 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 1897 |
|
 © W.Heine,Konstanz* |
A-Lliaceae,Tulipa-Farbenpracht+FormenvielfaltDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Tulpenhang vom Weinlehrpfad aus mit SchwedenturmLiliaceae-Liliengewaechse,Fruehblueher,Zierpflanze, Farbmischung zinnoberrot,lila und weiss, oben am Rande bluehende Kirschbaeume (Rosaceae), die noch unbelaubten Robinien (Fabaceae) rechts vom Schwedenturm sind bis oben hin mit Efeu (Araliaceae) ueberwuchert |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusGriechenland,GR,Festland,Athen,05/1991Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren, links Fabaceae (Pfriemenginster, gelb), im Hintergrund die Akropolis, dazwischen Steineichen (Fagaceae mit halbkugeliger Krone) und Saeulenzypressen (Cupressaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Aizoaceae,Carpobrotus acinaciformis-Rote MittagsblumeItalien,I,Insel Elba,N-Seite,Buct v.Blodola02-05-2011Aizoaceae-Mittagsblumengewaechse,Eiskrautgewaechse,Blueten lila und weiss, Kueste, Strand, Sukkulenz, Zierpflanze, zur Befestigung von Duenen und Boeschungen eingefuehrt.S-Afrika, in Gesellschaft mit Hippocrepis comosa-Hufeisenklee (Fabaceae, gelb), Extrembiotop felsige Steilkueste |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Anacardiaceae,Pistacia vera-Echte PistazieDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,27-11-2008Anacardiaceae-Sumachgewaechse, Fruechte Steinfruechte, werden geroestet und gesalzen in den Handel gebracht, Samenschale braun, Keinblaetter gruen('Gruene Mandeln'), Geschmack suess und mandelartig (Knabberzeug), Verwendung auch ungesalzen fuer Susswaren (Mozartkugeln, Pralinen), Speiseeis und Wurst (Mortadella), Anbaugebiete sind Iran, USA, Türkei (Gaziatep),Griechenland (Insel Ägina) und Syrien (Aleppo), Landwirtschaft,Kulturpflanze,Nutzpflanze, 'eingeschlichen' haben sich auf dem Bild zwei Erd'nuesse' (Huelsenfruechte, Fabaceae) und eine Haselnuss (echte Nussfrucht, Corylaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,27-05-2007Bauerngarten mit Kartoffel (Solanaceae), Salat (Asteraceae) und Buschbohnen (Fabaceae) in den Gemuesebeeten, entlang des Zaunes aussen herum, Loewemmaeulchen (Scrophulariaceae), Pfingstrose (Paeoniaceae), Kornblumen (Asteraceae), Lupinen (Fabaceae) und Schwertlilien (Iridaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
 © Wolfgang Klaiber,Weinheim* |
Andere Gaerten und AnlagenS-Amerika,Chile?,25-01-2010Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten blau, in Gesellschaft mit Fabaceae, Blueten gelb, Gartenanlage mit Hinweisschild |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Athamanta cretensis-AugenwurzSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Hoher Kasten etwa 1650 m,17-06-2009Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten weiss, Felsen, Felsschutt auf Kalk,pH-Wert alkalisch, Gebirge M+S-Europas, in Gesellschaft mit Fabaceae: Lotus alpinus-Alpenhornklee (Blueten gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Athamanta cretensis-AugenwurzSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten weiss, Felsen, Felsschutt auf Kalk,pH-Wert alkalisch, Gebirge M+S-Europas, in Gesellschaft mit Fabaceae: Lotus alpinus-Alpenhornklee (Blueten gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Athamanta cretensis-AugenwurzSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,Alpengarten Hoher Kasten etwa 1790 m,17-06-2009Apiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler, Blueten weiss, Felsen, Felsschutt auf Kalk,pH-Wert alkalisch, Gebirge M+S-Europas, in Gesellschaft mit Fabaceae: Lotus alpinus-Alpenhornklee (Blueten gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Eryngium campestre-Feldmannstreu,MaennertreuDeutschland,BRD,Sachsen-Anhalt,bei Magdeburg,02-08-2009Apiaceae-Umbelliferae-DoldenbluetlerBlueten gruenlich, Felsfluren,trockene Wiesen, Wegraender, lichte Gehoelze, Bahndaemme,Heilpflanze, Wirkstoffe : Blaetter,Saponine, Ester, Flavonoide (harntreibend), Wurzel, Saponine, Cumarine, Glykoside, schleim-und krampfloesend bei Bronchitis, Blasen-und Nierensteinen, Drogen: Eryngii Herba und Eryngii Radix, Zeigerpflanze: Trockenheit stammt aus dem Mittelmeergebiet, hier in einem Ruderalbiotop in Gesellschaft von Asteraceae (Schafgarbe, und Asterart), Fabaceae (Hasenklee) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) KatzenpfoetchenItalien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),1800-1600 m,30-06-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbstrauch,alpine Flora Festland, magere Wiesen und Weiden, besonders Borstgrashalden, Heilpflanze,Wirkstoffe: Bitterstoffe, Gerbstoffe, aetherische Oele, Harz, hustenreizmildernd, auswurffoerdernd, die Sekretion der Galle foerdernd, Droge: Flores Antennariae Dioica, Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit,Oekofaktor: pH-Wert,sauer,Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Thymian (Lamiaceae), Hornklee (Fabaceae), Fingerkraut (Rosaceae), Kratzdistel (Asteraceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster alpinus-AlpenasterItalien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Kaserillalm etwa 1950 m,30-06-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett+gelb, Magermatten,Triften, Felsen alpine Flora Festland, Zeigerpflanzen: Frische, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), in Gesellschaft mit Zottigem Habichtskraut (Asteraceae, filzig behaart), Hufeisenklee (Fabaceae, gelb), Labkraut (Rubiaceae, weiss) und Thymian (Lamiaceae, violettblau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster alpinus-AlpenasterItalien,Südtirol,Tiersertal,St.Zyprian am Rosengarten,Hirzelweg etwa 2200 m,09-07-2010Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett+gelb, Magermatten,Triften, Felsen alpine Flora Festland, Zeigerpflanzen: Frische, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), isolierte Vorkommen auch im Alpenvorland, in Gesellschaft mit Anthyllis vulneraria ssp.alpina-Alpenwundklee (Fabaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Asteraceae,Helichrysum italicum-Italienische Strohblume,CurrykrautItalien,I,Insel Elba,N-Seite,02-05-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Trockenbiotope, Garrigue, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,NW-Afrika, in Gesellschaft mit Hippocrepis commosa-Hufeisenklee (Fabaceae,gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Hypochoeris radicata-WiesenferkelkrautDeutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelb, Wegraender bis 1400 m, urspruenglich Mittelmeergebiet, in Gesellschaft mit Weissklee (Fabaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Tragopogon pratensis ssp.orientalis-Östlicher WiesenbocksbartDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogelsangpass bei Vogtsburg,26-04-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Wiesen, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, Milchsaft, frueher als Wildgemuese verwendet, Fruechte, Achaenen mit Flugorgan (Pappus, federartig), Fallschirmflieger, urspruenglich Europa-Asien, in Gesellschaft mit Hippocrepis commosa-Hufeisenklee (Fabaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,unbestimmte ArtMexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb,Ruderalbiotop-Unkrautflur in einer Agavenplantage, in Gesellschaft mit einer Fabaceae (Lathyrus?, Blueten dunkel schwarz-purpurn) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|