 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 9 |
|
 © Staatsbrauerei, Rothaus |
BierbrauereiVon der Staatsbrauerei Rothaus zur Verfuegung gestelltFungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze,Saccharomyces cerevisiae-Hefepilz,Bierhefe, waehrend die Weinhefe (Saccharomyces ellipsoides=S.vini) auch wild auf den Weinbeeren oder Trauben vorkommt, sind die Bierhefen S.cerevisiae und S.carlsbergensis mit zahlreichen Rassen nur in der Kultur bekannt,bei der Gaerung sedimentieren die groesseren Hefezellen,waehrend die kleineren schwebend (suspendiert) bleiben,bei den 'obergaerigen' Bieren (z.B.Weizenbier) wird der groesste Teil der Hefezellen mit dem Schaum abgefuehrt,bei den 'untergaerigen' Bieren hingegen setzen sich die Hefezellen praktisch quantitativ unten im Gaerbottich ab, Methoden |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Landwirtschaft-WeinbauDeutschland,BRD,Konstanz,Weingut Raiteberg,Spitalkellerei ,27-09-06Plantagenwirtschaft,Weinbau,Vitaceae-Weinrebengewaechse,Weinrebe,Weintraube, biologische Schaedlingsbekaempfung mit Pheromonen (Sexuallockstoffen) gegen die zwei Traubenwickklerarten (Insekten, Lepidoptera, Tortricidae, Eupoecilia ambiguelle-Einbindiger Traubenwickler und Lobesia botrana-Bekreuzter Traubenwickler), die als Schaedlinge bei uns vorkommen (Raupen der ersten Generation werden als Maiwurm , die der 2. Generation als Heuwurm bezeichnet, sie fressen an den Blueten und Fruechten, die dann auch anfaelliger fuer den Grauchimmel-Botrytis cinerea,Schlauchpilz-Ascomycetes, werden), die Maennchen werden durch das jeweils artspezifische Pheromon, das sonst nur die Weibchen abgeben verwirrt und kommen dadurch seltener oder gar nicht zur Paarung, Spritzungen gegen diese beiden Falter entfallen daher, Umwelt, Landwirtschaft, Methoden (Verwirrungstechnik) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © |
Morchellaceae,Morchella esculenta-SpeisemorchelSchweiz,CH,Thurgau,Bottighofen,Stichbachtobel,15-04-2010Fungi-Pilze,Ascomycetes-Bauchpilze,bevorzugt eher Sand, als Kalkboden, beschattete Rasenflaechen, Waldraender, Waldwege, auch Brandflaechen (hier oft in Trupps), dieses praechtige Exemplar wuchs an einer Wegboeschung eines Schluchtwaldes, erscheint sehr frueh im Vegetationsjahr, Speisepilz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Tuberales,Tuber blotii(aestivum)-SommertrueffelItalien,I,Umbrien, Spoleto, 06/1992Fungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze, Bauchpilze, Tuberales-Trueffelartige, Speisepilze,'der schwarze Diamant der Tafel',helle Innenschicht (=Glabra), Symbiose mit Eichen auf kalkreichen Boeden,mediterrane Flora, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Z_Bauchpilze,Rhythidium aceri(punctatum)Schweiz,CH,Appenzell AR,Hundwil,1000 mFungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze, Parasit-Schmarotzer, verursacht die Teerfleckenkrankheit oder Ahornrunzelschorf, ist auf Ahorn spezialisiert (Wirtsspezifitaet), Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Z_Bauchpilze,Rhythidium aceri(punctatum)Schweiz,CH,Appenzell AR,Hundwil,1000 mFungi-Pilze,Ascomycetes-Schlauchpilze, Parasit-Schmarotzer, verursacht die Teerfleckenkrankheit oder Ahornrunzelschorf, ist auf Ahorn spezialisiert (Wirtsspezifitaet), Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Z_Vitaceae und InsektenDeutschland,BRD,Konstanz,Sonnenhalde,09-09-2006Vitaceae-Weinrebengewaechse, biologische Schaedlingsbekaempfung mit Pheromonen (Sexuallockstoffen) gegen die zwei Traubenwickklerarten (Insekten, Lepidoptera, Tortricidae, Eupoecilia ambiguelle-Einbindiger Traubenwickler und Lobesia botrana-Bekreuzter Traubenwickler), die als Schaedlinge bei uns vorkommen (Raupen der ersten Generation werden als Maiwurm , die der 2. Generation als Heuwurm bezeichnet, sie fressen an den Blueten und Fruechten, die dann auch anfaelliger fuer den Grauchimmel-Botrytis cinerea, Schlauchpilz-Ascomycetes, werden), die Maennchen werden durch das jeweils artspezifische Pheromon, das sonst nur die Weibchen abgeben verwirrt und kommen dadurch seltener oder gar nicht zur Paarung, Spritzungen gegen diese beiden Falter entfallen daher, Umwelt, Landwirtschaft, Methoden (Verwirrungstechnik) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|