 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 696 |
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig, ganz links), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau, var.'Vuktoria', grosse Rispen), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten rechts), Amaranthaceae: Kugelamaranth (weiss, Vordergrund), Onagraceae: Prachtkerze (weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Rudbeckia (gelb), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (hinten), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau+silberweiss, grosse Rispen), Brasilianischem Salbei (blau, Einzelblueten, gross), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten), Amaranthaceae: Kugelamaranth (violett, Vordergrund) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb-orange (Asteraceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', zart weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Lobularia, Silberkraut, weiss, haengend (Brassicaceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,14-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', zart weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Lobularia, Silberkraut, weiss, haengend (Brassicaceae), im Vordergrund Leucanthemum vulgare, Wiesen-Margerite, weiss (Asteraceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,23-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb-orange (Asteraceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,23-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb-orange (Asteraceae), im Vordergrund Lobelia erinus, Maennertreu, blauviolett (Campanulaceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,24-06-2010Garten, Sommerbepflanzung: Petunia, rot (Solanaceae), Nemesia, Elfenspiegel, hellgelb (Scrophulariaceae), Euphorbia 'Diamond Frost', weiss (Euphorbiaceae), Diascia, Elfensporn, rosa (Scrophulariaceae), Gazania, gelb (Asteraceae), Salvia farinacea, Mehl-Salbei, blau (Lamiaceae), Text Seitz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apiaceae,Echinophora spinosa-Starre StacheldoldeFrankreich,Festland,Provence,FApiaceae-Umbelliferae-Doldenbluetler,Blueten weiss,Extrembiotop,Litoral-Uferzone,Sand,Duene,Oekofaktoren:Salz,Brandung,Strahlung,Trockenheit,Wasserhaushalt,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, S-Europa,NW-Afrika, Zusatzbemerkung: Proterandrie kommt bei dieser Familie haeufig vor Euphorbiaceae-Euphorbia characias-Palisadenwolfsmilch (vorn,li.), Mittelmeergebiet,Marokko |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apocynaceae,Plumeria rubra-Tempelbaum,FangipaniMexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rosa, blueht fast das ganze Jahr bis auf blattlose Ruhephase, Bluetenfarbe der Wildform immer weiss mit gelbem Zentrum, andere Farben nur bei Zuchtformen, Charakterart im tropischem Trockenwald,tropische Flora,Kuebelpflanze, gerne angepflanzt, v.a. im asiatischen Raum in Tempelarealen,Blueten als Opfergaben verwendet (Symbole des ewigen Lebens), M-Amererika, Karibik, NS-Amerika, hier Pflanze im Zentrum ('Zierde' im Huehnerstall), links Akazie (Mimosaceae), rechts im Stall Agavaceae(Agave spec.) und Euphorbiaceae |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Apocynaceae,Plumeria rubra-Tempelbaum,FangipaniMexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007Apocynaceae-Hundsgiftgewaechse,Blueten rosa, blueht fast das ganze Jahr bis auf blattlose Ruhephase, Bluetenfarbe der Wildform immer weiss mit gelbem Zentrum, andere Farben nur bei Zuchtformen, Charakterart im tropischem Trockenwald,tropische Flora,Kuebelpflanze, gerne angepflanzt, v.a. im asiatischen Raum in Tempelarealen,Blueten als Opfergaben verwendet (Symbole des ewigen Lebens), M-Amererika, Karibik, NS-Amerika, hier Pflanze im Zentrum ('Zierde' im Huehnerstall), links Akazie (Mimosaceae), rechts im Stall Agavaceae(Agave spec.) und Euphorbiaceae, hinten Kokospalmen (Palmae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asclepiadaceae,Asclepias curassavica-SeidenpflanzeDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,29-08-07Asclepiadaceae-Seidenpflanzengewaechse, Unkraut, das wegen seiner Giftigkeit kaum gefressen wird, die Raupen von Insekten,Lepidoptera, Danaidae, Danaus plexipus-Monarch (hier beim Bluetenbesuch aus Wandelroeschen-Verbenaceae) fressen sie aber und werden dadurch wie auch der schluepfende Falter selber giftig, ohne zu sterben, auch der Falter signalisiert durch seine Faebung seine Giftigkeit (Warntracht), wegen des schlechten Geschmacks und Geruchs von Feinden gemieden, dieser amerikanische Wanderfalter erweiterte sein Verbreitungsgebiet in auffallender Weise waehrend des 19. Jhdt., er tauchte in Neuseeland um 1840 auf, in Australien um 1870, die Kanarischen Inseln besiedelte er ab 1880, wobei die Raupen sich an die einheimischeen, aus Afrika stammenden Pflanzen Gossypium arboreum (Malvaceae) und Euphorbia mauretanica (Euphorbiaceae) als Futterpflanzen angepasst haben, Amerika von Peru bis Kanada, Australien, Neuseeland, Neuguinea, und die Sundainseln, Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boraginaceae,Myosotis arvensis-AckervergissmeinnichtDeutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009Boraginaceae-Rauhblattgewaechse-Boretschgewaechse, Blueten blau, Aecker, Wiesen, Wegraender, Europa, in Gesellschaft mit Euphorbiaceae, Euphorbia cyparissias-Zypressenwolfsmilch (vegetativ) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cactaceae,unbestimmte ArtMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Anpflanzung,die Dornpolster (Areolen) sind deutlich sichtbar, sie bestehen bei Kakteen immer aus mehr als zwei Dornen, bei Euphorbiaceae mit kaktusartigem Habitus stehen in der Regel nur zwei Dornen im Polster (Unterscheidungsmerkmal) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cactaceae,unbestimmte ArtMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Anpflanzung,die Dornpolster (Areolen) sind deutlich sichtbar, sie bestehen bei Kakteen immer aus mehr als zwei Dornen, bei Euphorbiaceae mit kaktusartigem Habitus stehen in der Regel nur zwei Dornen im Polster (Unterscheidungsmerkmal), ausserdem fuehren Kakteeen niemals Milchsaft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cactaceae,unbestimmte ArtMexiko,MEX.,Tula,20-11-2007Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Anpflanzung,die Dornpolster (Areolen) sind deutlich sichtbar, sie bestehen bei Kakteen immer aus mehr als zwei Dornen, bei Euphorbiaceae mit kaktusartigem Habitus stehen in der Regel nur zwei Dornen im Polster (Unterscheidungsmerkmal), ausserdem fuehren Kakteeen niemals Milchsaft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cactaceae,unbestimmte ArtMexiko,MEX.,Oaxaca,Monte Alban,26-11-2007Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Anpflanzung,die Dornpolster (Areolen) sind deutlich sichtbar, sie bestehen bei Kakteen immer aus mehr als zwei Dornen, bei Euphorbiaceae mit kaktusartigem Habitus stehen in der Regel nur zwei Dornen im Polster (Unterscheidungsmerkmal), ausserdem fuehren Kakteeen niemals Milchsaft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cactaceae,unbestimmte ArtMexiko,MEX.,Oaxaca,Monte Alban,26-11-2007Cactaceae-Kaktusgewaechse,Sukkulenz,Anpflanzung,die Dornpolster (Areolen) sind deutlich sichtbar, sie bestehen bei Kakteen immer aus mehr als zwei Dornen, bei Euphorbiaceae mit kaktusartigem Habitus stehen in der Regel nur zwei Dornen im Polster (Unterscheidungsmerkmal), ausserdem fuehren Kakteeen niemals Milchsaft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|