 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 385 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Mainau im JanuarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-01-2007Das Beet ist aeusserst unscheinbar zu dieser Jahreszeit und gibt keine Hinweise auf die zu erwartende Bluetenpracht im naechsten Fruehjahr,im Hintergrund an der Kirche der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae), der seine Blaetter abgeworfen hat und leider den Verlust einiger praechtiger Aeste 'zu beklagen hat', Aspekt im Winter |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Mainau im JanuarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-01-2010Zentral eine Immergruene Magnolie (Magnoliaceae), an der Kirche der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Mainau im JanuarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-01-2010Alter Ginkgobaum (Ginkgoaceae), junger Tulpenbaum (Magnoliaceae) und Teil der Marienkirche |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-02-2009Die Metasequoiaalle (Taxodiaceae) faellt durch die maennlichen Bluetenstaende rotbraun auf, im Vordergrund ein kahler Ginkgobaum (Ginkgoaceae), links dahinter eine Eiche (Fagaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-02-2009Der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae) an der Kirche, laesst seine maennlichen Bluetenstaende an den Kurztrieben bereits anschwellen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-02-2009Der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae) an der Kirche, laesst seine maennlichen Bluetenstaende an den Kurztrieben bereits anschwellen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-03-2007Garten,Schlossplatz mit Marienkirche, hinter der rechten Kante des Turmes der Kirchedie kahlen Aeste des alten Ginkgobaumes hervorschauend (Ginkgoaceae), im Vordergrund Anpflanzung mit Zigtausenden von Krokussen (Iridaceae) in verschiedensten Farben, die von der leichten Schneedecke fast ueberdeckt wurden, Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008Garten,Schlossplatz mit Marienkirche, hinter der rechten Kante des Turmes der Kirchedie kahlen Aeste des alten Ginkgobaumes hervorschauend (Ginkgoaceae), im Vordergrund Krokusse (Iridaceae,gelb), Stiefmuetterchen (Violaceae, hell+dunkelblau), in der Mitte der Wiese auf dem Schlossplatz Zigtausende von Krokussen, im Vorjahr gepflanzt, sie brachten erneut das gleiche Muster hervor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007Garten,Schlossplatz mit Marienkirche, im Vordergrund Anpflanzung mit Violaceae, Stiefmuetterchen, Liliaceae, Kaiserkrone ( noch vegetatis), auf dem Podest auch Krokusse (Iridaceae, weiss bluehend), rechts die Silhouette einer maechtigen Atlaszeder (Pinaceae), hinter der rechten Kante des Turmes der Kirchedie kahlen Aeste des alten Ginkgobaumes hervorschauend (Ginkgoaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,14-03-2008Garten,Schlossplatz mit Marienkirche, hinter der rechten Kante des Turmes der Kirchedie kahlen Aeste des alten Ginkgobaumes hervorschauend (Ginkgoaceae), im Vordergrund Krokusse (Iridaceae,gelb), Stiefmuetterchen (Violaceae, hell+dunkelblau), in der Mitte der Wiese auf dem Schlossplatz Zigtausende von Krokussen, im Vorjahr gepflanzt, sie brachten erneut das gleiche Muster hervor |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,29-03-2007Garten,Liliaceae:Fritillaria-Kaiserkrone (noch vegetativ),Tulpen (beide Liliaceae) und bluehende Violaceae, Stiefmuetterchen, im Hintergrund an der Kirche der noch unbelaubte, alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae), rechts eine sehr hohe Mittelmeerzypresse (Cupressaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-04-2008Garten,Schlossplatz mit Marienkirche, mit Tulpen (Liliaceae, rot, gelb), dazwischen noch einige Stiefmuetterchen (Violaceae, blau), die sich in die Laenge strecken konnten, die Krokusse, die ebenfalls noch im Boden stecken , wurden durch die Tulpen als Folgebluehart ueberwuchert, ein Trick, den die gaertner in Vorhinein schon geplant hatten (!), Methoden, in der Mitte der Wiese auf dem Schlossplatz Zigtausende von Krokussen, im Vorjahr gepflanzt, sie brachten erneut das gleiche Muster hervor, hinter der rechten Kante des Turmes der Kirchedie kahlen Aeste des alten Ginkgobaumes hervorschauend (Ginkgoaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-04-2008Garten, Suedfluegel des Schlosses und Marienkirche am Schlossplatz, rechts neben der Kirche die noch kahle beeindruckende Krone des alten Ginkgobaumes (Ginkgoaceae), der von Großherzog Friedrich I. von Baden gepflanzt wurde, im Beet, Tulpen, Kaiserkrone (beide Liliaceae) und Stiefmuetterchen (Violaceae), Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-04-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumHabitus im zeitigen Fruehling (beginnender Laubaustrieb), Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,Habitus im zeitigen Fruehling, (beginnender Laubaustrieb), Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-04-2010Der alte Ginkgobaum (Ginkgoaceae) entfaltet die maennlichen Bluetenstaende und erste Blaetter |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|