 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 425 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
01_Mainau im JanuarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-01-2008Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal ist noch im Winterschlaf, obwohl eine Frostperiode ohne Schnee zu Ende ist, Winterling (Ranunculaceae), Krokusse (Iridaceae), Scilla (Hyacinthaceae), Narzissen (Amaryllidaceae) und Tulpen (Liliaceae) werden sich zeitlich etwa in dieser Reihenfolge entfalten, umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), der niederliegende Stamm hier gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), nichts laesst sich von der Blutenpracht erahnen, die sich im Fruehling entfalten wird, Fruehling, ,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
02_Mainau im FebruarDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,15-02-2009Mediterrane Terrasse, die kahlen, knorrig gewundenen Staemme der Amerikanischen Trompetenwinde (Bignoniaceae) machen es einem schwer zu glauben, dass die Pflanze in etwa 2 Monatwen an langen Trieben ueppigen roten Blumenflor erzeugt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,03-03-2006Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Winterling (Ranunculaceae), Krokusse (Iridaceae), Scilla (Hyacinthaceae), Narzissen (Amaryllidaceae) und Tulpen (Liliaceae) werden sich zeitlich etwa in dieser Reihenfolge entfalten, umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), der niederliegende Stamm hier gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), nichts laesst sich von der Blutenpracht erahnen, die sich im Fruehling entfalten wird, Fruehling, ,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
03_Mainau im MärzDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-03-2007Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, im Vordergrund Blaetter on Narzissen (Amaryllidaceae) un d Tulpen (Liliaceae), niederliegender Stamm vom Trompetenbaum (Bignoniaceae), dahinter Gymnospermae-Nachtsamer verschiedener Art |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Scilla (Hyacinthaceae), Narzissen (Amaryllidaceae nur vgetativ) und Tulpen (Liliaceae, erste gelbe Blueten), umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), u.a. eine Sumpfzypresse (Taxodiaceae) noch ohne Nadeln , links daneben eine Japanische Zierkirsche (Rosaceae), die noch gar nicht auffaellt, der niederliegende Stamm rechts gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling, ,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal,Scilla (Hyacinthaceae blau bluehend), Narzissen (Amaryllidaceae nur Blaetter) und Tulpen (Liliaceae nur Blaetter), niederliegender Stamm (Mitte-rechts) von einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling, ,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-04-2006Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Scilla (Hyacinthaceae blau bluehend), Narzissen (Amaryllidaceae bluehend) und Tulpen (Liliaceae bluehend), niederliegender Stamm (Mitte-rechts) zwischen anderen Baumstaemmen gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling, ,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,04-04-2006Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Krokusse (Iridaceae, hinten rechts weiss bluehend), Scilla (Hyacinthaceae bereits blau bluehend), umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), deren Entwicklung auf den folgenden Bildern verfolgt werden kann, der niederliegende Stamm hier gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling, Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,13-04-2007Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Narzissen (Amaryllidaceae, bluehend) und Tulpen (Liliaceae, bluehend), hinten steht eine Sternmagnolie (Magnoliaceae, weiss bluehend), der niederliegende Stamm hier gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae),umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), rechts ein Mammutbaum (Sequoiadendron, Taxodiaceae), Fruehling, Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
