Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 42
1 2 3 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse,Biotop-Habitat,hier feuchtere Senke in der Zone der Braunduene, die 2006 im Juli nach wochenlanger Trockenheit oberflaechlich voellig ausgetrocknet war, die hellgruenen Horste stammen von dieser Pflanze, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse,Biotop-Habitat,hier feuchtere Senke in der Zone der Braunduene, beerenartige , schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Ende 07/2006

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Norwegen,N,Hardangervidda,1400 m,08/1989

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige , schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, hier im Uebergangsbereich zur Tundra (Definition s.Glossar), pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Norwegen,N,Hardangervidda,1400 m,08/1989

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige , schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, hier im Uebergangsbereich zur Tundra (Definition s.Glossar), pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere

Fundort:
Österreich,A,Ötztal,bei Hochgurgl, etwa 2200 m,12-10-2008

Weitere Infos:
Empetraceae-Kraehenbeerengewaechse, beerenartige , schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, hier im Uebergangsbereich zur Tundra (Definition s.Glossar), pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Calluna vulgaris-Besenheide

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten rosarot, Zwergstrauch, immergruen, trockene Waelder, Heiden, Moore, alte Heilpflanze,Wirkstoffe: Gerbstoffe und Flavonglykoside,wenig Arbutin, harn-und schweisstreibend, beruhigend, Zeigerpflanze. pH-.Wert stark sauer,
Europa, die Triebe mit den hellgruenen Blaettern stammen von der Kraehenbeere (Empetraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Calluna vulgaris-Besenheide

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten rosarot, Zwergstrauch, immergruen, trockene Waelder, Heiden, Moore, alte Heilpflanze,Wirkstoffe: Gerbstoffe und Flavonglykoside,wenig Arbutin, harn-und schweisstreibend, beruhigend, Zeigerpflanze. pH-.Wert stark sauer,
Europa, die Triebe mit den hellgruenen Blaettern stammen von der Kraehenbeere (Empetraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Ericaceae,Calluna vulgaris-Besenheide

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Ericaceae-Heidekrautgewaechse, Blueten rosarot, Zwergstrauch, immergruen, trockene Waelder, Heiden, Moore, alte Heilpflanze,Wirkstoffe: Gerbstoffe und Flavonglykoside,wenig Arbutin, harn-und schweisstreibend, beruhigend, Zeigerpflanze. pH-.Wert stark sauer,
Europa, die Triebe mit den hellgruenen Blaettern stammen von der Kraehenbeere (Empetraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Feuchtbiotop

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Biotop Habitat Litoral-Uferzone eines Suesswasserduenensees mit etwa 10 Qudearmetr grosse hochmoorartiger Region (wohl Sickerhorizont), hier wuchsen, Musci,Sphagnum compressem-Torfmoos, Ericaceae, Erica tetralix-Glockenheide, Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere, Juncaceae,Juncus effusus-Flatterbinse, Salicaceae,Salix repens
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Kueste-Strand-Duene

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere, typische Pflanze in der Heide der Braunduenen, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Kueste-Strand-Duene

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere, typische Pflanze in der Heide der Braunduenen, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Kueste-Strand-Duene

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum

Weitere Infos:
Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere, typische Pflanze in der Heide der Braunduenen, beerenartige, schwarze Steinfrucht, Zwergstrauchheiden, Duenentaeler, Hochmoore, pH-Wert sauer,N-Europa, M-Europa bis Rhön, Schwarzwald, Vogesen,Bayrischer Wald, fehlt in den Alpen
Kommentar verschicken  
1 2 3 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz