 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 828 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,31-05-2006Garten,Tessiner Platz, eingerichtet 1995 als Symbol der Partnerschaft der Insel Mainau mit der Insel Brissago im Lago Maggiore (Tessin, CH,) mit Palmae: Hanfpalmen als Ausdruck suedlicher Regionen, im Vordergrund Blumenbeet mit Vergissmeinnicht (Boraginaceae, blau), Brassicaceae: Goldlack (Brassicaceae, orange) ,Schleifenblumen (Caryophyllaceae, weiss), Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
05_Mainau im MaiDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,08-05-2006Garten,Ornament mit Asteraceae: Bellis (rot), Boraginaceae: Vergissmeinnicht (blau),Brassicaceae: Goldlack (orange) und Caryophyllaceae, Schleifenblumen (weiss), Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
06_Mainau im JuniDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-06-2008Klaines Beet mit Leberbalsam (Asteraceae, blau), Schleierkraut (Caryophyllaceae, weiss), Mangold (Brassicaceae,Blatter mit roten Stielen), Hochstaemmchen vom Wandelroeschen (Verbenaceae, blau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-09-2008Rosengarten, die Rosen (Rosaceae) haben ihre zweite, allerdings schwaechere Bluehphase begonnen, sie wird bis in den Herbst hinein andauern, allegorische Figur des Sommers von hinten, im Kuebel Petunien (Solanaceae, rot und Schleierkraut, Caryophyllaceae, weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acarosporaceae,Pleopsidium flavum(det.Bibinger)Spanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008Lichenes-Flechten,Symbiose (s.Glossar unter Flechten), Typ: Krustenflechte, auf Stein, in den Felsspalten Caryophyllaceae (Dianthus spec.?-Nelkenart), Extrembiotop |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Kriegenbrunn bei Erlangen,27-06-2007Bauerngarten mit Rittersporn (Ranunculaceae blau), Stockrosen (Malvaceae rot und rosa), Ringelblumen (Asteraceae orangegelb), Phlox (Polemoniaceae weiss), Vexiernelke (Caryophyllaceae lila), Rosen (Rosaceae rot) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten im Kuebel mit Elfenblume (Campanulaceae), Geranien (Geraniaceae), im Beet am Haus, Pfingstnelke (Caryophyllaceae), Akelei (Ranunculaceae), kugelfoermog geschnittenen, kleinen Buchsbaeumchen (Buxaceae), Strauchrose (Rosaceae, Farnart (Filicopsidae), Salbeiart (Lamiaceae) u.a., in der Mitte hinten ein Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten mit Mohn (Papaveraceae), Pfingstrosen (Paeoniaceae), Akelei (Ranunculaceae), Glockenblumen (Campanulaceae), Pfingstnelken (Caryophyllaceae), Roter Spornblume (Valerianaceae), Salbei (Lamiaceae), Heckenrose (Rosaceae), Farnart (Filicopsida), kugelfoermig geschnittenem Buchsbaum (Buxaceae), Phlox (Polemoniaceae) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,01-07-2014von vorn: Vexiernelke (Caryophyllaceae,Lychnis coronaria), purpur; Pyrenäen-Mannstreu (Apiaceae,Eryngium bourgatii), grün-blau; Zierlauch 'Globe Master' (Alliaceae,Allium macleanii), Samenstände; Zwerg-Rose 'Kent', weiß (Rosaceae); Alpen-Mannstreu (Apiaceae,Eryngium alpinum), grün-blau; Feinstrahl (Asteraceae,Erigeron spec.), violett-rosa |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © <Dr.H.Seitz,Stuttgart* |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Stuttgart,20-07-2014Lilien-Züchtung (Liliaceae,sog. ""Baum""-Lilie; Oriental x Trumpet = ""Orienpet"" = ""O.T.""-Lilie); davor Vexiernelke (Caryophyllaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Würzburg,Residenz,Fürstbischöflicher Garten,25-06-2007Garten der Residenz, Blumenbeet gesaeumt von kleiner Buchsbaumhecke (Buxaceae) mit Tagetes, Mutterkraut, Gazanie, Rusbeckien und Zinnien (Asteraceae), Amaranth (Amaranthaceae), Impatiens (Balsaminaceae), Nelken (Caryophyllaceae), Begonien (Begoniaceae) und Salbeiarten (Lamiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster alpinus-AlpenasterSchweiz,CH,Graubünden,GR,Disentis/Mustér, Lukmanierpass etwa 1900 m,Sentiero Naturalistico Nr.7,11-07-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blauviolett+gelb, Magermatten,Triften, Felsen,alpine Flora Festland, Zeigerpflanzen: Frische, Arktis,Alpen (boreo-alpiner Verbreitungstyp), isolierte Vorkommen auch im Alpenvorland, in Gesellschaft mit Caryophyllaceae,Gypsophila? |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster linosyris-GoldasterDeutschland,BRD,Hegau,Singen, NSG Hohentwiel,23-09-2007Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelb,Heidewiesen,Steppenhaenge,Trockenrasen,Trockenbiotope,Europa,Türkei,Kaukasus,Algerien, in Gesellschaft mit einer Karthaeusernelke (Caryophyllaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster linosyris-GoldasterDeutschland,BRD,Hegau,Singen Htw.,NSG-HohentwielAsteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelb,Heidewiesen,Steppenhaenge,Trockenrasen,Trockenbiotope,Europa,Türkei,Kaukasus,Algerien, Caryophyllaceae,Dianthus carthusianorum-Karthaeusernelke |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Brassicaceae,Cardamine(Dentaria) hirsuta-Behaartes