04_Mainau im AprilDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-04-2007Die Fruehlingsstrasse am Suedrand des Arboretums mit dem Fruehblueherareal, Tulpen (Liliaceae), die Sternmagnolie hinten (Magnoliaceae) ist bereits am Verbluehen, der schraeg nach oben zeigende, kahle Stamm gehoert zu einem Trompetenbaum (Bignoniaceae), dahinter blueht noch eine Sternmagnolie (Magnoliaceae), umrandet wird das Bild durch Nadelhoelzer (Gymnospermae-Nacktsamer), rechts ein Mammutbaum (Sequoiadendron, Taxodiaceae), Fruehling, Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalmen (Palmae), links Trompetenwinde (Bignoniaceae, rot), Indisches Blumenrohr (Cannaceae, rot), Mitte Bougainvillea (Nyctaginaceae, violett), Esskastanie (Fagaceae, mit Fruechten, oben), Passionsblumen (Passiflora, in Kuebeln, vorn die gelb bluehende Passiflora citrina), rechts Mittelmeerzypresse (Cupressaceae), davor Drachenbaum (Dracaenaceae) u.a. Sukkulenten |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
08_Mainau im AugustDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,28-08-2008Suedliches Flair auf der Mediterranen Terrasse, dem waermsten Teil der Insel mit Suedexposition, Hanfpalme mit reiichem Fruchtansatz, (Palmae), links Trompetenwinde (Bignoniaceae, rot), Esskastanie (Fagaceae, mit Fruechten, oben-links), Kartoffelenzian (Solanaceae, blau), Cupressaceae (rechts) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-09-2007Garten,Mediterrane Terrasse mit Palmae,Tachycarpus fortunei-Hanfpalme, die im Freien ohne Frostschutz ueberwintert wird, Mittelmeerzypresse, links Tropetenwinde (Bignoniaceae), im Kuebel des Kuenstlers Szczesny Petunien (Solanaceae) und Ziertabak, hinten halbrund die Viktorialinde (Tiliaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
09_Mainau im SeptemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,22-09-2007Garten,Mediterrane Terrasse mit Palmae,Tachycarpus fortunei-Hanfpalme, die im Freien ohne Frostschutz ueberwintert wird, Mittelmeerzypresse, re.vorn Tropetenwinde (Bignoniaceae), li.Mitte Kartoffelenzian (Solanaceae,blau), dahinter Esskastanie (Fagaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenMexiko,MEX.,Oaxaca,26-11-2007Lythraceae-Weiderichgewaechse, Lagerstroemia indica-Lagerstroenie,Rose von Indien,Kraeuselmyrte, Blueten zartlila, hier Zierpflanze in einer Hotelanlage, stammt urspruenglich aus Indien, in Gesellschaft mit Palmae (Palmen), Cupressaceae (Zypresse), Bignoniaceae(Afrikanischer Tulpenbaum), u.a. |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenDeutschland,BRD,Linzgau,Deggenhausen,Hausgarten,27-05-2007Sehr gepflegter Hausgarten im Kuebel mit Elfenblume (Campanulaceae), Geranien (Geraniaceae), im Beet am Haus, Pfingstnelke (Caryophyllaceae), Akelei (Ranunculaceae), kugelfoermog geschnittenen, kleinen Buchsbaeumchen (Buxaceae), Strauchrose (Rosaceae, Farnart (Filicopsidae), Salbeiart (Lamiaceae) u.a., in der Mitte hinten ein Trompetenbaum (Bignoniaceae), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Andere Gaerten und AnlagenSpanien,E,Festland,Extremadura,Distrikt La Vera entlang der Südhaenge der Sierra de Gredos entlang der E203,25-05-2008, Ort Losar de la VeraGarten, entlang der gesamten Durchfahrt durch diesen Ort befanden sich die kunstvoll geschnittenen Pflanzenfiguren als Zierde, es muss hier wohl einen Gaertner geben, der diese Kunst besonders beherrscht, die Pflanzen gehoerten mehrheitlich zu einem Zypressengewaechs (Cupressaceae), das sehr duenne Aestchen mit eng anliegenden nicht stechenden Nadeln=Blaettern) besitzt, es war aussergewoehnlich, wie dicht der Wuchs durch den staendigen Schnitt gestaltet werden konnte, links Trompetenbaum (Bignoniaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Campsis grandiflora-Chinesische Klettertrompete,JasmintrompeteItalien,I,Festland,Piemont, 07-2005Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten rot,Zierpflanze, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Bignoniaceae,Campsis grandiflora-Chinesische Klettertrompete,JasmintrompeteItalien,I,Festland,Piemont, 07-2005Bignoniaceae-Trompetenbaumgewaechse,Blueten rot,Zierpflanze, Heimat: China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|