 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 381 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaryllidaceae,Galanthus nivalis-SchneegloeckchenDeutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,21-02-2007Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Blueten weiss, Fruehblueher, Zwiebeln, Laubwaelder, Auwaelder, Gebuesche, Giftpflanze, Wirkstoffe: Verschiedene giftige Alkaloide, unter anderem das Galanthamin. Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen, Durchfall, verengte Pupillen, Schweissausbrueche und Benommenheit, bei starker Vergiftung kann es auch zu Laehmungserscheinungen kommen, Ausbreitung durch Ameisen, Zeigerpflanze: Frische,hier Zierpflanze, S-Europain Gesellschaft mit Krokussen (Iridaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaryllidaceae,Galanthus nivalis-SchneegloeckchenDeutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,21-02-2007Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Blueten weiss, Fruehblueher, Zwiebeln, Laubwaelder, Auwaelder, Gebuesche, Giftpflanze, Wirkstoffe: Verschiedene giftige Alkaloide, unter anderem das Galanthamin. Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen, Durchfall, verengte Pupillen, Schweissausbrueche und Benommenheit, bei starker Vergiftung kann es auch zu Laehmungserscheinungen kommen, Ausbreitung durch Ameisen, Zeigerpflanze: Frische,hier Zierpflanze, S-Europain Gesellschaft mit Krokussen (Iridaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaryllidaceae,Galanthus nivalis-SchneegloeckchenDeutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,21-02-2007Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Blueten weiss, Fruehblueher, Zwiebeln, Laubwaelder, Auwaelder, Gebuesche, Giftpflanze, Wirkstoffe: Verschiedene giftige Alkaloide, unter anderem das Galanthamin. Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen, Durchfall, verengte Pupillen, Schweissausbrueche und Benommenheit, bei starker Vergiftung kann es auch zu Laehmungserscheinungen kommen, Ausbreitung durch Ameisen, Zeigerpflanze: Frische,hier Zierpflanze, S-Europain Gesellschaft mit Krokussen (Iridaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaryllidaceae,Leucojum vernum var.vagneriSchweiz,CH,Basel,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,14-03-2009Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Blueten weiss-gruen gemustert, Fruehblueher, Zwiebeln, Heimat: Ungarn, dazwischen Krokusse (Iridaceae, gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Amaryllidaceae,Leucojum vernum var.vagneriSchweiz,CH,Basel,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,14-03-2009Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Blueten weiss-gruen gemustert, Fruehblueher, Zwiebeln, Heimat: Ungarn, dazwischen Krokusse (Iridaceae, violett) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,27-05-2007Bauerngarten mit Kartoffel (Solanaceae), Salat (Asteraceae) und Buschbohnen (Fabaceae) in den Gemuesebeeten, entlang des Zaunes aussen herum, Loewemmaeulchen (Scrophulariaceae), Pfingstrose (Paeoniaceae), Kornblumen (Asteraceae), Lupinen (Fabaceae) und Schwertlilien (Iridaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,27-05-2007Bauerngarten in den Beeten Kartoffel (Solanaceae), Spinat und Mangold (Chenopodiaceae), am Zaun entlang vorn Schwertlilien (Iridaceae, verblueht), Hortensie (Hydrangeaceae, nur Blaetter), Pfingstrose (Paeoniaceae) und Ringelblumen (Asteraceae, in der Mitte), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger AffodillItalien,I,Insel Elba,Cima del Monte bei Rio nell' Elba,02-05-2011Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren, in Gesellschaft mit Gladiolus illyricus-Illyrische Siegwurz (Iridaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © W.Hosbach,Konstanz |
