Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 835
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
01_Ericaceae,Rhododendron-Hybriden-Zuchtformen

Fundort:
Info-Text

Weitere Infos:
Info zu den folgenden Bildern, Bemerkung zur Anordnung der Bilder von Rhododendronrassen
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,September 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, Blueten jeweils blau (Asteraceae); im Vordergrund: rote Herbstfaerbung von Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere (Ericaceae) ? Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,September 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, Aster novi-belgii, Glattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, Blueten jeweils blau, und Rudbeckia fulgida, Gelber Sonnenhut, Blueten gelb (alle: Asteraceae); im Vordergrund: rote Herbstfaerbung von Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere (Ericaceae) ? Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, m Mittelgrund: Aster novi-belgii, Blattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, rosa, blau und violett gemischt (Asteraceae); vorne rechts: Ceratostigma plumbaginoides, Chinesische Scheinbleiwurz, rote Herbstfaerbung (Plumbaginaceae); Hintergrund Mitte: Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere, rote Herbstfaerbung (Ericaceae) ? Mehr Info s. jeweilige Artbeschreibung
Kommentar verschicken  


© Dr.H.Seitz,Stuttgart*
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Stuttgart,Hausgarten,Oktober 2008

Weitere Infos:
Herbstflor im Hausgarten, vorne links: Vaccinium corymbosum, Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere, rote Herbstfaerbung (Ericaceae); im Mittelgrund: Aster novi-belgii, Blattblattaster, und Aster dumosus, Kissenaster, weiß, rosa, blau und
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Distrikt La Vera entlang der Südhaenge der Sierra de Gredos entlang der E203,25-05-2008

Weitere Infos:
Garten, Pflanzenschnitt und Zierde, hier Erdbeerbaum (Ericaceae), der sich offenbar gut dafuer eignet, rechts eine Kanarische Dattelpalme (Palmae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Spanien,E,Festland,Extremadura,Distrikt La Vera entlang der Südhaenge der Sierra de Gredos entlang der E203,25-05-2008, Ort Losar de la Vera

Weitere Infos:
Garten, Pflanzenschnitt und Zierde, hier Erdbeerbaum (Ericaceae), der sich offenbar gut dafuer eignet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Antennaria dioica-Zweihaeusiges(Gemeines) Katzenpfoetchen

Fundort:
Österreich,A,Ötztal,Hochgurgl,12-10-2008

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten zartlila oder rosa,verholztes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Halbstrauch,alpine Flora Festland,magere Wiesen und Weiden,besonders Borstgraswiesen, hier Massenbestand mit grundstaendigen Blattrosetten und Fruchtstaenden, Oekofaktor pH-Wert,sauer, Heilpflanze,Wirkstoffe:..., Zeigerpflanze: Beweidung, Magerkeit,
Europa,N-Amerika, dazwischen mit saftig gruenen Blattern Preiselbeeren (Ericaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinner,Konstanz
Cistaceae,Cistus monspeliensis-Montpellier(Franzoesische) Zistrose

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Buct v.Blodola02-05-2011

Weitere Infos:
Cistaceae-Zistrosengewaechse,Blueten weiss, stark duftender druesig, klebriger Strauch, Maquis, Garrigue auf saurem Gestein, pH-Wert sauer, oft grossflaechig dominierend, wird durch Brand beguenstigt, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, hinten Baumheide (Ericaceae), S-Europa, NW-Afrika, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinner,Konstanz
Cistaceae,Cistus monspeliensis-Montpellier(Franzoesische) Zistrose

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Procchio,02-05-2011

Weitere Infos:
Cistaceae-Zistrosengewaechse,Blueten weiss, stark duftender druesig, klebriger Strauch, Maquis, Garrigue auf saurem Gestein, pH-Wert sauer, oft grossflaechig dominierend, wird durch Brand beguenstigt, mediterrane Flora,Mittelmeergebiet, S-Europa, NW-Afrika, Kanaren, dahinter Baumheide (Ericaceae) und kinks oben Erdbeerbaum (Ericaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cladoniaceae,Cladonia rangiferina-Rentierflechte (det Bibinger)

Fundort:
Italien,I,Villnösstal,Würzenpass,Peitlerkofel, 2000-2350 m

Weitere Infos:
Lichenes-Flechten,Lecanorales,im Winter bildet die Flechte in arktischen Gebieten 90% der Nahrung von Rentieren, alpine Flora Festland,Heilpflanze,Wirkstoffe: Schleimstoffe u.a. Kohlenhydrate, Bitterstoffe,gegen Bronchitis, Husten,Keuchhusten, Heiserkeit, Brechreiz, Magenleiden, Symbiose (s.Glossar unter Flechten),
Typ Strauchflechte, links rote Blaetter von Ericaceae,Arctostaphylos alpina-Alpenbaerentraube
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cupressaceae,Juniperus communis ssp.nana (alpina)-Zwergwacholder

