Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 253
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Adansonia digitata-Baobab

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,16-05-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse, Fruechte wohl angefaerbt,die kugelfoermige,eifoemige oder eifoermig-zylindrische Frucht ist eine trockene, grosse, vielsamige Beere, die gewoehnlich nicht aufplatzt, ihre 5 bis 15 mm dicke, filzige, harte und wollige Fruchtwand ist roetlich oder schwaerzlich braun, die nierenfoermigen, 10 bis 15 (selten 20) mm langen Samen sind in ein weisses oder cremefarbenes, trockenes, pulverartiges oder schwammartiges Fruchtfleisch eingebett, Bestauebung durch Flughunde,Galagos, Lemuren, Schmetterlinge und Fliegen, Heimat: S-Afrika
Z_Exotik,tropische Flora,Deko,Blueten,Fruechte,Samen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,06/1997

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus,
Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Karibik,Kleine Antillen,Insel Dominica,06/1997

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Fruechte, Huelsenfruechte, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, aus Gerbsaeuren der Fruechte wird Tinte und Faerbemittel gewonnen,
Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© H.Niemann,Konstanz*
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Insel Gomera,07-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Caesalpinia pulcherima-Stolz von Barbados,Pfauenstrauch

Fundort:
Mexiko,MEX.,Yukatan,Playa del Carmen suedlich v. Cancun,06-12 bis 08-12-2007

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blueten orange+rot, Blaetter doppelt gefiedert, kleiner laubabwerfender Baum oder Strauch bis 5 m hoch, Huelsenfruechte, aus Gerbsaeuren der Fruechte werden Tinte und Faerbemittel gewonnen,kuestennahe, Standorte,Oekofaktor Salz, salzresistent, Griffel und Staubblatter ragen bis zu 10 cm aus der Bluete heraus, tropische Flora, Hemat: Karibische Inselwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Cassia javanica-Zebrafrucht

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,16-05-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse, die an Baeumen wachsende Cassia-Frucht ist eine ca. 30-60cm lange, roehrenartige, schwarzbraune Stange mit einem Durchmesser von ca. 3-5cm (Huelsenfrucht), Java, Indonesien, Z_Exotik,tropische Flora,Deko,Blueten,Fruechte,Samen, die gelben Blueten gehoeren zu Oncidium spe, (Orchidaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Cassia javanica-Zebrafrucht

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,04-06-2011

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse, die an Baeumen wachsende Cassia-Frucht ist eine ca. 30-60cm lange, roehrenartige, schwarzbraune Stange mit einem Durchmesser von ca. 3-5cm (Huelsenfrucht, hier Calleonaschite genannt), Java, Indonesien, Z_Exotik,tropische Flora,Deko
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Ceratonia siliqua-Johannisbrotbaum

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Castellammare,Parco dello Zingaro,NSG,30/04/2005

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Habitus,zweihaeusig,Kauliflorie,Blueten kronblattlos, Fruechte, Huelsenfruechte (Karoben), Samen frueher als Juwelen- und Goldgewicht (Karat), Maquis, felsige Haenge, Frucht- und Schattenbaum, mediterrane Flora
urspruenglich nur im oestlichen Mittelmeergebiet, Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Ceratonia siliqua-Johannisbrotbaum

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Habitus,zweihaeusig,Kauliflorie,Blueten kronblattlos, Fruechte, Huelsenfruechte (Karoben), Samen frueher als Juwelen- und Goldgewicht (Karat), Maquis, felsige Haenge, Frucht- und Schattenbaum, mediterrane Flora
urspruenglich nur im oestlichen Mittelmeergebiet, Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Ceratonia siliqua-Johannisbrotbaum

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Habitus,zweihaeusig,Kauliflorie,Blueten kronblattlos, Fruechte, Huelsenfruechte (Karoben), Samen frueher als Juwelen- und Goldgewicht (Karat), Maquis, felsige Haenge, Frucht- und Schattenbaum, mediterrane Flora
urspruenglich nur im oestlichen Mittelmeergebiet, Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Ceratonia siliqua-Johannisbrotbaum

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Taormina

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blaetter,zweihaeusig,Kauliflorie,Blueten kronblattlos, Fruechte, Huelsenfruechte (Karoben), Samen frueher als Juwelen- und Goldgewicht (Karat), Maquis, felsige Haenge, Frucht- und Schattenbaum, mediterrane Flora,
urspruenglich nur im oestlichen Mittelmeergebiet, Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Ceratonia siliqua-Johannisbrotbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland (im Kuebel),21-09-2006

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse,Blaetter,zweihaeusig,Kauliflorie,Blueten kronblattlos, Fruechte, Huelsenfruechte (Karoben), Samen frueher als Juwelen- und Goldgewicht (Karat), Maquis, felsige Haenge, Frucht- und Schattenbaum, mediterrane Flora,
urspruenglich nur im oestlichen Mittelmeergebiet, Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Caesalpiniaceae,Ceratonia siliqua-Johannisbrotbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008

Weitere Infos:
Caesalpiniaceae-Johannisbrotgewaechse, Kauliflorie, zweihaeusig, Blueten gelb,maennliche Bluetenrispe, lueten kronblattlos, Maquis, felsige Haenge, Frucht- und Schattenbaum, mediterrane Flora,
urspruenglich nur im oestlichen Mittelmeergebiet, Afrika
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz