 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 14 |
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cortinariaceae,Cortinarius camphoratus-Bocksdickfuss(det.Winkler)Deutschland,BRD,Konstanz-Litzelstetten,Mühlweihergebiet,19-10-2014Fungi-Pilze, Basidiomycet-Staenderpilz, Cortinariaceae-Schleierlingverwandte, violette Faerbung bei diesem Exemplar nicht so deutlich, riecht unangenehm, leicht giftig |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <A.Liese-Ulrich,Überlingen* |
Cortinariaceae,Cortinarius praestans-SchleiereuleDeutschland,BRD,Überlingen,Stadelwald,10/2012Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Cortinariaceae-Schleierlingsverwandte, eigentlich ein Speisepilz, kann aber leicht mit giftigen Schleierlingen verwechselt werden und akkumuliert Schwermetallsalze, deshalb Vorsicht oder besser stehen lassen! |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cortinariaceae,Cortinarius rubellus-Spitzbuckelige RaukopfDeutschland,BRD,Bodanrück bei Dettingen,09-09-2012Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staendepilze,Cortinariaceae-Schleierlingartige, syn. Spitzbuckeliger Orangeschleierling, engl. Desdly Webcap, sehr gefaehrlicher Giftpilz durch das Toxin Orellanin, das das Nierengewebe zerstoert, heimtueckisch sind Vergiftungen, weil die Inkubationszeit mehrere Tage dauert und danach eine Rettung bereits fraglich oder unmoeglich ist, Europa, Alpen, Alpenvorland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Cortinariaceae,Galerina marginata-Gifthaeubling,NadelholzhaeublingDeutschland,BRD,Fundstueck vorgelegt am 03-11-2008 zur Monatsversammlung des Vereins der Pilzfreunde Stuttgart, gefunden von E. Fesl im Sindelfinger Wald, mikroskopisch identifiziert von Frau I. DittrichFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Cortinariaceae-Schleierlinge, toedlich giftig, kann leicht mit dem essbaren Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) verwechselt werden, relativ sichere Unterscheidung: Silbrig-faseriger, 'genatterter' Stiel unterhalb des Ringes beim Gifthaeubling, wogegen das Stockschwaemmchen dort mit dunkelbraunen Schueppchen besetzt ist, oder weniger sicher Geruch nach Mehl beim Gifthaeubling, pilzig-aromatisch beim Stockschwaemmchen,Vorsicht! |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Cortinariaceae,Galerina marginata-Gifthaeubling,NadelholzhaeublingDeutschland,BRD,Fundstueck vorgelegt am 03-11-2008 zur Monatsversammlung des Vereins der Pilzfreunde Stuttgart, gefunden von E. Fesl im Sindelfinger Wald, mikroskopisch identifiziert von Frau I. DittrichFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Cortinariaceae-Schleierlinge, toedlich giftig, kann leicht mit dem essbaren Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) verwechselt werden, relativ sichere Unterscheidung: Silbrig-faseriger, 'genatterter' Stiel unterhalb des Ringes beim Gifthaeubling, wogegen das Stockschwaemmchen dort mit dunkelbraunen Schueppchen besetzt ist, oder weniger sicher Geruch nach Mehl beim Gifthaeubling, pilzig-aromatisch beim Stockschwaemmchen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Cortinariaceae,Galerina marginata-Gifthaeubling,NadelholzhaeublingDeutschland,BRD,Fundstueck vorgelegt am 03-11-2008 zur Monatsversammlung des Vereins der Pilzfreunde Stuttgart, gefunden von E. Fesl im Sindelfinger Wald, mikroskopisch identifiziert von Frau I. DittrichFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Cortinariaceae-Schleierlinge, toedlich giftig, kann leicht mit dem essbaren Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) verwechselt werden, relativ sichere Unterscheidung: Silbrig-faseriger, 'genatterter' Stiel unterhalb des Ringes beim Gifthaeubling, wogegen das Stockschwaemmchen dort mit dunkelbraunen Schueppchen besetzt ist, oder weniger sicher Geruch nach Mehl beim Gifthaeubling, pilzig-aromatisch beim Stockschwaemmchen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Cortinariaceae,Galerina marginata-Gifthaeubling,NadelholzhaeublingDeutschland,BRD,Fundstueck vorgelegt am 03-11-2008 zur Monatsversammlung des Vereins der Pilzfreunde Stuttgart, gefunden von E. Fesl im Sindelfinger Wald, mikroskopisch identifiziert von Frau I. DittrichFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Cortinariaceae-Schleierlinge, toedlich giftig, kann leicht mit dem essbaren Stockschwaemmchen (Kuehneromyces mutabilis) verwechselt werden, relativ sichere Unterscheidung: Silbrig-faseriger, 'genatterter' Stiel unterhalb des Ringes beim Gifthaeubling, wogegen das Stockschwaemmchen dort mit dunkelbraunen Schueppchen besetzt ist, oder weniger sicher Geruch nach Mehl beim Gifthaeubling, pilzig-aromatisch beim Stockschwaemmchen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cortinariaceae,Gymnopilus junonius-Beringter Flaemmling(det.Winkler)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Gebiet des Vulkans Chinyero,21-11-2012Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Biotop im Kanaren- Kiefernwald |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cortinariaceae,Gymnopilus junonius-Beringter Flaemmling(det.Winkler)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Gebiet des Vulkans Chinyero,21-11-2012Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Biotop im Kiefernwald |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cortinariaceae,Gymnopilus junonius-Beringter Flaemmling(det.Winkler)Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Gebiet des Vulkans Chinyero,21-11-2012Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Biotop im Kiefernwald |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|