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),Aschtalm,etwa 2100 m,09-10-2009

Weitere Infos:
Gymnospermae-Nacktsamer,Cupressaceae-Zypressengewaechse,Windbestaeubung, niederliegender Strauch, Nadeln aufwaerts gegen den Zweig gekruemmt, nicht stechend, subalpine, und alpine Zwergstrauchheiden, Europa-Sibirien, N-Amerika, hier in einer Zwerstrauchheide an der Baumgrenze in südexponierter Lage. in Gesellschaft mit Borstgras (Poaceae, gelbbraune Flaechen) und Ericaceae, hinten Laerchen und Fichten (Pinaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cyperaceae,Carex firma-Polstersegge(det.Götz)

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Obereggen,Latemargruppe,05-10-2007

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser-Riedgraeser,Windbestaeubung,Felsen und felsige Haenge, hier Geraeoellflur mit Felsbrocken, M+S-Europa, hinten Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Arctostaphylos alpina-Alpenbaerentraube, Zwergstrauchgestruepp vor allem ueber der Krummholzzone, steinige Boeden mit langer Schneedeckung, im Herbst leuchtend rot,alpine Flora Festland, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Cyperaceae,Eriophorum vaginatum-Scheidiges Wollgras

Fundort:
Schweiz,CH,Thurgau,NSG Scherb bei Hemberg,etwa 1100 m,04-06-2009

Weitere Infos:
Gramineae-Graeser,Cyperaceae-Sauergraeser,Riedgraeser,Windbestaeubung,Torfmoore, pH-Wert sauer, unscharf Heidelbeeren (Ericaceae, hellgruen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün,29-07-2006

Weitere Infos:
Droseraceae-Sonnentaugewaechse, auf dieser Flaeche von knapp 1 Quadratmeter wuchsen etwa 40-50 Pflanzen der Art (roetlich erkennbar, vergroessern Sie !), Fangblatt, Blatthomologie, die Oberflaeche der Blaetter ist dicht mit Haaren besetzt, die in einem kugelfoermigen Koelbchen enden ('Tentakel-Fangarme'),..., Moor mit Hochmoorcharakter in einem Duenental, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Sphagnum compressum-Torfmoos (Musci) und reihlich Salix repens-Kriechweise und zwei Pflanzen von Erica tetralix-Glockenheide (Ericaceae, re.unten)Vogelkot
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Droseraceae,Drosera rotundifolia-Rundblaettriger Sonnentau

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009

Weitere Infos:
Droseraceae-Sonnentaugewaechse, Fangblatt, Blatthomologie, die Oberflaeche der Blaetter ist dicht mit Haaren besetzt, die in einem kugelfoermigen Koelbchen enden ('Tentakel-Fangarme'), die Koelbchen sondern ein klebriges, proteolytische (eiweissspaltende) Enzyme enthaltendes Sekret ab, beruehrt ein Insekt die empfindlichen Haare, so klappen sie nach innen und schliessen das Tier ein, die durch die Verdauung des Eiweisses freigesetzten Stickstoffsalze (z.B.Nitrate) verbessern die Stickstoffversorgung, Stickstoffmangel ist an den moorigen Biotopen vieler Insektivoren in freier Natur der limitierende Faktor fuer das Wachstum, Hochmoor, Oekofaktor: pH-Wert,sauer, Europa-Sibirien,N-Amerika, in Gesellschaft mit Drosera capensis (lange Blaetter), rechts weisslich Blueten von der Mossbeere (Ericaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Andromeda polifolia-Rosamrinheide,Andromeda,Poleigraenke

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu,Bad Wurzach,NSG Wurzacher Ried,31-05-2009

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten blassrosa, Hochmoore zwischen Torfmoos, Europa-Sibirien, N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Andromeda polifolia-Rosamrinheide,Andromeda,Poleigraenke

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu,Bad Wurzach,NSG Wurzacher Ried,31-05-2009

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten blassrosa, Hochmoore zwischen Torfmoos, Europa-Sibirien, N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Andromeda polifolia-Rosamrinheide,Andromeda,Poleigraenke

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu,Bad Wurzach,NSG Wurzacher Ried,31-05-2009

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten blassrosa, Hochmoore zwischen Torfmoos, Europa-Sibirien, N-Amerika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Andromeda polifolia-Rosamrinheide,Andromeda,Poleigraenke

Fundort:
Deutschland,BRD,Allgäu,Bad Wurzach,NSG Wurzacher Ried,31-05-2009

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten blassrosa, Hochmoore zwischen Torfmoos, Europa-Sibirien, N-Amerika
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz