 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 27 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus edulis-Steinpilz,Herrenpilz,FichtensteinpilzSchweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg,938-1167 m,10-08-2008Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae-Roehrlinge, sehr guter Speisepilz, kann auch getrocknet werden, Mykorrhizzabildner der Fichte,Symbiose,oft in Gemeinschaft mit Fliegenpilzen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus edulis-Steinpilz,Herrenpilz,FichtensteinpilzSchweiz,CH,Appenzell IR,Gais-Höch Hirschberg,938-1167 m,10-08-2008Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae-Roehrlinge, sehr guter Speisepilz, kann auch getrocknet werden, Mykorrhizzabildner der Fichte,Symbiose,oft in Gemeinschaft mit Fliegenpilzen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus edulis-Steinpilz,Herrenpilz,FichtensteinpilzDeutschland,BRD,München,Viktualienmarkt, 06/1980Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae-Roehrlinge, sehr guter Speisepilz, kann auch getrocknet werden, Mykorrhizzabildner der Fichte,Symbiose,oft in Gemeinschaft mit Fliegenpilzen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus edulis-Steinpilz,Herrenpilz,FichtensteinpilzDeutschland,BRD,München,Viktualienmarkt, 06/1980Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae-Roehrlinge, sehr guter Speisepilz, kann auch getrocknet werden, Mykorrhizzabildner der Fichte,Symbiose,oft in Gemeinschaft mit Fliegenpilzen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus edulis-Steinpilz,Herrenpilz,FichtensteinpilzDeutschland,BRD,Brandenburg,Rheinsberg,25-08-2010Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae-Roehrlinge, sehr guter Speisepilz, kann auch getrocknet werden, Mykorrhizzabildner der Fichte,Symbiose,oft in Gemeinschaft mit Fliegenpilzen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus luridus-Netzstieliger Hexenroehrling(det.Winkler)Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen,01-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, rote Poren, B.calopus haette gelbe Poren und eine leuchtend gelb bis pink gefaerbten Stiel., B. calopus ist haeufig im sauren Nadelwald , B.luridus ist eine Typusart für den Bodanrück, liebt Kalkboeden in Eichenwaeldern, Hainbuchenwaeldern und Buchenwaeldern, essbar, enthaelt aber thermolabile Giftstoffe, die allerdings beim Kochen oder Braten zerstoert werden, beim konsum sollte man aber keinen Alkohol trinken, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus luridus-Netzstieliger Hexenroehrling(det.Winkler)Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Dettingen,01-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, rote Poren, B.calopus haette gelbe Poren und eine leuchtend gelb bis pink gefaerbten Stiel., B. calopus ist haeufig im sauren Nadelwald , B.luridus ist eine Typusart für den Bodanrück, liebt Kalkboeden in Eichenwaeldern, Hainbuchenwaeldern und Buchenwaeldern, essbar, enthaelt aber thermolabile Giftstoffe, die allerdings beim Kochen oder Braten zerstoert werden, beim konsum sollte man aber keinen Alkohol trinken, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus luridus-Netzstieliger Hexenroehrling(det.Winkler)Deutschland,BRD,Bodanrück,bei HegneFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, rote Poren, B.calopus haette gelbe Poren und eine leuchtend gelb bis pink gefaerbten Stiel., B. calopus ist haeufig im sauren Nadelwald , B.luridus ist eine Typusart für den Bodanrück, liebt Kalkboeden in Eichenwaeldern, Hainbuchenwaeldern und Buchenwaeldern, essbar, enthaelt aber thermolabile Giftstoffe, die allerdings beim Kochen oder Braten zerstoert werden, beim Konsum sollte man aber keinen Alkohol trinken, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus luridus-Netzstieliger Hexenroehrling(det.Winkler)Deutschland,BRD,Bodanrück,bei HegneFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, rote Poren, B.calopus haette gelbe Poren und eine leuchtend gelb bis pink gefaerbten Stiel., B. calopus ist haeufig im sauren Nadelwald , B.luridus ist eine Typusart für den Bodanrück, liebt Kalkboeden in Eichenwaeldern, Hainbuchenwaeldern und Buchenwaeldern, essbar, enthaelt aber thermolabile Giftstoffe, die allerdings beim Kochen oder Braten zerstoert werden, beim Konsum sollte man aber keinen Alkohol trinken, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Boletus rhodopurpureus-Blauer Purpurroehrling?