 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 78 |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae und ZamiaceaeDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Das Cycadeenhaus: Cycadaceae-Palmfarne und Zamiaceae, bei diesen Pflanzengruppen erzeugt der maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht schwimmfaehige Spermatozoide mit bis zu 20.000 Cilien (urspruengliches Merkmal) , die im Elektronenmikroskop typische 9+2-Struktur aufweisen, die Spermatozoide sind bis zu 0,4 mm gross und damit die groessten im Pflanzenreich, der weibliche Gametophyt (Megaprothallium=primaeres Endosperm) ist 'noch' vielzellig (urspruengliches Merkmal), ausser beim Ginkgobaum entstehen im maennlichen Gametophyt bei allen uebrigen Samenpflanzen (Spermatophyta) keine beweglichen Spermatozoide mehr, der weibliche Gametophyt ist auf 8 Zellen reduziert |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae und ZamiaceaeDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Das Cycadeenhaus: Cycadaceae-Palmfarne und Zamiaceae, bei diesen Pflanzengruppen erzeugt der maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht schwimmfaehige Spermatozoide mit bis zu 20.000 Cilien (urspruengliches Merkmal) , die im Elektronenmikroskop typische 9+2-Struktur aufweisen, die Spermatozoide sind bis zu 0,4 mm gross und damit die groessten im Pflanzenreich, der weibliche Gametophyt (Megaprothallium=primaeres Endosperm) ist 'noch' vielzellig (urspruengliches Merkmal), ausser beim Ginkgobaum entstehen im maennlichen Gametophyt bei allen uebrigen Samenpflanzen (Spermatophyta) keine beweglichen Spermatozoide mehr, der weibliche Gametophyt ist auf 8 Zellen reduziert |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae und ZamiaceaeDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Das Cycadeenhaus: Cycadaceae-Palmfarne und Zamiaceae, bei diesen Pflanzengruppen erzeugt der maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht schwimmfaehige Spermatozoide mit bis zu 20.000 Cilien (urspruengliches Merkmal) , die im Elektronenmikroskop typische 9+2-Struktur aufweisen, die Spermatozoide sind bis zu 0,4 mm gross und damit die groessten im Pflanzenreich, der weibliche Gametophyt (Megaprothallium=primaeres Endosperm) ist 'noch' vielzellig (urspruengliches Merkmal), ausser beim Ginkgobaum entstehen im maennlichen Gametophyt bei allen uebrigen Samenpflanzen (Spermatophyta) keine beweglichen Spermatozoide mehr, der weibliche Gametophyt ist auf 8 Zellen reduziert |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas cicinalis-PalmfarnartDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse, zweihaeusig, Windbestaeubung, Heimat: |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas mediaSri Lanka,CL,bei Kandy,Bot.Garten in Paradeniya (Royal Botanical Gardens of Peradeniya),11/2014Cycadaceae-Palmfarne, zweihaeusig, Australien,Queensland, Epiphyten (Bromeliaceae?, Orchidaceae?) auf dem Stamm |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas mediaSri Lanka,CL,bei Kandy,Bot.Garten in Paradeniya (Royal Botanical Gardens of Peradeniya),11/2014Cycadaceae-Palmfarne, mit Epiphyten (Bromeliaceae?) bewachsenen Stamm |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas media-PalmfarnartPortugal,P,Festland, Lissabon,Bot.Garten, 08/1997Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse,Windbestaeubung,maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht bildet 'noch' schwimmfaehige Spermatozoide ('Spermazellen') aus (urspruengliches Merkmal), weiblicher Gametophyt ist vielzellig (Makroprothallium) mit erkennbaren Archegonien, die sogar 'noch'eine Halskanalzelle besitzen wie bei den Farngewaechsen (urspruengliches Merkmal), stammesgeschichtlich alte Gattung mit 60 Arten: Australien,SO-Asien,Madagaskar,O-Afrika u.Pazifische Inseln dazwischen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnItalien,I,Insel Sizilien,Monreale,29-04-2005Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse,besonders stattliche Exemplare, aufgrund des extrem langsamen Wachstums duerften diese Pflanzen mehrere hundet Jahre alt sein, Windbestaeubung,maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht bildet 'noch' schwimmfaehige Spermatozoide ('Spermazellen') aus (urspruengliches Merkmal), weiblicher Gametophyt ist vielzellig (Makroprothallium) mit erkennbaren Archegonien, die sogar 'noch'eine Halskanalzelle besitzen wie bei den Farngewaechsen (urspruengliches Merkmal), stammt von den Inseln S-Japans |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse, zweihaeusig, Windbestaeubung, Heimat: O-Indien bis Japan |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse, zweihaeusig, Windbestaeubung, Heimat: O-Indien bis Japan |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnItalien,I,Insel Elba,San Martino,02-05-2011Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse,besonders stattliches Exemplar, aufgrund des extrem langsamen Wachstums duerfte diese Pflanze mehrere hundet Jahre alt sein, Windbestaeubung,maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht bildet 'noch' schwimmfaehige Spermatozoide ('Spermazellen') aus (urspruengliches Merkmal), weiblicher Gametophyt ist vielzellig (Makroprothallium) mit erkennbaren Archegonien, die sogar 'noch'eine Halskanalzelle besitzen wie bei den Farngewaechsen (urspruengliches Merkmal), stammt von den Inseln S-Japans |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnSchweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,13-05-2009Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse,Windbestaeubung,maennlicher Bluetenzapfen,maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht bildet 'noch' schwimmfaehige Spermatozoide ('Spermazellen') aus (urspruengliches Merkmal), weiblicher Gametophyt ist vielzellig (Makroprothallium) mit erkennbaren Archegonien, die sogar 'noch'eine Halskanalzelle besitzen wie bei den Farngewaechsen (urspruengliches Merkmal), stammt von den Inseln S-Japans |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-07-2012Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse,Windbestaeubung,maennlicher Bluetenzapfen,maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht bildet 'noch' schwimmfaehige Spermatozoide ('Spermazellen') aus (urspruengliches Merkmal), weiblicher Gametophyt ist vielzellig (Makroprothallium) mit erkennbaren Archegonien, die sogar 'noch'eine Halskanalzelle besitzen wie bei den Farngewaechsen (urspruengliches Merkmal), stammt von den Inseln S-Japans |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cycadaceae,Cycas revoluta-Japanischer SagopalmfarnDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,18-07-2012Gymnospermae-Nacktsamer,Cycadaceae-Palmfarngewaechse,Windbestaeubung,maennlicher Bluetenzapfen,maennlicher Gametophyt, der aus dem Pollenkorn entsteht bildet 'noch' schwimmfaehige Spermatozoide ('Spermazellen') aus (urspruengliches Merkmal), weiblicher Gametophyt ist vielzellig (Makroprothallium) mit erkennbaren Archegonien, die sogar 'noch'eine Halskanalzelle besitzen wie bei den Farngewaechsen (urspruengliches Merkmal), stammt von den Inseln S-Japans |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|