 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 17 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.arbuscula oder implexa u.a.(det.Bibinger)Italien,Festland,Südtirol,I,Meransen 1500-2200 m, 06/1974Lichenes-Flechten,Lecanorales,Cladoniaceae, u.a=Cladonia rangiferina-Rentierflecht,Typ Strauchflechte, alpine Flora Festland, im Winter bildet die Flechte in arktischen Gebieten 90% der Nahrung von Rentieren, Heilpflanze, Wirkstoffe: Schleimstoffe u.a. Kohlenhydrate, Bitterstoffe, gegen Bronchitis, Husten, Keuchhusten, Heiserkeit, Brechreiz, Magenleiden, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Strauchflechte, Scrophulariaceae, Pedicularis spec.-Laeusekrautart (Blueten purpurrot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.pyxidata-Becherflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Hegau,Engen,Wasserburger Tal,05-06-2010Lichenes-Flechten,Lecanorales,Cladoniaceae-Schuppenflechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), kalkreiche Boeden, pH-Wert alkalisch, Trockenrasen und Felsfluren, Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.pyxidata-Becherflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Hegau,Engen,Wasserburger Tal,05-06-2010Lichenes-Flechten,Lecanorales,Cladoniaceae-Schuppenflechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), kalkreiche Boeden, pH-Wert alkalisch, Trockenrasen und Felsfluren, Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.pyxidata-Becherflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Hegau,Engen,Wasserburger Tal,05-06-2010Lichenes-Flechten,Lecanorales,Cladoniaceae-Schuppenflechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), kalkreiche Boeden, pH-Wert alkalisch, Trockenrasen und Felsfluren, Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.pyxidata-Becherflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Hegau,Engen,Wasserburger Tal,05-06-2010Lichenes-Flechten,Lecanorales,Cladoniaceae-Schuppenflechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), kalkreiche Boeden, pH-Wert alkalisch, Trockenrasen und Felsfluren, Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.pyxidata-Becherflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Hegau,Engen,Wasserburger Tal,05-06-2010Lichenes-Flechten,Lecanorales,Cladoniaceae-Schuppenflechten, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), kalkreiche Boeden, pH-Wert alkalisch, Trockenrasen und Felsfluren, Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia cf.stellaris-Rentierflechtenart u.a.(det.Bibinger)Makaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995Lichenes-Flechten,Lecanorales, u.a= Cladonia cf.portentosa-Strauchflechte (rechts), Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia gracilis-Feine Rentierflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,NP,bei St.Peter-Böhl, NordseeLichenes-Flechten,Lecanorales, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia rangiferina-Echte Rentierflechte(det.Bibinger)Norwegen,N,Hardangervidda, 1300 mLichenes-Flechten,Lecanorales,im Winter bildet die Flechte in arktischen Gebieten 90% der Nahrung von Rentieren, Heilpflanze, Wirkstoffe; Schleimstoffe u.a. Kohlenhydrate, Bitterstoffe, gegen Bronchitis, Husten,Keuchhusten, Heiserkeit, Brechreiz, Magenleiden, Symbiose (s.Glossar unter Flechten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia rangiferina-Renntierflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Bichishausen,Grosses LautertalLichenes-Flechten,Lecanorales, im Winter bildet die Flechte in arktischen Gebieten 90% der Nahrung von Rentieren, Heilpflanze, Wirkstoffe; Schleimstoffe u.a. Kohlenhydrate, Bitterstoffe, gegen Bronchitis, Husten,Keuchhusten, Heiserkeit, Brechreiz, Magenleiden, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Strauchflechte |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia rangiferina-Rentierflechte (det Bibinger)Italien,I,Villnösstal,Würzenpass,Peitlerkofel, 2000-2350 mLichenes-Flechten,Lecanorales,im Winter bildet die Flechte in arktischen Gebieten 90% der Nahrung von Rentieren, alpine Flora Festland,Heilpflanze,Wirkstoffe: Schleimstoffe u.a. Kohlenhydrate, Bitterstoffe,gegen Bronchitis, Husten,Keuchhusten, Heiserkeit, Brechreiz, Magenleiden, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Strauchflechte, links rote Blaetter von Ericaceae,Arctostaphylos alpina-Alpenbaerentraube |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cladoniaceae,Cladonia stellaris-Kuppelfoermige Rentierflechte(det.Bibinger)Deutschland,BRD,Konstanz,Hauptfriedhof,02-11-2006Lichenes-Flechten,Lecanorales, auch Isalendisch Moos genannt,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ Strauchflechte, hier als Teil eines Grabschmuckes, der als Kreuz gestaltet war, Vorkommen im S-Schwarzwald wurde durch Wegebau vernichtet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Globulariaceae,Globularia punctata-Gemeine KugelblumeDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,Vogtsburg,am Fuss des NSG-Badberg,26-04-2009Globulariaceae-Kugelblumengewaechse, syn. G.eleongata, G. vulgaris ssp.willkommii, Blueten blauviolett,Trockenrasen auf Kalk (pH-Wert alkalisch), warme Lagen, Heilpflanze, Wirkstoffe: Glykosid Globularin schwach giftig, Zeigerpflanze: Waerme, S-Europa, hier in Gesellschaft mit Flechten (Lichenes, Cladoniaceae, Cladonia rangiformis) an extrem trockener Stelle auf Fels zusammen mit Stipa pulcherrima (Poaceae) in unmittelbarer Nachbarschaft |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Parmeliaceae,Cetraria cf.nivalis-Schneemoosflechte u.a.(det.Bibinger)Norwegen,N,Hardangervidda, 1300 mLichenes-Flechten,Lecanorales,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Blattflechte u.a.= cf.Alectoria ochroleuca (Lecanorales, Typ Strauchflechte Alectoriaceae) und verschiedene Cladoniaceae, Typ Strauchflechte, (det.Bibinger), dazwischen gruen Ericaceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Ramalinaceae,Ramalina spec.(unten)-Astflechtenart u.a.(det.Bibinger)Frankreich,Bretagne,F,Belle Ile,Insel im AtlantikLichenes-Flechten,Lecanorales, Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Strauchflechte u.a.= Xanthoria candelaria-Gelbflechte (Teloschistaceae), Typ Blattflechte, Cladoniaceae,Cladonia spec., Typ: Strauchflechte, auf Stein |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
unbestimmte Art(en)Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfiesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum bei Süddorf,07/2006Bryophyta-Moose,Musci-Laubmoose,Sporenpflanze,Biotop-Habitat,Heide in der Braunduenenzone,aufgrund einer langanhaltenden Hitzeperiode total vertrocknete Moospolster, in Gesellschaft mit Ericaceae,Calluna vulgaris-Besenheide (Bluehend) und Empetraceae,Empetrum nigrum-Kraehenbeere (hellgruen), rechts noch Lichenes,Cladoniaceae,Cladonia rangiferina-Renntierflechte (Typ:Strauchflechte) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|