Asphodelaceae(Liliaceae),Asphodelus aestivus-Kleinfruechtiger AffodillItalien,I,Insel Elba,Anfang-05-2011Asphodelaceae-Junkerliliengewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,Biotop-Habitat, Garrigue, Fruehblueher, in der Heimat Zeigerpflanze: Starke Ueberweidung,weil die Pflanzen vom Vieh nicht gefressen werden, Knollen wurden frueher gegessen und als Kleister verarbeitet, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa,oestlich bis Iran, Kanaren, in Gesellschaft mit Gladiolus illyricus-Illyrische Siegwurz (Iridaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caprifoliaceae,Viburnum lantana-Wolliger SchneeballDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,Bischoffingen,26-04-2009Caprifoliaceae-Geissblattgewaechse, Blueten weiss, Fruechte, beerenartige Steinfruechte, trockenwarme Gebuesche und Waelder, 'Steppenheidewaelder', Giftpflanze (?), Wirkstoffe: Giftverdaechtige Saponine + Glykoside, Europa,W-Asien, in Gesellschaft von Berberitze (Berberidaceae), Hundsrose (Rosaceae), Deutscher Schwertlilie (Iridaceae, ausgewildert) und Faerberwaid (Brassicaceae) am Fuss einer steilen Boeschung auf Loess |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried,fotografiert von der Bruecke zum Faulturm in der KlaeranlageBiotop-Habitat: Untersee, Wollmatinger Ried, Blick nach SS-Osten, am Horizont der Seeruecken auf der schweizer Seite , rechts davor am Ufer des Seerheins gelegen der Ort Gottlieben, ein kurzes Stueck des Seerheins ist links oben zu erkennen, davor ausgedehnte Pfeifengraswiesen und Feuchtwiesen mit einzelnen Kiefern, es sind ehemalige Streuwiesen, die ebenfalls vom BUND gepflegt werden, in diesem Bereich befinden sich die Standorte der Sibirischen Schwertlilie, der Sumpfgladiole (beide Iridaceae), der Kuechenschellen Rranunculaceae) und des Fruehlingsenzians (Gentianaceae) letztere beiden auf einem weiter landeinwaerts gelegenene Strand wall aus 'Schnegglisanden' (Diechselrain) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried Bereich FrohnriedBiotop-Habitat Roehricht mit anschliessender Feuchtwiese und Bestaenden von Iridaceae,Iris sibirica-Sibirische Schwertlilie und angrenzendem Drumlinhuegel mit basophilem Halbtrockenrasen,pH-Wert alkalisch,Litoral-Uferzone,Oekofaktor: Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried Bereich FrohnriedBiotop-Habitat Roehricht mit Bestaenden von Iridaceae,Iris sibirica-Sibirische Schwertlilie,Litoral-Uferzone,Oekofaktor: Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger RiedBiotop-Habitat,Feuchtwiese,Pfeifengraswiese,Iridaceae. Iris sibirica-Sibirishe Schwertlilie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger RiedBiotop-Habitat,Feuchtwiese,Pfeifengraswiese,Iridaceae:Iris sibirica-Sibirische Schwertlilie |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger RiedBiotop-Habitat,Iridaceae-Schwertliliengewaechse,Iris pseudacorus-Gelbe Schwertlilie,Feuchtwiese |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger RiedBiotop-Habitat,Strandwall mit angrenzender Feuchtwiese,Iridaceae: Sibirische Schwertlilie,Rhamnaceae-Salicaceae, Kreuzdorn-Faulbaum-Weidengebuesch,Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch ,Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried Bereich FrohnriedBiotop-Habitat,Feuchtwiese, Iridaceae: Sibirische Schwetlilie, Orchidaceae: Fleischarbiges Knabenkarurt,Gentianaceae: Aufgeblasener Enzian, Litoral-Ufezone, Oekofaktoren: Feuchtigkeit,Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried Bereich FrohnriedBiotop-Habitat,FeuchtwieseAlliaceae: Schnittlauch Massenbestand,einzelne Gentianaceae: Aufgeblasener Enzian.einzelne Iridaceae: Sibirische Schwetlilie,Litoral-Ufezone,Oekofaktoren: Feuchtigkeit,Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger Ried Bereich FrohnriedBiotop-Habitat,Feuchtwiese,im Vordergrund Asclepiadaceae: Schwalbenwurz, reichlich Iridaceae: Sibirische Schwetlilie, Roehrichtzone, am Horizont fahl erkennbar Hegauberge, Salicaceae: Weidengebuesch, einzelne Pappeln, Litoral-Ufezone,Oekofaktoren: Feuchtigkeit,Pegelstand |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|