 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 54 |
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelFrankreich,Insel Korsika,F,Ajaccio,Ricanto, 03/2004Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelFrankreich Insel Korsika,F,Porticcio, 03/2004Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelItalien,I,Insel Elba,Rio nell' Elba,02-05-2011Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinner,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelItalien,I,Insel Elba,Cima del Monte bei Rio nell' Elba,02-05-2011Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelTürkei,TR,Istanbul,Prinzeninsel,Büyükada,19-09-2011Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelTürkei,TR,Termessos (Taurusgebirge etwa 1000 m),27-09-2011Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelTürkei,TR,Termessos (Taurusgebirge etwa 1000 m),27-09-2011Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, Fruechte, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus acutifolius-Stechender Spargel,LianenspargelItalien,I,Insel Sizilien,Caltanisetta, 28/04/2005Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), zweihaeusig, kletternder Halbstrauch, Waelder, Maquis, Garrigue, die jungen Sprosse werden im Fruehling als Wildspargel geammelt und als Gemuese gegessen,mediterrane Flora, Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus albus-Weissstaengeliger Spargel(det.Götz)Italien,I,Insel Sizilien,Cefalù, 28/04/2005Asparagaceae-Spargelgewaechse(meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Litoral-Uferzone,Garrigue,Hecken, Maquis, mediterrane Flora, W-Mittelmeergebiet,oestlich bis Italien und Sizilien, fehlt in Frankreich |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus falcatus-AsparagusartDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Blueten weiss,tropisches S-Afrika+Asien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,KraeutergartenAsparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Sprosse die aus der Erde herauswachsen ergruenen, nur wenn sie vorher noch unter der Erde 'gestochen' werden ergeben sie den begehrten, weissen Spargel, um moeglichst lange Spargelstangen zu erhalten wird deshalb ueber den Rhizomen ein Erdwall angehaeuft, dickes, von Schuppenblaettern bedecktes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig,verwildert und eingebuergert in sandigen und ruderalen Trockenrasen, Trockengebueschsaeume, Flussufer,die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen,Landwirtschaft, Kulturpflanze,Nutzpflanze,Heilpflanze, Giftpflanze: Fruechte (rote Beeren) sind giftig, Wirkstoffe: Saponine, Spirostanol- und Furostanolglykoside, Asparagin (Aroma der Stangen), harntreibende Wirkung, Droge: Radix Asparagi urspruenglich O-Mittelmeer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,KraeutergartenAsparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), Sprosse die aus der Erde herauswachsen ergruenen, nur wenn sie vorher noch unter der Erde 'gestochen' werden ergeben sie den begehrten, weissen Spargel, um moeglichst lange Spargelstangen zu erhalten wird deshalb ueber den Rhizomen ein Erdwall angehaeuft, dickes, von Schuppenblaettern bedecktes Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig,verwildert und eingebuergert in sandigen und ruderalen Trockenrasen, Trockengebueschsaeume, Flussufer,die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen,Landwirtschaft, Kulturpflanze,Nutzpflanze,Heilpflanze, Giftpflanze: Fruechte (rote Beeren) sind giftig, Wirkstoffe: Saponine, Spirostanol- und Furostanolglykoside, Asparagin (Aroma der Stangen), harntreibende Wirkung, Droge: Radix Asparagi urspruenglich O-Mittelmeer |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelDeutschland,BRD, Konstanz, Insel Mainau, KraeutergartenAsparagaceae-Spargelgewaechse(meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), beblatterte Pflanzen bei ungestoertem Wachstum, Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig,verwildert und eingebuergert in sandigen und ruderalen Trockenrasen, Trockengebueschsaeume, Flussufer,die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen, Landwirtschaft, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Heilpflanze, Giftpflanze: Fruechte (rote Beeren) sind giftig, Wirkstoffe: Saponine, Spirostanol- und Furostanolglykoside, Asparagin (Aroma der Stangen), harntreibende Wirkung, Droge: Radix Asparagi, urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), beblatterte Pflanzen bei ungestoertem Wachstum mit Bluetenknospen, Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig, die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen, Landwirtschaft, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Heilpflanze, Giftpflanze:..., urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), beblatterte Pflanzen bei ungestoertem Wachstum mit Bluetenknospen, Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig, die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen, Landwirtschaft, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Heilpflanze, Giftpflanze:..., urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelTürkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien zw.Aksaray u.Ihlara,22-09-2011Asparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), beblatterte Pflanzen bei ungestoertem Wachstum, wohl aus dem benachbarten Hausgarten stammend,Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig, die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen, Landwirtschaft, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Heilpflanze, Giftpflanze:..., urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Asparagaceae(Liliaceae),Asparagus officinalis var.officinalis-GemuesespargelSchweiz,CH,Thurgau Andwil bei GossauAsparagaceae-Spargelgewaechse (meist zu Liliaceae-Liliengewaechse gerechnet), beblatterte Pflanzen bei ungestoertem Wachstum mit Bluetenknospen, Spross in den Achseln der Blaetter mit nadelfoermigen Phyllokladien, zweihaeusig, die jungen Sprosse werden als Gemuese gegessen, Landwirtschaft, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Heilpflanze, Giftpflanze:..., urspruenglich O-Mittelmeergebiet |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|