(det.Winkler)Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae-Roehrlinge, Roehren rot, Fleisch verfaerbt sich bei Druck und Schnitt sehr schnell blau, bei der Bestimmung der Arten aus der Gattung Boletus sind das Stielnetz und dessen Farbe, die Fleischverfaerbung bei Druck oder Verletzung und die Hutfarbe wichtig, B.rhodopurpureus waere eine Seltenheit auf dem Bodanrueck (Winkler), Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Boletaceae,Boletus(Suillus) mediterranneus?(det.Winkler)Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae(Suillaceae)-Schmierroehrlinge, syn. Suillus mediterranneus, naher Verwandter zu unserem Butterpilz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Boletaceae,Boletus(Suillus) mediterranneus?(det.Winkler)Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze, Boletaceae(Suillaceae)-Schmierroehrlinge, syn. Suillus mediterranneus, naher Verwandter zu unserem Butterpilz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Strobilimyces strobilaceus-StrubbelkopfroehrlingDeutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,20-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Roehrenpilze,Strobilimycetaceae-Schuppenroehrlinge, Speisepilze,nur in jungen Zustand, Laubwaelder, Nadelwaelder, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Strobilimyces strobilaceus-StrubbelkopfroehrlingDeutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,20-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Roehrenpilze,Strobilimycetaceae-Schuppenroehrlinge, Speisepilze,nur in jungen Zustand, Laubwaelder, Nadelwaelder, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Suillus cavipes-Hohlfussroehrling(det.Winkler)Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),Aschtalm,etwa 2100 m,09-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Boletaceae-Roehrlinge, Mykorrhizapilz der Laerche und deshalb vorwiegend im natuerlichen Verbreitungsgebiet der Laerchen (Alpen) anzutreffen, Merkmale hohler Fuß im unteren Teil, und zackiger unregelmässige Porenöffnungen, Speisepilz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Suillus grevillei-GoldroehrlingDeutschland,BRD,Bodanrück,LiggeringenFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Boletaceae-Roehrlinge, Speisepilze, der Pilz ist ein Laerchenbegleiter, Oberseite meist schmierig, Fleisch goldgelb, Roehren anfangs gelb, spaeter gruenoliv bis braungelb, wird gerne von Schnecken angefressen, Saprophyt-Faeulnisbewohner,Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Suillus grevillei-GoldroehrlingItalien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Boletaceae-Roehrlinge, Speisepilze, der Pilz ist ein Laerchenbegleiter, Oberseite meist schmierig, Fleisch goldgelb, Roehren anfangs gelb, spaeter gruenoliv bis braungelb, wird gerne von Schnecken angefressen, Saprophyt-Faeulnisbewohner,Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Suillus grevillei-GoldroehrlingItalien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Boletaceae-Roehrlinge, Speisepilze, der Pilz ist ein Laerchenbegleiter, Oberseite meist schmierig, Fleisch goldgelb, Roehren anfangs gelb, spaeter gruenoliv bis braungelb, wird gerne von Schnecken angefressen, Saprophyt-Faeulnisbewohner,Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Suillus grevillei-GoldroehrlingItalien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Boletaceae-Roehrlinge, Speisepilze, der Pilz ist ein Laerchenbegleiter, Oberseite meist schmierig, Fleisch goldgelb, Roehren anfangs gelb, spaeter gruenoliv bis braungelb, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Boletaceae,Suillus luteus-ButtepilzDeutschland,BRD,Konstanz,Bodanrück, DettingenFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Boletaceae-Roehrlinge, Speisepilze, ueberall auf der noerdlichen Hemisphaere verbreitet, begleitet die Kiefernarten von der Meereskueste bis in die alpinen Zonen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|