SchaumkrautDeutschland,BRD,Kaiserstuhl,Bickensohl,26-04-2009Brassicaceae-Cruciferae-Kreuzbluetler-Kohlgewaechse,Fruechte, Schoten, Schleuderfruechte, Gaerten, Weinberge, Baumschulen, urspruenglich W-Europa, Mittelmeergebiet, dazwischen Veronica persica (Scrophulariaceae, blau) und Stellaria media-Vogelmiere (Caryophyllaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Agrostemma githago-KornradeDeutschland,BRD,Freiburg i.Br.,Bot. Garten der Universitaet,18-05-2009Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten weinrot-lila, Getreidefelder besoders Wintergetreide, Schuttplaetze, Giftpflanze, Wirkstoffe:, in allen Teilen Triterpensaponine (Githagosid), besonders hohe Konzentration in den Samen, Wirkung: Lokale Reizung, Wirkung auf das ZNS und die Herzmuskulatur, ausserdem Haemolyse, Vergiftungssymptome: Kratzen im Mund- und Rachenraum, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Delirien, Kreislaufstoerungen, zuweilen Kraempfe, in besonders schweren Faellen Tod durch Atemlaehmung, besonders bei Pferden Koliken, bei Wiederkaeuern besonders Blaehsucht, heute ist die Pflanze wegen der beim Getreide stattfindenden Reinigung (Samen v. A. githago eliminiert) fast ausgestorben, in roemischer Zeit wurden die Blueten zur Bekraenzung von Gaesten verwendet, urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Agrostemma githago-KornradeDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-07-2011Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten weinrot-lila, Getreidefelder besoders Wintergetreide, Schuttplaetze, Giftpflanze, Wirkstoffe:, in allen Teilen Triterpensaponine (Githagosid), besonders hohe Konzentration in den Samen, Wirkung: Lokale Reizung, Wirkung auf das ZNS und die Herzmuskulatur, ausserdem Haemolyse, Vergiftungssymptome: Kratzen im Mund- und Rachenraum, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Delirien, Kreislaufstoerungen, zuweilen Kraempfe, in besonders schweren Faellen Tod durch Atemlaehmung, besonders bei Pferden Koliken, bei Wiederkaeuern besonders Blaehsucht, heute ist die Pflanze wegen der beim Getreide stattfindenden Reinigung (Samen v. A. githago eliminiert) fast ausgestorben, in roemischer Zeit wurden die Blueten zur Bekraenzung von Gaesten verwendet, urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Agrostemma githago-KornradeDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,20-06-2011Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten weinrot-lila, Getreidefelder besoders Wintergetreide, Schuttplaetze, Giftpflanze, Wirkstoffe:, in allen Teilen Triterpensaponine (Githagosid), besonders hohe Konzentration in den Samen, Wirkung: Lokale Reizung, Wirkung auf das ZNS und die Herzmuskulatur, ausserdem Haemolyse, Vergiftungssymptome: Kratzen im Mund- und Rachenraum, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Delirien, Kreislaufstoerungen, zuweilen Kraempfe, in besonders schweren Faellen Tod durch Atemlaehmung, besonders bei Pferden Koliken, bei Wiederkaeuern besonders Blaehsucht, heute ist die Pflanze wegen der beim Getreide stattfindenden Reinigung (Samen v. A. githago eliminiert) fast ausgestorben, in roemischer Zeit wurden die Blueten zur Bekraenzung von Gaesten verwendet, urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Agrostemma githago-KornradeDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,20-06-2011Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten weinrot-lila, Getreidefelder besoders Wintergetreide, Schuttplaetze, Giftpflanze, Wirkstoffe:, in allen Teilen Triterpensaponine (Githagosid), besonders hohe Konzentration in den Samen, Wirkung: Lokale Reizung, Wirkung auf das ZNS und die Herzmuskulatur, ausserdem Haemolyse, Vergiftungssymptome: Kratzen im Mund- und Rachenraum, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Delirien, Kreislaufstoerungen, zuweilen Kraempfe, in besonders schweren Faellen Tod durch Atemlaehmung, besonders bei Pferden Koliken, bei Wiederkaeuern besonders Blaehsucht, heute ist die Pflanze wegen der beim Getreide stattfindenden Reinigung (Samen v. A. githago eliminiert) fast ausgestorben, in roemischer Zeit wurden die Blueten zur Bekraenzung von Gaesten verwendet, urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Caryophyllaceae,Agrostemma githago-KornradeDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,31.05.2007Caryophyllaceae-Nelkengewaechse,Blueten violett-weiss gemustert, Getreidefelder besoders Wintergetreide, Schuttplaetze, Giftpflanze, Wirkstoffe:, in allen Teilen Triterpensaponine (Githagosid), besonders hohe Konzentration in den Samen, Wirkung: Lokale Reizung, Wirkung auf das ZNS und die Herzmuskulatur, ausserdem Haemolyse, Vergiftungssymptome: Kratzen im Mund- und Rachenraum, Uebelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Schwindel, Delirien, Kreislaufstoerungen, zuweilen Kraempfe, in besonders schweren Faellen Tod durch Atemlaehmung, besonders bei Pferden Koliken, bei Wiederkaeuern besonders Blaehsucht, heute ist die Pflanze wegen der beim Getreide stattfindenden Reinigung (Samen v. A. githago eliminiert) fast ausgestorben, in roemischer Zeit wurden die Blueten zur Bekraenzung von Gaesten verwendet, urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|