 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 418 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe mit Storchschnabel (Geraniaceae, blau) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe mit Storchschnabel (Geraniaceae, blau) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe mit Storchschnabel (Geraniaceae, blau), Japanischer Blumenhartriegel (Cornaceae, hinten, auffallende kreuzartig angeordnete, weisse Hochblaetter), u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe mit Steinbrech (Saxifragaceae, gelb), Storchschnabel (Geraniaceae, Blautoene), u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe mit Wolfsmilchart (Euphorbiaceae, Vordergrund), Steinbrech (Saxifragaceae, gelb), Storchschnabel (Geraniaceae, blau), Farnpflanzen (Filicopsidae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008Grossherzogin Luise, Gemahlin von Grossherzog Friedrich I. von Baden an der Marienkirche, sie war die Grossmutter von Graf Lennat Bernadotte, die Bueste steht im Schatten des alten Ginkgobaumes , den der Grossherzog gepflanzt hat, im Beet Kugellauch (Alliaceae, lila), Strochschnabel (Geraniaceae, rosa) Frauenmantel (Rosaceae, gelblich-gruen) und Farn (Filicopsida) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,23-05-2010Geraniaceae-Storchschnabelgewaechse, Geranium robertianum-Stinkender Storchschnabel, Blueten hellviolett gemustert,Waelder, schattige Mauern, Felsen, Schotter, Heilpflanze,Wirkstoffe: Aetherisches Oel,stinkend, Flavonoide und Gerbstoffe, Anwendung: z. B. gegen Durchfall, bei Magen- und Darmentzuendungen (Gerbstoffwirkung) Gerbstoffe,Bitterstoff Geraniin, frueher als Heilpflanze verwendet, in manchem Praeparaten noch in homoeopathischer Verduennung enthalten, Droge: Geranii Robertianii Herba, Europa-Asien,N-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten im Kuebel mit Elfenblume (Campanulaceae), Geranien (Geraniaceae), im Beet am Haus, Pfingstnelke (Caryophyllaceae), Akelei (Ranunculaceae), kugelfoermog geschnittenen, kleinen Buchsbaeumchen (Buxaceae), Strauchrose (Rosaceae, Farnart (Filicopsidae), Salbeiart (Lamiaceae) u.a., in der Mitte hinten ein Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenItalien,I,Festland,bei Bormio, 1700 m, 08-1988Garten, Ranunculaceae,Rittersporn, Malvaceae,Stockrose, Solanaceae, Petunien und Geraniaceae,Haengegeranien im Blumenkasten an Balkon und Fensterbrett, Aspekt im Sommer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Adenostyles alliariae-Grauer AlpendostItalien,I,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,vom Karerpass 1745 m zur Haniger Schwaige 1904 m,10-07-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten weinrot, Blaetter unregelmaessig gezaehnelt, unterseits filzig (Filz abwischbar), Bachufer, Waelder, Hochstaudenfluren, alpine Flora Festland, bis 2300 m, Zeigerpflanze: Frische, S+SM-Europa, in Gesellschaft mit Salicaceae und Geraniaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Senecio vernalis-FruehlingsgreiskrautDeutschland,BRD,Offenburg,08-04-2007Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelb,Extrembiotop in einem vom ICE befahrenen Bahngleis, in Gesellschaft mit Geranium robertianum (Geraniaceae),Oekofaktoren: Schotter,Temperatur, Strahlung, Wasserhauhalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Berg-FynbosS-Afrika,KwaZulu-Natal, Winterton, Drakensberge, Cathedral Peak Hotel,14-11-2016Geraniaceae,Pelargonium spec. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Offenburg,08-04-2007Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Senecio vernalis-Fruehlingsgreiskraut, Blueten gelb,Extrembiotop in einem vom ICE befahrenen Bahngleis, in Gesellschaft mit Geranium robertianum-Roberts Storchschnabel (Geraniaceae),Oekofaktoren: Schotter,Temperatur, Strahlung, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Offenburg,08-04-2007Geraniaceae-Storchschnabelgewaechse,Geranium robertianum-Roberts Storchschnabel, schon mit Fruechten, Extrembiotop Schotter in einem vom ICE befahrenen Bahngleis auf dem Bahnhof, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Offenburg,08-04-2007Rubiaceae,Galium spec.-Labkrautart, in Gesellschaft mit Geraniaceae-Storchschnabelgewaechse,Geranium robertianum-Roberts Storchschnabel, schon mit Fruechten, Extrembiotop Schotter in einem vom ICE befahrenen Bahngleis auf dem Bahnhof, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © U.Milatz-Krautwasser,Konstanz* |
ExtrembiotopDeutschland,BRD,Bayern,Garmisch-Partenkirchen,Wettersteingebirge,Königsweg zw. Wettersteinalm und Schachen (1464-1800 m),29-06-2010Biotop-Habitat,steinige Bergwiese, Blockschutthalde, Felskopf, Felsspalte, Geroellflur, Assoziation-Pflanzengesellschaft, Artenvielfalt bei Wegfall von Duengung, Oekofaktoren: Strahlung, Temperatur, Lawinen, Wasserhaushalt,erkennbare Vertreter aus folgenden Familien: Geraniaceae (Storchschnabel,blauviolett), Valerianaceae (Bergbaldrian, hell), Ericaceae (Alpenrose, rot), Asteraceae (Alpendost, grosse Blaetter) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopFrankreich,F,Elsass,Selestat (Schlettstadt),Hochkönigsburg,28-11-2009Extrembiotop Felsspalte, Geraniaceae,Geranium robertianum-Stinkender Storchschnabel, hier auf Buntsandstein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopFrankreich,F,Elsass,Selestat (Schlettstadt),Hochkönigsburg,28-11-2009Extrembiotop Felsspalte, Geraniaceae,Geranium robertianum-Stinkender Storchschnabel, hier auf Buntsandstein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopFrankreich Insel Korsika,F,Bonifacio,Capo Pertusato,NSG, 03/2004Extrembiotop, Felsspalte, Geraniaceae-Storchschnabelgewaechse, Erodium corsicum-Korsischer Reiherschnabel, Habitat, Oekofaktoren:Strahlung,Temperatur,Wasserhaushalt, mediterrane Flora, Korsika-Sardinien-Endemit |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopÖsterreich,A,Tirol,Tannheimer Tal,Nesselwängle,etwa 1300 m,08-09-2007Biotop-Habitat: Feuchtbiotop, Quellflur mit dichtem Moosbewuchs (Musci), rechts ein Busch von Geranium robertianum (Geraniaceae), ausserdem wuchsen hier Parnassia palustris (Parnassiaceae) und einzelne Huflattichpflanzen (Asteraceae, grosse Blaetter) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|