 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 104 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalmen (Palmae), links Trompetenwinde (Bignoniaceae, rot), Indisches Blumenrohr (Cannaceae, rot), Mitte Bougainvillea (Nyctaginaceae, violett), Esskastanie (Fagaceae, mit Fruechten, oben), Passionsblumen (Passiflora, in Kuebeln, vorn die gelb bluehende Passiflora citrina), rechts Mittelmeerzypresse (Cupressaceae), davor Drachenbaum (Dracaenaceae) u.a. Sukkulenten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalmen (Palmae), Indisches Blumenrohr (Cannaceae, rot), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange-gelb), oben Esskastanie (Fagaceae, mit Fruechten) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Eingangsbereich beim Blumi, Bestehender Sommerflor mit Loewenmaeulchen (Scrophulariaceae,gelb), Rusbeckien (Asteraceae,gelb), Zinnien (Asteraceae,rot), Indischem Blumenrohr (Cannaceae, gelb), Bananen (Musaceae), Eisenkraut (Verbenaceae, blau), Faecherpalme (Palmae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-10-2010Eingangsbereich beim Blumi, der Sommerflor wird entfernt, mehrjaehrige Pflanzen wie auch die Bananenstauden (Musaceae) werden in das Gewaechshaus zur Ueberwinterung gebracht, die Rhizome des Indischen Blumenrohrs (Cannaceae) werden aufbewahrt und im naechsten Jahr an anderer Stelle wieder eingepflanzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalmen (Palmae), Indisches Blumenrohr (Cannaceae, rot), Wandelroeschen (Verbenaceae, orange-gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,25-04-2010Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (rot), Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Tagetes (orange), Blumenrohr (Cannaceae, gelb) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafen,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Rudbeckia (gelb), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (hinten), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau+silberweiss, grosse Rispen), Brasilianischem Salbei (blau, Einzelblueten, gross), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten), Amaranthaceae: Kugelamaranth (violett, Vordergrund) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Meersburg,13-06-2007Anpflanzung auf einer Verkehrsinsel, mit Leberbalsam (Asteraceae, blau), Fuchsschwanzgewaechse (Amaranthaceae, rot+orange), Indischem Blumenrohr (Cannaceae, rot) und Kartoffelstrauch (Solanaceae, blau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Baden-Württemberg,Taubertal,Weikersheim,24-06-2007Barocker Garten des Schlosses, Nordfluegel der Orangerie (1719-23 erbaut), mit Hanfpalme (Palmae) und Indischem Blumenrohr (Cannaceae) als Kuebelpflanzen |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Oberschleißheim,Schlosspark,29-07-2007Blumenrabatten im Hofgarten mit Asteraceae: Greiskraut (silbergraue Umrandung), Leberbalsam (blau, ueppige Blueten), Lamiaceae: Mehliger Salbei (blau), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (kleine Pflanze, gelb, zentral) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010Garten Schloss Rheinsberg mit Anpflanzung eines Rondells, darin Wunderblumen (Nyctaginaceae, rot und gelb), Asteraceae (Cosmea weiss, Rudbeckien gelb), Indischem Blumenrohr (Cannaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010Garten Schloss Rheinsberg mit Anpflanzung eines Rondells, darin Wunderblumen (Nyctaginaceae, rot und gelb), Asteraceae (Cosmea weiss, Rudbeckien gelb, Sonnenblumen), Indischem Blumenrohr (Cannaceae) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna generalis-BlumenrohrS-Afrika,Kapstadt,The Victorian Garden,23-11-2016Cannaceae-Blumenrohrgewaechse,gehoeren mit etwa 50 Arten zur Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales), Blueten asymmetrisch, Fruchtknoten warzig-stachelig, unterstaendig, das einzige fruchtbare Staubblatt ist blumenblattartig und am Griffel angewachsen, die anderen Staubblaetter sind in der Mitte bluetenblattartig ausgebildet (Homologie, Blatthomologie), Rhizom (Wurzelstock,Staerkespeicher), nicht winterhart, die Gartensorten von Canna fasst man als Canna-Indica-Hybridenzusammen, am Entstehen dieser Sorten sind C.indica, C.flaccida,C.coccinea, und C.glauca beteiligt,die natuerlichen Ausgangsarten werden nur noch in botanischen Sammlungen gehalten Heimat: Westindische Insel,M+S-Amerika,in den Tropen der Alten Welt eingebuergert und verwildert |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna-Indica-Hybride-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Konstanz, Insel MainauCannaceae-Blumenrohrgewaechse, gehoeren mit etwa 50 Arten zur Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales),Blueten gelb, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Cannaceae,Canna-Indica-Hybride-Indisches BlumenrohrDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-10-2010Cannaceae-Blumenrohrgewaechse, gehoeren mit etwa 50 Arten zur Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales),Blueten gelb, Rhizom, Zierpflanze, Heimat: S-Amerika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|