 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 10 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger BaumschwammSchweiz,CH,Säntisgebiet,Chräzeren etwa 1400 mFungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz, ungeniessbar, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger BaumschwammDeutschland,BRD,Sipplingen,31-03-2010Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz, ungeniessbar, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger BaumschwammDeutschland,BRD,Mühlheim a.d.Donau,NSG Hintelestal,07-04-2009Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz (hier auf einem Buchenstamm), ungeniessbar, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling, Rotrandiger BaumschwammDeutschland,BRD,Mühlheim a.d.Donau,NSG Hintelestal,07-04-2009Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz (hier auf einem Buchenstamm), ungeniessbar, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Fomitopsis pinicola-Fichtenporling,Rotrandiger BaumschwammDeutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück, DettingenFungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, befaellt lebende Baeume an Verletzungsstellen, ist Braunfaeuleerzeuger, bevorzugt Nadelholz oft aber auch Laubholz, ungeniessbar, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-SchwefelporlingDeutschland,BRD,Insel ReichenauFungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut , Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-SchwefelporlingDeutschland,BRD,Konstanz,InselMainau,09-09-2007Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-SchwefelporlingDeutschland,BRD,Konstanz,InselMainau,09-09-2007Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Laetioporus sulfureus-SchwefelporlingDeutschland,BRD,Konstanz,InselMainau,09-09-2007Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae,Laubwaelder, Parks, Gaerten, Auwaelder,Wirtsbaeume sind vor allem lebende Baeume (hier auf einer Salicaceae: Silberweide), essbar nur junge noch saftige Pilze, zunaechst waessern, um sauren Geschmack zu entfernen, dann in Scheiben schneiden und panieren, schmeckt recht gut Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Hymenochaetaceae,Phellinus igniarius-Falscher ZunderschwammDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-12-2006Fungi-Pilze,Homobasidiomycetes-Polyporales-Porlingartige-Porlinge, Hymenochaetaceae, an einer Platane (Platanaceae), Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|