 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 81 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,25-04-2010Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (rot), Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Tagetes (orange), Blumenrohr (Cannaceae, gelb) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafen,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Rudbeckia (gelb), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (hinten), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau+silberweiss, grosse Rispen), Brasilianischem Salbei (blau, Einzelblueten, gross), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten), Amaranthaceae: Kugelamaranth (violett, Vordergrund) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Meersburg,13-06-2007Anpflanzung auf einer Verkehrsinsel, mit Leberbalsam (Asteraceae, blau), Fuchsschwanzgewaechse (Amaranthaceae, rot+orange), Indischem Blumenrohr (Cannaceae, rot) und Kartoffelstrauch (Solanaceae, blau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, Nordfluegel der Orangerie (1719-23 erbaut), mit Hanfpalme (Palmae) und Indischem Blumenrohr (Cannaceae) als Kuebelpflanzen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Oberschleißheim,Schlosspark,29-07-2007Blumenrabatten im Hofgarten mit Asteraceae: Greiskraut (silbergraue Umrandung), Leberbalsam (blau, ueppige Blueten), Lamiaceae: Mehliger Salbei (blau), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (kleine Pflanze, gelb, zentral) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010Garten Schloss Rheinsberg mit Anpflanzung eines Rondells, darin Wunderblumen (Nyctaginaceae, rot und gelb), Asteraceae (Cosmea weiss, Rudbeckien gelb), Indischem Blumenrohr (Cannaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010Garten Schloss Rheinsberg mit Anpflanzung eines Rondells, darin Wunderblumen (Nyctaginaceae, rot und gelb), Asteraceae (Cosmea weiss, Rudbeckien gelb, Sonnenblumen), Indischem Blumenrohr (Cannaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica'Tirol'-Essbares BlumenrohrDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Palmenhaus,19-10-2008Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten asymmetrisch, Fruchtknoten warzig-stachelig, unterstaendig, das einzige fruchtbare Staubblatt ist blumenblattartig und am Griffel angewachsen, die anderen Staubblaetter sind in der Mitte bluetenblattartig ausgebildet (Homologie, Blatthomologie), Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),nicht winterhart, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Hybride'Alt Württemberg'-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten rot, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Hybride'Golden Lucifer'-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten orange+rot gemustert, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Hybride'Louis Cayeux'-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten lilarot, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Hybride'Lucifer'-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten rot, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Hybride'Singapore Girl'-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten orangerot, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Hybride'Tschad'-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten rot, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Insel ReichenauCannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten asymmetrisch, Fruchtknoten warzig-stachelig, unterstaendig, das einzige fruchtbare Staubblatt ist blumenblattartig und am Griffel angewachsen, die anderen Staubblaetter sind in der Mitte bluetenblattartig ausgebildet (Homologie, Blatthomologie), Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),nicht winterhart, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna indica-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Insel ReichenauCannaceae-Blumenrohrgewaechse, Blueten asymmetrisch, Fruchtknoten warzig-stachelig, unterstaendig, das einzige fruchtbare Staubblatt ist blumenblattartig und am Griffel angewachsen, die anderen Staubblaetter sind in der Mitte bluetenblattartig ausgebildet (Homologie, Blatthomologie), Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),nicht winterhart, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|