 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 136 |
|
 © E.Lehmann,München* |
Araucariaceae,Agathis australis-Kaurifichte,KaorifichteNO-Neuseeland,Coronandel Peninsula,03-2006Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, groesster Baum Neuseelands,waechst in den Waeldern der suntropischen Region im Norden der Insel (nur Tiefland, da nicht frosthart), wird bis zu 45 m hoch und der Stamm kann einen Durchmesser von 6 m erreichen, sehr langsames Wachstum, kann sehr hohes Alter erreichen, Blaetter starr und spitz, sie werden bei tieferen Tempraturen kupferrot, kugelfoermige 'Fruechte' (Zapfen) mit zickzackartig angeordneten Zapfenschuppen, Neuseeland-Endemit, die Gattung ist mit 20 Arten im SW-Pazifik von Neuseeland bis Malaysia anzutreffen, Kauri oder Kaori ist der polynesische Name fuer Baeume dieser Gattung, Holz und Harz werden wirtschaftlich genutzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © E.Lehmann,München* |
Araucariaceae,Agathis australis-Kaurifichte,KaorifichteNO-Neuseeland,Coronandel Peninsula,03-2006Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, groesster Baum Neuseelands,waechst in den Waeldern der suntropischen Region im Norden der Insel (nur Tiefland, da nicht frosthart), wird bis zu 45 m hoch und der Stamm kann einen Durchmesser von 6 m erreichen, sehr langsames Wachstum, kann sehr hohes Alter erreichen, Blaetter starr und spitz, sie werden bei tieferen Tempraturen kupferrot, kugelfoermige 'Fruechte' (Zapfen) mit zickzackartig angeordneten Zapfenschuppen, Neuseeland-Endemit, die Gattung ist mit 20 Arten im SW-Pazifik von Neuseeland bis Malaysia anzutreffen, Kauri oder Kaori ist der polynesische Name fuer Baeume dieser Gattung, Holz und Harz werden wirtschaftlich genutzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © E.Lehmann,München* |
Araucariaceae,Agathis australis-Kaurifichte,KaorifichteNO-Neuseeland,Coronandel Peninsula,03-2006Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, groesster Baum Neuseelands,waechst in den Waeldern der suntropischen Region im Norden der Insel (nur Tiefland, da nicht frosthart), wird bis zu 45 m hoch und der Stamm kann einen Durchmesser von 6 m erreichen, sehr langsames Wachstum, kann sehr hohes Alter erreichen (dieses Exemplar war 30 m hoch und soll etwa 1200 Jahre alt sein), Blaetter starr und spitz, sie werden bei tieferen Tempraturen kupferrot, kugelfoermige 'Fruechte' (Zapfen) mit zickzackartig angeordneten Zapfenschuppen, Neuseeland-Endemit, die Gattung ist mit 20 Arten im SW-Pazifik von Neuseeland bis Malaysia anzutreffen, Kauri oder Kaori ist der polynesische Name fuer Baeume dieser Gattung, Holz und Harz werden wirtschaftlich genutzt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araucariaceae,Agathis australis-Kaurifichte,KaorifichteDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, Heimat: Neuseeland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araucariaceae,Agathis australis-Kaurifichte,KaorifichteDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, Heimat: Neuseeland |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araucariaceae,Agathis robusta-QueenslandkauriDeutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, Heimat: NO-Australien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araucariaceae,Agathis spec.Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse,,Neu Kaledonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araucariaceae,Agathis spec.Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse,,Neu Kaledonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Araucariaceae,Araucaria angustifolia-Schmalblaettrige AraukarieMakaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse,im Pollenkorn der Araucariaceae werden bis zu 40 Zellen des maennlichen Prothalliums ausgebildet (urspruengliches Merkmal),Windbestaeubung, Heimat: Hochland SW-Brasilien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.B.du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,Pucón,Parque National Huerquehue,Herbst 2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse,im Pollenkorn der Araucariaceae werden bis zu 40 Zellen des maennlichen Prothalliums ausgebildet (urspruengliches Merkmal),Windbestaeubung, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,29-11-2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, syn. A. imbricata, A. chilensis, Dombeya chilensis, Andentanne, auch Schuppentanne, Affenschwanzbaum , Chilenische Schmucktanne genannt, Blaetter spiralig, dachziegelartig angeordnet, sehr hart, ledrig, schuppenfoermig, glaenzend mit scharfem braunem Dorn an der Spitze, Spaltoeffnungen auf Ober-und Unterseite, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,29-11-2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, syn. A. imbricata, A. chilensis, Dombeya chilensis, Andentanne, auch Schuppentanne, Affenschwanzbaum , Chilenische Schmucktanne genannt, Blaetter spiralig, dachziegelartig angeordnet, sehr hart, ledrig, schuppenfoermig, glaenzend mit scharfem braunem Dorn an der Spitze, Spaltoeffnungen auf Ober-und Unterseite, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,29-11-2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, syn. A. imbricata, A. chilensis, Dombeya chilensis, Andentanne, auch Schuppentanne, Affenschwanzbaum , Chilenische Schmucktanne genannt, Blaetter spiralig, dachziegelartig angeordnet, sehr hart, ledrig, schuppenfoermig, glaenzend mit scharfem braunem Dorn an der Spitze, Spaltoeffnungen auf Ober-und Unterseite, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,29-11-2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, syn. A. imbricata, A. chilensis, Dombeya chilensis, Andentanne, auch Schuppentanne, Affenschwanzbaum , Chilenische Schmucktanne genannt, Blaetter spiralig, dachziegelartig angeordnet, sehr hart, ledrig, schuppenfoermig, glaenzend mit scharfem braunem Dorn an der Spitze, Spaltoeffnungen auf Ober-und Unterseite, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.B.du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,Pucón,Parque National Huerquehue,Herbst 2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse,im Pollenkorn der Araucariaceae werden bis zu 40 Zellen des maennlichen Prothalliums ausgebildet (urspruengliches Merkmal),Windbestaeubung, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.B.du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,Pucón,Parque National Huerquehue,Herbst 2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, bei der raeumlichen Orientierung und dem Habitus der beblaetterten Zweige kann man den Namen #Schlangentannengewaechse' verstehen, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,29-11-2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, syn. A. imbricata, A. chilensis, Dombeya chilensis, Andentanne, auch Schuppentanne, Affenschwanzbaum , Chilenische Schmucktanne genannt, Blaetter spiralig, dachziegelartig angeordnet, sehr hart, ledrig, schuppenfoermig, glaenzend mit scharfem braunem Dorn an der Spitze, Spaltoeffnungen auf Ober-und Unterseite, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.Bernhard du Mont,Konstanz* |
Araucariaceae,Araucaria araucana-Chilenische Tanne,ChiletanneS-Amerika,Chile,29-11-2008Gymnopsermae-Nacktsamer,Araucariaceae-Schlangentannengewaechse, syn. A. imbricata, A. chilensis, Dombeya chilensis, Andentanne, auch Schuppentanne, Affenschwanzbaum , Chilenische Schmucktanne genannt, Blaetter spiralig, dachziegelartig angeordnet, sehr hart, ledrig, schuppenfoermig, glaenzend mit scharfem braunem Dorn an der Spitze, Spaltoeffnungen auf Ober-und Unterseite, Heimat: Gebirge S-Chile, N-Patagonien |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|