 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 37 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeDeutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,06-01-2011Bixaceae-Annatogewaechse,nur Blaetter,Anbau in Ekuador,Brasilien,Indien und auf Jamaika,die in den reifen Kapseln enthaltenen Samen sind von leuchtend, orangefarbenen Papillen bedeckt, daraus wird Orlean oder Annatto, eine Vit-A-reiche, 2%-ige Paste gewonnen, die zum Faerben von Nahrungsmitteln v.a. Kaese und Butter sowie zur Herstellung von Lippenstift verwendet wird,tropische Flora, Nutzpflanze,Kulturpflanze,Landwirtschaft, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten,25-12-2010Bixaceae-Annatogewaechse,nur Blaetter,Anbau in Ekuador,Brasilien,Indien und auf Jamaika,die in den reifen Kapseln enthaltenen Samen sind von leuchtend, orangefarbenen Papillen bedeckt, daraus wird Orlean oder Annatto, eine Vit-A-reiche, 2%-ige Paste gewonnen, die zum Faerben von Nahrungsmitteln v.a. Kaese und Butter sowie zur Herstellung von Lippenstift verwendet wird,tropische Flora, Nutzpflanze,Kulturpflanze,Landwirtschaft, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeDeutschland,BRD,Franken,Erlangen,Bot.Garten,25-12-2010Bixaceae-Annatogewaechse,nur Blaetter,Anbau in Ekuador,Brasilien,Indien und auf Jamaika,die in den reifen Kapseln enthaltenen Samen sind von leuchtend, orangefarbenen Papillen bedeckt, daraus wird Orlean oder Annatto, eine Vit-A-reiche, 2%-ige Paste gewonnen, die zum Faerben von Nahrungsmitteln v.a. Kaese und Butter sowie zur Herstellung von Lippenstift verwendet wird,tropische Flora, Nutzpflanze,Kulturpflanze,Landwirtschaft, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeCosta Rica,CR,Bocca Tapada,Lagarto Lodge, 11/2003Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte rot, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale , Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte reif rot, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bixaceae,Bixa orellana-Orleansbaum,Annato,LipsticktreeMexiko,MEX.,Yukatan,Ek-Balam,05-12-2007Bixaceae-Annatogewaechse,Nutzpflanze,Fruechte unreif gruen, dicht mit weichen Stacheln besetzt, zweiklappige Kapseln,in jeder Frucht etwa 50 Samen mit zinnoberroter Samenschale, Farbstoff Annatto (Bixin und Norbixin) zum Faerben von Nahrungsmitteln ( E160b), Kosmetika (Lippenstift) u. Textilien, Indianer S-Amerikas nutzen ihn zur Koeperbemalung ('Rothaeute') und zum Faerben der Haare, Samenschalen als Wurmmittel, Wurzel und Blaetter gegen Kopfschmerzen, Artname nach Francisco Orellana, der Mitte des 16.Jhd. S-Amerika bereiste, er hatte mit angemalten 'Rothaeuten' zu kaempfen, deren Gesichter er im dunklen Regenwald nicht als maennlich oder weiblich einordnen konnte, er hielt sie fuer Amazonen (Frauen), woher auch der Amazonas seinen Namen bekam ('Rio de las Amazonas'),tropische Flora, stammt wohl aus Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|