 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 428 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Alliaceae,Allium suaveolens-Wohlriechender LauchDeutschland,BRD,Konstanz,NSG-Wollmatinger RiedAlliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten rosa,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Biotop-Habitat,Feuchtbiotop,Strandwall, Moore, Sumpfwiesen,Pfeifengraswiesen,Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch,Kalk,Pegelstand M-Europa, Gentianaceae: Gentiana pneumonente-Lungenenzian |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Alliaceae,Allium suaveolens-Wohlriechender LauchDeutschland,BRD,Radolfzell,Halbinsel Mettnau,NSG,05-09-2008Alliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten rosa,vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel, Feuchtbiotop, Moore, Sumpfwiesen,Pfeifengraswiesen,Oekofaktoren: pH-Wert alkalisch,Kalk,Pegelstand M-Europa, in Gesellschaft mit Lungenenzian (Gentianaceae,blau) und Schwarzer Kopfbinse (Juncaceae, schwarze Punkte auf dem Bild) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Ute Esser,Heidelberg* |
Asteraceae,Bidens andicola-AndenzweizahnS-Amerika,Ecuador,Parque Nacional Cajas,Cotopaxi-NP.,22-02-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler,Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Heimat: Peru, der Cotopaxi ist mit 5.897 m der zweithoechste Berg Ecuadors und einer der hoechsten, aktiven Vulkane der Erde, Besonderheiten der Flora des Cotopaxi: Gentianella cerastioides,Halenia weddeliana (beide Gentianaceae) und Chuquiraga jussieui (Asteraceae), Link:Cotopaxi ? Wikipedia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Ute Esser,Heidelberg* |
Asteraceae,Tolpis spec.?S-Amerika,Ecuador,Parque Nacional Cajas,Cotopaxi-NP.,22-02-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler,Koepfchenbluetler, Blueten gelb, vielleicht ein Cotopaxi-Endemit, der Cotopaxi ist mit 5.897 m der zweithoechste Berg Ecuadors und einer der hoechsten, aktiven Vulkane der Erde, Besonderheiten der Flora des Cotopaxi: Gentianella cerastioides,Halenia weddeliana (beide Gentianaceae) und Chuquiraga jussieui (Asteraceae), Link:Cotopaxi ? Wikipedia |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © U.Milatz-Krautwasser,Konstanz |
Ericaceae,Erica carnea-Schneeheide,ErikaSchweiz,CH,Graubünden,NP am Ofenpass bei Zernez,Juni 2010Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten weinrot, die braunroten Staubbeutel ragen aus der Bluete heraus, Blaetter nadelfoermig, immergruen, Kiefernwaelder, trockene Haenge auf Kalk, pH-Wert alkalisch, Latschengehoelze, Felsen, Zeigerpflanze: Trocknis, Tertiaerrelikt, alpine Flora Festland, Alpen (von den Seealpen an ostwaerts), Tatra, Apennin, lokal auch im Alpenvorland, in Gesellschaft mit Gentiana verna-Fruehlingsenzian (Gentianaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat windexponierter Felsgrat mit Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, Ranunculaceae,Ranunculus alpinus-Alpenhahnenfuss, Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige weide u.a |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat windexponierter Felsgrat mit Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut, Ranunculaceae,Ranunculus montanus-Berghahnenfuss,Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat windexponierter Felsgrat mit Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut, Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide, Blattrosetten von Saxifragaceae,Saxifraga paniculata-Traubensteinbrech, Lichenes-Flechten, Poaceae,Graeser, Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian (verblueht), Liliaceae,Lloydia serotina-Faltenlilie u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat windexponierter Felsgrat mit Blattrosetten von Saxifragaceae,Saxifraga paniculata-Traubensteinbrech, Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut, Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, Poaceae,Nardus stricta-Borstgras |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mBiotop-Habitat Felskopf in der Almregion, da das Vieh den Felskopf nicht beweidet hat er sich total mit einer Kappe von Pflanzen bedeckt und ist nicht mehr oberflaechlich sichtbar, nur die Rundung im Gelaende laesst seine Anwesenheit erkennen, dichter Filz aus Rosaceae,Alchemilla-Arten,Gentianaceae, Gentiana acaulis-Kalkglockenenzian, Fabaceae,Hippocrepis commosa-Hufeisenklee, Polygalaceae,Polygala amarella-Kreuzblume, Caryophyllaceae,Dianthus spec.