 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 16 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche cophocarpa-Stumpffruechtiger WassersternFrankreich Insel Korsika,F,Monte Renoso, 2000, 08/1977Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden,Europa-Sibirien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche, Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche, Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Callitrichaceae,Callitriche hamulata-HakenwassersternDeutschland,BRD,Hegau,Aach,Aachquelle,22-07-2007Callitrichaceae-Wassersterngewechse,Wasserpflanze,trotzdem Windbestaeubung, da Blueten ueber der Wasseroberflaeche gebildet werden, Quelltoepfe, Quellbaeche (hier unmittelbar an den Topf der groessten Karstquelle Deutschlands angrenzend), Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Hegau,22-07-2007Fluss Hegauaach (Radolfzeller Aach), Groesste Quelle Deutschlands (Aachtopf, Karstquelle), mit einer Schuettung von durchschnittlich 8000 Liter/Sekunde (extreme Schwankungsbreite von 1.300-24.000 l/sec), Wasser stammt vorwiegend aus der Donau (Versickerungsbereich zwischen Immendingen und Friedingen mit 130 Vollversickerungstagen pro Jahr), Wasser der Donau (Muendung im Schwarzen Meer) wird dadurch via Bodensee und Rhein der Nordsee zugefuehrt (!!), Quelltopf 18 m tief, 400 m des Quellbereichs erforscht, es gibt eine Quellhoehle, Rest der 7-19 km unterirdischen Wege des Wassers, das 1-7 Tage von der Donau bis zur Aach braucht, unerforscht, links oben Callitrichaceae,Callitriche hamulata-Hakenwasserstern, ein typischer Quellbewohner |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Hegau,22-07-2007Fluss Hegauaach (Radolfzeller Aach), Callitrichaceae,Callitriche hamulata-Hakenwasserstern, ein typischer QuellbewohnerQuelltoepfe, Quellbaeche, Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Hegau,22-07-2007Fluss Hegauaach (Radolfzeller Aach), Callitrichaceae,Callitriche hamulata-Hakenwasserstern, ein typischer QuellbewohnerQuelltoepfe, Quellbaeche, Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
GewaesserDeutschland,BRD,Hegau,22-07-2007Fluss Hegauaach (Radolfzeller Aach), Callitrichaceae,Callitriche hamulata-Hakenwasserstern, ein typischer QuellbewohnerQuelltoepfe, Quellbaeche, Fluesse, Altarme und Teiche bei stark schwankenden Wasserstaenden, bevorzugt kuehle, oligotrophe- mesotrophe, oft schnell fliessende Gewaesser, wird vielfach als kalkmeidend eingestuft, hier kommt die Art aber in kalkreichem Wasser vor, vertraegt unter den Callitriche-Arten die hoechsten Fliessgeschwindigkeiten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|