 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 13 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,F,Insel Korsika,Iles Sanguinaires,08-1975Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse,Blueten rosarot-zartlila, mattenbildend, verholzt, Blaetter roetlich-gruen, quirlig angeordnet, nach unten eingerollt und weiss verkrustet, kahl oder nur kurz behaart (Gegensatz zu F.hirsuta-Behaarte Frankenie, die ebenfalls auf Korsika vorkommt), Kuestenstandorte, Salzstellen im Binnenland, die Vertreter dieser Familie sind auf salzhaltige Standorte an den Kuesten und in Wuesten spezialisiert, zur Minderung der Transpiration sind ihre Blaetter oft nadelfoermig, 'heidekrautartig' nach unten umgerollt und mit einer dicken Wachsschicht ueberzogen, Druesen ermoeglichen die aktive Ausscheidung von Salz, das dann auskristallisiert, Gattung mit weltweit 80 Arten, W-Europa, NW-Afrika, Makaronesien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,F,Insel Korsika,Iles Sanguinaires,08/1975Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland (im Hintergrund der Turm Punta Parata, sehr niedrige und schuettere Felsgarrigue |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,F,Insel Korsika,Iles Sanguinaires,08/1975Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland (Foto vom Turm Punta Parata aus), sehr niedrige und schuettere Felsgarrigue, die Westseite ist vom Kamm der Insel im Vordergund aus links gelegen, man sieht, dass die Vegetation wesentlich niedriger und auch spaerlicher ist, Frankenia wuchs auch bis ganz unten bis in den Bereich des Litorals, Extrembiotop, Oekofaktoren: Wind, Salz, Brandung, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,F,Insel Korsika,Iles Sanguinaires,08/1975Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland (Foto vom Turm Punta Parata aus), sehr niedrige und schuettere Felsgarrigue, die Westseite ist vom Kamm der Insel im Vordergund aus links gelegen, man sieht, dass die Vegetation wesentlich niedriger und auch spaerlicher ist, Frankenia wuchs auch bis ganz unten bis in den Bereich des Litorals, Extrembiotop, Oekofaktoren: Wind, Salz, Brandung, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,F,Insel Korsika,Iles Sanguinaires,08/1975Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland (Foto vom Turm Punta Parata aus), sehr niedrige und schuettere Felsgarrigue, die Westseite ist vom Kamm der Insel im Vordergund aus links gelegen, man sieht, dass die Vegetation wesentlich niedriger und auch spaerlicher ist, Frankenia wuchs auch bis ganz unten bis in den Bereich des Litorals, Extrembiotop, Oekofaktoren: Wind, Salz, Brandung, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,F,Insel Korsika,Iles Sanguinaires,08/1975Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland, sehr niedrige und schuettere Felsgarrigue, Frankenia wuchs auch bis ganz unten bis in den Bereich des Litorals, Extrembiotop, Oekofaktoren: Wind, Salz, Brandung, Wasserhaushalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,Insel Korsika,F, Iles Sanguinaires,08/1977Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland vom aufsteigenden Flugzeug aus, die kleinste der Inseln ist gerade noch links unten im Bild zu sehen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieFrankreich,Insel Korsika,F, Iles Sanguinaires,08/1977Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, Biotop-Habitat windexponierte Gruppe sehr kleiner Inseln in unmittelbarer Naehe zum Festland vom aufsteigenden Flugzeug aus, die groessere Insel ist rechts unten am Rand der Turbine zu sehen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, die Blaetter sind hier aufgrund der guten Wasserversorgung am allochthonen (fremdlaendischen) Standort vollsukkulent, eine Einrollung ist nicht erkennbarW-Europa, NW-Afrika, Makaronesien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, die Blaetter sind hier aufgrund der guten Wasserversorgung am allochthonen (fremdlaendischen) Standort vollsukkulent, eine Einrollung ist nicht erkennbar, auf diesem Bild sieht man aber, die rote Verfaerbung aelterer, absterbender Blaetter, die unter Wasserstress noch viel extrmer auftritt, die Iles Sanguinaires (Blutinseln) Korsikas haben wohl daher ihren Namen erhalten, W-Europa, NW-Afrika, Makaronesien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, die Blaetter sind hier aufgrund der guten Wasserversorgung am allochthonen (fremdlaendischen) Standort vollsukkulent, eine Einrollung ist nicht erkennbar, auf diesem Bild sieht man aber, die rote Verfaerbung aelterer, absterbender Blaetter, die unter Wasserstress noch viel extrmer auftritt, die Iles Sanguinaires (Blutinseln) Korsikas haben wohl daher ihren Namen erhalten, W-Europa, NW-Afrika, Makaronesien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, die Blaetter sind hier aufgrund der guten Wasserversorgung am allochthonen (fremdllaendischen) Standort vollsukkulent, eine Einrollung ist nicht erkennbar, W-Europa, NW-Afrika, Makaronesien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Frankeniaceae,Frankenia laevis-Glatte FrankenieDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009Frankeniaceae-Nelkenheidegewaechse, die Blaetter sind hier aufgrund der guten Wasserversorgung am allochthonen (fremdlaendischen) Standort vollsukkulent, eine Einrollung ist nicht erkennbar, auf diesem Bild sieht man aber, die rote Verfaerbung aelterer, absterbender Blaetter, die unter Wasserstress noch viel extrmer auftritt, die Iles Sanguinaires (Blutinseln) Korsikas haben wohl daher ihren Namen erhalten, W-Europa, NW-Afrika, Makaronesien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|