-Nelkenart, Globulariaceae,Globularia cordifolia-Herzblaettrige Kugelblume u.a.,alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Meglisalp 1500-1800 mBiotop-Habitat Felskopf, in der Almregion, da das Vieh den Felskopf nicht beweidet hat er sich total mit einer Kappe von Pflanzen bedeckt und ist nicht mehr oberflaechlich sichtbar, nur die Rundung im Gelaende laesst seine Anwesenheit erkennen, dichter Filz aus Rosaceae,Alchemilla-Arten,Gentianaceae, Gentiana acaulis-Kalkglockenenzian, Fabaceae,Hippocrepis commosa-Hufeisenklee, Polygalaceae,Polygala amarella-Kreuzblume, Caryophyllaceae,Dianthus spec.-Nelkenart, Globulariaceae,Globularia cordifolia-Herzblaettrige Kugelblume u.a.,alpine Flora Festland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat Felsspalte mit Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, Schusternagerl, Saxifragaceae, Saxifraga oppositifolia-Gegenblaettriger Steinbrech (vegetatis links vorn) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400-2300 mBiotop-Habitat Felsspalte mit Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, Brassicaceae,Pritzelago alpina ssp.alpina-Alpengaemskresse,Salicaceae,Salix retusa-Stumpfblaettrige Weide |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2300-2100 mBiotop-Habitat Felsspalte mit Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, Violaceae,Viola calcarata ,Langsporniges Stiefmuetterchen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m,03-07-2006Gentianaceae-Enziangewaechse, Gentiana verna-Fruehlingsenzian, Schusternagerl, Blueten blau, Magerrasen, Steinrasen, Flachmoore,kalkliebend,pH-Wert alkalisch, Zeigerpflanze: Frische,hier Extrembiotop Felsspalte, Alpen+Apenvorland,Mittelgebirge,Gebirge von Spanien-Balkan+nach Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgipfelregion, etwa 2450 mBiotop-Habitat Blick nach SO in Richtung auf die Kreuzberge, links Mitte Wagenluecke zum Seelpsee zu, in der Mulde und selbst an den suedexponierten Haengen noch Schnee, bluehender Kalkmagerrasen im Vordergrund mit Boraginaceae,Myosotis alpina-Alpenvergissmeinnicht (blau im Vordergrund), Ranunculaceae,Ranunculus montanus-Berghahnenfuss (gelb), einzelnen Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, alpine Flora Festland, Hochgebirge |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Extrembiotop-Biotop-Habitat Felsflur, Grasbaender,lueckiger Kalkmagerrasen in S-Exposition mit Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut als polsterpflanze, Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian, inselartig zwischen den Felsspalten , alpine Flora Festland, Hochgebirge |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 mBiotop-Habitat Felsgrat oberhalb einer Steilwand mit bluehenden Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut, Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian u.a., Rasenbaender , Schneereste in den Schneetaelchen am Grunde, Blick Richtung Seealpsee (etwa Mitte -links) und Hoher Kasten (Mitte-oben), alpine Flora Festland, Hochgebirge |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
ExtrembiotopSchweiz,CH,Säntisgebiet,Lisengrat 2400 m, Anfang Juli 2006Biotop-Habitat Felsgrat oberhalb einer Steilwand mit bluehenden Caryophyllaceae,Silene acaulis-Staengelloses Leimkraut, Gentianaceae,Gentiana verna-Fruehlingsenzian u.a., Rasenbaender , Schneereste in den Schneetaelchen am Grunde und auch auf den SO-exponierten Haengen, Blick Richtung Seealpsee (etwa Mitte), alpine Flora Festland, Hochgebirge |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
FeuchtbiotopDeutschland,BRD,Möggingen,Bodanrück,NSG-MindelseeBiotop Habitat Feuchtwiese,Pfeifengraswiese mit reichlich Schilfrohr,Herbstaspekt, Sommerstandort von Gentianaceae: Gentiana asclepiadea-Schwalbenwurzenzian, Lebensraum von Insekten,Lepidoptera,Lycaenidae,Maculinea alcon-Kleiner Ameisenblaeuling dessen Futterpflanze der Enzian ist |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|