Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 4156
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>


© Bot.Garten,München*
01_Asteraceae,Info-Tafel

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Info-Tafel allgemeine Beschreibung der Besonderheiten des Bluetenbaus dieser Familie, Familiencharakteristik
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
A-Lliaceae,Tulipa-Farbenpracht+Formenvielfalt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Liliaceae-Liliengewaechse,Fruehblueher,Liliaceae,Tulipa spec.-Tulpen, Bellis (Asteraceae, rosa), Stiefmuetterchen (Violaceae, blau), Zierpflanzen, Farbmischung, Formenvielfalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
A-Lliaceae,Tulipa-Farbenpracht+Formenvielfalt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau

Weitere Infos:
Liliaceae-Liliengewaechse,Fruehblueher,Liliaceae,Tulipa spec.-Tulpen, Bellis (Asteraceae, rosa), Stiefmuetterchen (Violaceae, blau), Zierpflanzen, Farbmischung, Formenvielfalt, vorn blueht eine Forsythie (Oleaceae, gelb)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Agavaceae,Agave pelona (A.potrerana)-Mescalagave

Fundort:
Mexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007

Weitere Infos:
Agavaceae-Agavengewaechse,Agavenplantage, Sukkulenz,die Pflanzen koennen erst nach 6-8 Jahren kurz vor der Bluete in Form ihrer Struenke zu Mescal verarbeitet werden, zwischen Agavenreihen schoene Ruderalvegetation mit gelber Asteraceae, u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Alliaceae,Allium porrum-Gemeiner Lauch,Gemueselauch,Suppenlauch,Porree

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Alliaceae-Lauchgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), vegetative Fortpflanzung durch Zwiebel,Acker,der ein Jahr nicht bewirtschaftet wurde,Brache, Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft,Wirkstoffe: Lauchoele (Alkylsulfide), Heimat: Mittelmeergebiet, Polygonaceae,Rumex obtusifolius-Stumpfblaettriger Ampfer,Asteraceae:Cirsium arvense-Ackerdistel lila im Hintergrund
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amaranthaceae,Amaranthus paniculatus'Hot Bisquit Kupfergold'-Fuchsschwanzform

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007

Weitere Infos:
Amaranthaceae-Fuchsschwanzgewaechse, Blueten braun, Zierpflanze wegen ihrer langen, haengenden Bluetenquasten, Heimat: Waemere Regionen der Erde, silberweisse zerschlitzte Blaetter von Beifuss (Asteraceae), hinten Mehliger Salbei 'Viktoria (Lamiaceae, blau), und Eisenkrautart (Verbenaceae, lila)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amaryllidaceae,Pancratium maritimum-Strandlilie,Duenentrichternarzisse

Fundort:
Türkei,TR,Belek bei Antalya,29-09-2011

Weitere Infos:
Amaryllidaceae-Narzissengewaechse, Zwiebel, Blueten weiss, Fruechte Kapseln, Samen beerschwarz, Biotop-Habitat, Litoral-Uferzone, Sand, Strand, Duene, Oekofaktoren:Salz, Strahlung, Brandung, Wasserhaushalt, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, in Gesellschaft mit Spitzklette (Xanthium strumarium, Asteraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.F.G.Ziegler,Konstanz*
Amaryllidaceae?, unbestimmte Art

Fundort:
Afrika,Äthiopien,10/2009

Weitere Infos:
Amaryllidaceae-Narzissengewaechse?, Blueten gelb-gruen gemustert, in Gesellschaft mit Asteraceae (gelb), Poaceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,13-05-2006

Weitere Infos:
Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Borginaceae, Vergissmeinnicht (rosa Mutante), Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (bereits weitgehend verblueht), Brassicaceae, Goldlack (gelb-orange) und Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,13-05-2006

Weitere Infos:
Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Borginaceae, Vergissmeinnicht (rosa Mutante), Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (bereits weitgehend verblueht), Brassicaceae, Goldlack (gelb-orange) und Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2006

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,25-04-2010

Weitere Infos:
Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Borginaceae, Vergissmeinnicht (blau), Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (Liliaceae,rot), Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Hyazinthen (Hyacinthaceae,weiss+blau), Stiirfmuetterchen (Violaceae, versch.Farben),Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,25-04-2010

Weitere Infos:
Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Borginaceae, Vergissmeinnicht (blau), Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (Liliaceae,rot), Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Hyazinthen (Hyacinthaceae,weiss+blau), Stiirfmuetterchen (Violaceae, versch.Farben),Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,25-04-2010

Weitere Infos:
Garten, Blumenbeet bepflanzt mit Liliaceae, Tulpen, Kaiserkrone (rot),
Asteraceae, Bellis (weiss+rot), Tagetes (orange), Blumenrohr (Cannaceae, gelb) u.a., Fruehling,Fruehblueher,Zierpflanze(n)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafen,09-09-2006

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Husarenkopf (gelb), Balsaminaceae: Edellieschen (lila), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (blau und weiss niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (rot,gelb), Verbenaceae: Verbena bonnariense-Eisenkraut (blau,hoch)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,09-09-2007

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begoniaceae: Begonien (rot), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig, ganz links), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau, var.'Vuktoria', grosse Rispen), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten rechts), Amaranthaceae: Kugelamaranth (weiss, Vordergrund), Onagraceae: Prachtkerze (weiss)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau, var.'Vuktoria', grosse Rispen), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Rudbeckia (gelb), Begoniaceae: Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau niedrig), Cannaceae: Indisches Blumenrohr (hinten), Lamiaceae: Mehligem Salbei (blau+silberweiss, grosse Rispen), Brasilianischem Salbei (blau, Einzelblueten, gross), Blutsalbei (rot), Buntnessel (weinrot), Euphorbiaceae: Rizinus (grosse Pflanze, hinten), Amaranthaceae: Kugelamaranth (violett, Vordergrund)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hafenbereich am Konzil,10-09-2007

Weitere Infos:
Garten,Anpflanzung in einer oeffentlichen Anlage,Asteraceae: Tagetes (rot-orange), Begonien (rosa), Boraginaceae:Leberbalsam (hellblau ), Mehligem Salbei (tieblau, var.'Victoria'), Blutsalbei (rot) beide Lamiaceae, Kugelamaranth (Amaranthaceae, weiss), Prachtkerze (Onagraceae, weiss), Ziertabak (Solanaceae, gelblich)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Andere Gaerten und Anlagen

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Stadtgarten,29-03-2008

Weitere Infos:
Fruehlingsanpflanzung mit Stiefmuetterchen (Violaceae) und Gaensebluemchen (Asteraceae), Hanfpalme (Palmae) wurde bereits ins Freien gebracht (Kuebelpflanze), hinten eine alte Eibe (Taxaceae) mit keglfoemigem Wuchs
Kommentar verschicken  
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz