bodenseevergissmeinnicht (kleiner Bestand), Juncaceae: Juncus alpino articulatus-Gliederbinse, Plantaginaceae:Littorella uniflora-Strandling, Poaceae: Deschampsia littoralis-Strandschmiele, Phalaris arundinacea-Rohrglanzgras (hohes Gras), Ranunculaceae: Ranunculus reptans-Uferhahnenfuss Oekofaktoren: Brandung, Pegelstand, hinten Faehrehafen in Konstanz-Staad |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Strand am Hörnle (Nordseite)Biotop-Habitat: Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Strandrasengesellschaft, hier wachsen mehrere,z.Tl.stark gefaehredete Arten: Boraginaceae: Myosotis rehsteineri-Bodenseevergissmeinnicht( kleiner Bestand, blau zwishen den Steinen), Juncaceae: Juncus articulatus-Gliederbinse, Plantaginaceae: Littorella uniflora-Strandling, Ranunculaceae: Ranunculus reptans-Uferhahnenfuss (gelb), Oekofaktoren: Brandung, Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz-Freibad Hörnle,12;06-2007Biotop-Habitat: Feuchtbiotop, Litoral-Uferzone, Strandrasengesellschaft, hier mit Juncus alpino articulatus-Gliederbinse (Juncaceae) und Ranunculus sceleratus-Gifthahnenfuss (Ranunculaceae), Oekofaktoren: Brandung,Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © M.Dienst und Dr.Schmitz,Konstanz* |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,21-09-2006Charakterarten in Strandrasen im Uferbereich des Bodensees,Oekofaktoren: Brandung,Pegelstand.Boraginaceae: Bodenseevergissmeinnicht, Ranunculaceae: Uferhahnenfuss, Plantaginaceae: Strandling, Poaceae: Stranschmiele, Begleitarten, Rubiaceae: Sumpflabkraut, Cyperaceae: Nadelbinse, Juncaceae: Gebirgsbinse, Asteraceae: Herbstloewenzahn, Alliaceae: Schnittlauch |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat kleinflaechiges Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, die offene Schlenke (extrem hellgruene Farbe) war nach wochenlanger, niederschlagsloser Trockenheit ausgetrocknet, ein Gras, das der Flaeche die auffalende Farbe verlieh, hatte sich ausgebreitet, aussen ein rosa Kranz von Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse und Ericaceae,Erica tetralix-Glockenheide, dazwischen Musci-Sphagnum compressem-Torfmoos, Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau (Massenbestand), Salicaceae,Salix repens-Kriechweide, Rosaceae,Comarum paluste-Sumpfblutauge, Brassicaceae, Wassernabel, einzelne Birken und Kiefern |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat kleinflaechiges Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, die offene Schlenke (extrem hellgruene Farbe) war nach wochenlanger, niederschlagsloser Trockenheit ausgetrocknet, ein Gras, das der Flaeche die auffalende Farbe verlieh, hatte sich ausgebreitet und die Blaetter von Potamogetonaceae,Potamogeton natans-Schwimmendes Laichkraut bedeckten ganz innen die hellgruene Oberflaeche, aussen ein rosa Kranz von Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse und Ericaceae,Erica tetralix-Glockenheide, dazwischen Musci-Sphagnum compressem-Torfmoos, Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau (Massenbestand), Salicaceae,Salix repens-Kriechweide, Rosaceae,Comarum paluste-Sumpfblutauge, Brassicaceae, Wassernabel, einzelne Birken und Kiefern |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat kleinflaechiges Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, die offene Schlenke (extrem hellgruene Farbe) war nach wochenlanger, niederschlagsloser Trockenheit ausgetrocknet, ein Gras, das der Flaeche die auffalende Farbe verlieh, hatte sich ausgebreitet, aussen ein rosa Kranz von Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse und Ericaceae,Erica tetralix-Glockenheide, dazwischen Musci-Sphagnum compressem-Torfmoos, Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau (Massenbestand), Salicaceae,Salix repens-Kriechweide, Rosaceae,Comarum paluste-Sumpfblutauge, Brassicaceae, Wassernabel, einzelne Birken und Kiefern , im Vordegrund Poaceae,Phragmites australis-Schilfrohr |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat kleinflaechiges Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, die offene Schlenke (extrem hellgruene Farbe) war nach wochenlanger, niederschlagsloser Trockenheit ausgetrocknet, ein Gras, das der Flaeche die auffalende Farbe verlieh, hatte sich ausgebreitet, aussen ein rosa Kranz von Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse und Ericaceae,Erica tetralix-Glockenheide, dazwischen Musci-Sphagnum compressem-Torfmoos, Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau (Massenbestand), Salicaceae,Salix repens-Kriechweide, Rosaceae,Comarum paluste-Sumpfblutauge, Brassicaceae, Wassernabel, einzelne Birken und Kiefern |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008Feuchtbiotop im Uebergangsbereich vom Kopfbinsenried zum Schilfguertel im Litiral,hier die Schwarze Kopfbinse (Juncaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat kleinflaechiges Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, hier sind erkennbar Musci,Shagnum-Torfmoos und Salicaceae,Salix repens-Kriechweide im Vordergrund und Ericaceae,Erica tetralix -Glockenheide weiter oben, dazwischen Binsenhalme (Juncaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit etwa 10 Qudearmetr grosse hochmoorartiger Region (wohl Sickerhorizont), hier wuchsen, Musci,Sphagnum compressem-Torfmoos, Ericaceae, Erica tetralix-Glockenheide, Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere, Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse, Salicaceae,Salix repens |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-06-2006Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse, Lythraceae,Lythrum salicaria-Blutweiderich, Lamiaceae,Lycopus europaeus-Uferwolfstrapp |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|