 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 296 |
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cupressaceae,Juniperus cedrus-ZedernwacholderMakaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010Gymnospermae-Nacktsamer,Cupressaceae-Zypressengewaechse, span. cedro canario, zweihaeusig, Windbestaeubung, Blaetter kaum stechend, in 3zaehligen Wirtel stehend, mit zwei hellen Streifen auf der Oberseite, Beerenzapfen anfangs blaugruen, spaeter roetlichbraun, Felsspalten im hoeheren Gebirge, durvch Raubbau fast ausgerottet, heute unter Schutz und wieder in Ausbreitung, Kanaren-Madeira-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-04-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-04-2005Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-04-2005Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,12-04-2007Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-04-2009Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-04-2005Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-04-2005Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,24-04-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz, Insel Mainau,08-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,11-05-2006Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, hier die Entfaltung der maaenlichen Bluetenkaetzchen und der Blaetter an den Kurztrieben eines maennlichen Baumes in zeitlich aufeinanderfolgenden Stadien, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,11-05-2005Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, die maennlichen Kaetzchen haben ihren Pollen bereits ausgestreut, Windbestaeubung, Besonderheit: Nach der Bestaeubung entsteht ein Gametophyt in der weiblichen Bluete, der sogar eine bewimperte 'Spermazelle' aus dem Pollenschlauch entlaesst, sie schwimmt noch wie bei Moosen und Farnen wenige Millimeter zur Eizelle im weiblichen Gametophyten (urspruengliches Merkmal), um dann mit ihr zu verschmelzen, da die beerenartigen Fruechte der weiblichen Baeume nach Buttersaeure stinken, sind sie unbeliebt, es werden deshalb bei uns bevorzugt Stecklinge von maennlichen Pflanzen ausgepflanzt, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ginkgoaceae,Ginkgo biloba-Ginkgobaum,FaecherblattbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010Gymnospermae-Nacktsamer,Ginkgoaceae-Ginkgogewaechse,zweihaeusig, die maennlichen Kaetzchen haben ihren Pollen bereits ausgestreut, Windbestaeubung, Besonderheit: Nach der Bestaeubung entsteht ein Gametophyt in der weiblichen Bluete, der sogar eine bewimperte 'Spermazelle' aus dem Pollenschlauch entlaesst, sie schwimmt noch wie bei Moosen und Farnen wenige Millimeter zur Eizelle im weiblichen Gametophyten (urspruengliches Merkmal), um dann mit ihr zu verschmelzen, da die beerenartigen Fruechte der weiblichen Baeume nach Buttersaeure stinken, sind sie unbeliebt, es werden deshalb bei uns bevorzugt Stecklinge von maennlichen Pflanzen ausgepflanzt, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|