 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 717 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
A-Lliaceae,Tulipa-Farbenpracht+FormenvielfaltSchweiz,CH,Thurgau,Kreuzlingen,Hafenareal,Seepark,03-05-2008Liliaceae-Liliengewaechse,Farbenpracht waehrend der Tulpenbluete in Kombination mit den blau bluehenden Vegrissmeinnicht (Boraginaceae), Formenvielfalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
A-Lliaceae,Tulipa-Farbenpracht+FormenvielfaltSchweiz,CH,Thurgau,Kreuzlingen,Hafenareal,Seepark,03-05-2008Liliaceae-Liliengewaechse,Farbenpracht waehrend der Tulpenbluete in Kombination mit den blau bluehenden Vegrissmeinnicht (Boraginaceae), Formenvielfalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
A-Lliaceae,Tulipa-Farbenpracht+FormenvielfaltSchweiz,CH,Thurgau,Kreuzlingen,Hafenareal,Seepark,03-05-2008Liliaceae-Liliengewaechse,Farbenpracht waehrend der Tulpenbluete in Kombination mit den blau bluehenden Vegrissmeinnicht (Boraginaceae) und Goldlack (Brassicaceae), Formenvielfalt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafen,09-09-2006Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig, ganz links), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau, var.'Vuktoria', grosse Rispen), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten rechts), Amaranthaceae: Kugelamaranth (weiss, Vordergrund), Onagraceae: Prachtkerze (weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau, var.'Vuktoria', grosse Rispen), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Rudbeckia (gelb), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (hinten), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau+silberweiss, grosse Rispen), Brasilianischem Salbei (blau, Einzelblueten, gross), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten), Amaranthaceae: Kugelamaranth (violett, Vordergrund) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau ), Mehligem Salbei (tieblau, var.'Victoria'), Blutsalbei (rot) beide Lamiaceae, Kugelamaranth (Amaranthaceae, weiss), Prachtkerze (Onagraceae, weiss), Ziertabak (Solanaceae, gelblich) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Oberschleißheim,Schlosspark,29-07-2007Blumenrabatten im Hofgarten im Vordergrund mit Astraceae: Tagetes (gelb und orange), Silberweisses Greiskraut (grauweiss), Boraginaceae: Heliotrop (blau), Scrophulariaceae: Loewenmaeulchen (rot und gelb), Solanaceae: Kartoffelenzian-Solanum rantonettii (Hochstaemmchen), Buxaceae: Buxbaeumchen, die noch nicht wieder geschnitten waren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Bayern,Oberschleißheim,Schlosspark,29-07-2007Blumenrabatten im Hofgarten im Vordergrund mit Astraceae: Tagetes (gelb und orange), Silberweisses Greiskraut (grauweisses Blattwerk), Boraginaceae: Heliotrop (blau), Lamiaceae: Mehliger Salbei, Mexikanischer Salbei einzelbluetig (beide blau, hochwuechsig), Asteraceae: Heliotrop (blau, niederwuechsig), Balsaminaceae: Springkraut der Neu Guinea-Gruppe (rot), Buxaceae: Buxbaeumchen, das wie die anderen sichtbaren weiter hinten noch nicht wieder geschnitten war |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Tagetes (Asteraceae, rot, gelb) Begonie (Begoniaceae, weiss), Melampodium (Asteraceae, gelb) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Tagetes (Asteraceae, gelb) Begonie (rot), Verbenen (Verbenaceae, rot-weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Trier,Moseltal,23-06-2008Garten, Palastgarten (Barockgarten), Anpflanzung mit Heliotrop-Vanilleblume (Boraginaceae, blau), Tagetes (Asteraceae,weiss), Feuersalbei (Lamiaceae, rot), Margerite (Asteraceae, weiss) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Lysichiton americanus-StinktierkohlDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,21-09-2006Araceae-Aronstabgewaechse, Blueten gruenlichgelb, Ufer, Waldbaeche, Neophyt, 1983 im Taunus illegal ausgepflanzt, seither starke Vermehrung (vegetative und sexuell durch Samen), auch in der Schweiz und in England gleiche Tendenz, verdraengt einheimische Arten wie Milzkraut (Saxifragaceae) und Sumpfvergissmeinnicht (Boraginaceae), N-Amerika, Kuestenregion von Alaska bis Kalifornien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Lysichiton americanus-StinktierkohlDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,01-06-2008Araceae-Aronstabgewaechse, Blueten gruenlichgelb, Ufer, Waldbaeche, Neophyt, 1983 im Taunus illegal ausgepflanzt, seither starke Vermehrung (vegetative und sexuell durch Samen), auch in der Schweiz und in England gleiche Tendenz, verdraengt einheimische Arten wie Milzkraut (Saxifragaceae) und Sumpfvergissmeinnicht (Boraginaceae), N-Amerika, Kuestenregion von Alaska bis Kalifornien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araceae,Lysichiton americanus-StinktierkohlDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,01-06-2008Araceae-Aronstabgewaechse, Blueten gruenlichgelb, Ufer, Waldbaeche, Neophyt, 1983 im Taunus illegal ausgepflanzt, seither starke Vermehrung (vegetative und sexuell durch Samen), auch in der Schweiz und in England gleiche Tendenz, verdraengt einheimische Arten wie Milzkraut (Saxifragaceae) und Sumpfvergissmeinnicht (Boraginaceae), N-Amerika, Kuestenregion von Alaska bis Kalifornien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Aster bellediastrum-AlpenmassliebchenSchweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1400 m,17-06-2009Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss+gelb, alpine Flora Festland, lichte Waelder, feuchte, steinige Abhaenge, Zeigerpflanze: Frische, M+S-Europa, in Gesellschaft mit Boraginaceae,Myosotis alpinum-Alpenvergissmeinnicht, Ranunculaceae, Ranunculus spec.-Hahnenfussart u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asteraceae,Carlina racemosa-TraubeneberwurzSpanien,E,Festland,Extremadura (La Serena) bei Cabeza del Buey,14-05-2008Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Weideland, mediterrane Flora, Spanien,Portugal, Sardinien,Israel, Marokko, Tunesien in Gesellschaft mit Boraginaceae,Echium plantagineum (Blueten blau) und Asteraceae, Chamaemelum mixtum-Gemischte Kamille (Blueten weiss-gelb) u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-KronenwucherblumeItalien,I,Insel Elba,Rio nell' Elba,02-05-2011Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Kulturland, Unkrautfluren-Ruderalbiotope, Brache, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren, in Gesellschaft mit Echium plantagineum-Natterkopf (Boraginaceae, blau) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|