 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 3 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Elaeocarpaceae,Crinodendron patagua-MaigloeckchenbaumDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-07-2007Elaeocarpaceae-Oelfruchtgewaechse, Familie in der Ordnung der Sauerkleeartigen (Oxalidales), hier nur die Blaetter, Blueten weiss 2,5 cm gross, entstehen im Spaetsommer, aehneln denen des Maigloeckchens (Convallariaceae/Liliaceae), haengen aber an den Aesten und wachsen nicht wie beim Maigloeckchen an aufrechten Bluetenstielen am Boden, Heimat: Chile, die meisten Arten dieser Familie wachsen in den Tropen und Subtropen, einige Arten in den gemaessigten Breiten, es gibt Arten in Madagaskar, SO-Asien, auf dem Indonesischen Archipel, O-Australien, in Neuseeland, auf den Karibischen Inseln und in Chile |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Elaeocarpaceae,Muntingia calabura-JamaikakirscheMexiko,MEX.,Chiapas,zw.Palenque u.Frontera Corozal,01-12-2007Elaeocarpaceae-Oelfruchtgewaechse, Familie in der Ordnung der Sauerkleeartigen (Oxalidales), Blueten weiss, Fruechte lang gestielte Beeren, die in reifem Zustand orangerot-Kischrot sind, im Fruchtfleisch liegen zahlreiche winzige, gelblichweisse Samen, Fruechte werden frisch gegessen (Pulpe=Fruchtfleisch schmeckt suess-saeuerlich und kaum aromatisch, Verarbeitung zu Marmelade oder in Gebaeck, Blueten wirken antiseptisch, ihr Aufguss wird gegen Kopfschmerzen und Erkaeltung verwendet, faserige Rinde des Baumes wird zu Seilen und Schnueren verarbeitet, Pflanze in Garten eines Mayahauses, Heimat: Tropisches Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Elaeocarpaceae,Muntingia calabura-JamaikakirscheMexiko,MEX.,Chiapas,zw.Palenque u.Frontera Corozal,01-12-2007Elaeocarpaceae-Oelfruchtgewaechse, Familie in der Ordnung der Sauerkleeartigen (Oxalidales), Blueten weiss, Fruechte lang gestielte Beeren, die in reifem Zustand orangerot-Kischrot sind, im Fruchtfleisch liegen zahlreiche winzige, gelblichweisse Samen, Fruechte werden frisch gegessen (Pulpe=Fruchtfleisch schmeckt suess-saeuerlich und kaum aromatisch, Verarbeitung zu Marmelade oder in Gebaeck, Blueten wirken antiseptisch, ihr Aufguss wird gegen Kopfschmerzen und Erkaeltung verwendet, faserige Rinde des Baumes wird zu Seilen und Schnueren verarbeitet, Pflanze in Garten eines Mayahauses, Heimat: Tropisches Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|