 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 382 |
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Garten,Bluetenpracht der Dahlien (Asteraceae), Robinie in leuchtend gelber Herbstfaerbung (Fabaceae, Mitte), der Katsurabaum (Cercidiphyllaceae) befindet links am Rand, rechts ein Prueckenstrauch (Anacardiaceae) rot verfaerbt |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
10_Mainau im OktoberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008Garten,Blick in Richtung NO auf den Bereich der Italienischen Wassertreppe, links Katsurabau (Cecidiphyllaceae, goldgelb, im Kronenbereich Blaetter schon teilweise abgeworfen), daneben Robinie (Fabaceae, gelb) in Herbstfaerbung, auch der Amberbaum (Hamamelidaceae) an der Wassertreppe selbst hat sich bereits rot verfaerbt, in der Mitte rot ein Perueckenstrauch (Anacardiaceae), davor farbenpraechtiges Band mit Dahlien (Asteraceae), die wie Kerzen aufragenden Mittelmeerzypressen (Cupressaceae) markieren den Verlauf der Wassertreppe |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,06-11-2011Anacardiaceae-Sumachgewaechse, Cotinus coggygria-Perueckenstrauch, Herbstfaerbung, frueher wurde aus dem Holz ein gelber Farbstoff hergestellt, weltweit nur drei Arten in dieser Gattung, Zierpflanze, Herbstfaewrbung, S-Europa bis M-China |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,02-11-2008Tessiner Platz, letzte Dahlien (Asteraceae), Herbstfaerbung Beim Feldahorn (Aceraceae, gelb), beim Perueckenstrauch (Anacardiaceae, rot) und beim Wein (Vitaceae, gelb) an der Laube |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-11-2008Tessiner Platz, Herbstfaerbung beim Feldahorn (Aceraceae, rot-gelb), beim Perueckenstrauch (Anacardiaceae, rot) und beim Wein (Vitaceae, gelb) an der Laube |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,02-11-2008Tessiner Platz, letzte Dahlien (Asteraceae), Herbstfaerbung beim Perueckenstrauch (Anacardiaceae, rot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
11_Mainau im NovemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,02-11-2008Tessiner Platz, letzte Dahlien (Asteraceae), Herbstfaerbung beim Perueckenstrauch (Anacardiaceae, rot) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
12_Mainau im DezemberDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,02-12-2009Calycanthaceae,Chinesische Winterbluete, sie zeigt gelbe Herbstfaerbung, wobei die Bluetenknospen in Baelde schon wieder bluehen werden!, links roetliche Herbstfaerbung des Perueckenstrauchs (Anacardiaceae), dahinter Dreiergruppe Platanen (Platanaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Actinidiaceae Actinidia chinensis-Kiwi,Chinesischer Strahlengriffel,Chinesische StachelbeereDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,19-03-2008Actinidiaceae-Strahlengriffelgewaechse, Kletterpflanze,Fruechte,Beeren, kaeufliche Ware eines Supermarkts,schmecken stachelbeerartig, Fruchtfleisch gruen mit einer weissen Mitte, Samen sehr klein, hoher Vit C-Gehalt, gut lagerfaehig, Kulturpflanze, Nutzpflanze,Landwirtschaft,zweihaeusig, urspruenglich,China,Yangtse-Tal, heute vielerorts angebaut, links Mangos (Anacardiaceae), rechts Limetten (Rutaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agavaceae,Agave americana-Amerikanische AgaveMexiko,MEX.,Teotihuacan,November 2007Agavaceae-Agavengewaechse,Sukkulenz,75% des Pulque werden aus dieser Agave produziert, weitere Agavenarten liefern neben Pulque auch den Tequila, naemlich: A. tequilana (A. americana, atrovirens, lehmannii, palmaris, pedrosana, pes-mulae, pseudotequilana, subtilis), Mitte Falsche Pfefferbaeume-Schinus mollis (Anacardiaceae), hinten die Mondpyramide |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agavaceae,Agave americana-Amerikanische AgaveMexiko,MEX.,Teotihuacan,19-11-2007Agavaceae-Agavengewaechse,Sukkulenz,Bluetentrieb,75% des Pulque werden aus dieser Agave produziert, weitere Agavenarten liefern neben Pulque auch den Tequila, naemlich: A. tequilana (A. americana, atrovirens, lehmannii, palmaris, pedrosana, pes-mulae, pseudotequilana, subtilis), die Pflanze blueht nur ein einziges Mal nach 10-20 Jahren und stirbt nach der Fruchtreife ab (hapaxanthe Pflanze), hinten Falsche Pfefferbaeume-Schinus mollis (Anacardiaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agavaceae,Yucca spec.-Palmlilienart(en?) u.a.Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,vom fahrenden Bus aus,Farbverfaelschung durch Fensterscheib und leider nicht scharf,,25-11-2007Agavaceae-Agavengewaechse, Trockenbiotop der zentralen Hochebene (Altiplano), Dornbuschsavanne, Halbwueste, dazwischen Grassteppe, Cactaceae (Opuntia spec.) und Anacardiaceae (Schinus mollis-Falscher Pfefferbaum) mit den runden Baumkronen, groessere Flaechen dazwischen stellen Maisfelder dar (Poaceae) Z_Farbverfaelschung durch abgedunkelte Scheibe im Bus, gewisse Unschaerfe |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agavaceae,Yucca spec.-Palmlilienart(en?) u.a.Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,vom fahrenden Bus aus,Farbverfaelschung durch Fensterscheib und leider nicht scharf,,25-11-2007Agavaceae-Agavengewaechse, Trockenbiotop der zentralen Hochebene (Altiplano), Buschsavanne, Halbwueste, dazwischen Grassteppe, Cactaceae (Opuntia spec.) und Anacardiaceae (Schinus mollis-Falscher Pfefferbaum) mit den runden Baumkronen Z_Farbverfaelschung durch abgedunkelte Scheibe im Bus, gewisse Unschaerfe |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agavaceae,Yucca spec.-Palmlilienart(en?) u.a.Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,vom fahrenden Bus aus,Farbverfaelschung durch Fensterscheib und leider nicht scharf,,25-11-2007Agavaceae-Agavengewaechse, Trockenbiotop der zentralen Hochebene (Altiplano), Dornbuschsavanne, Halbwueste, dazwischen Grassteppe, Cactaceae (Opuntia spec.) und Anacardiaceae (Schinus mollis-Falscher Pfefferbaum) mit den runden Baumkronen Z_Farbverfaelschung durch abgedunkelte Scheibe im Bus, gewisse Unschaerfe |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Anacardiaceae,Anacardium occidentale-Kaschubaum,Cashewbaum,AcajubaumMexiko,MEX.,Yukatan,Merida,vom fahrenden Bus aus,05-12-2007Anacardiaceae-Sumachgewaechse, Baum mit meist symmetrischer Krone, 1-2 m tiefer Pfahlwurzel und zusaetzlich weit reichendem flacherem Wurzelwerk, Tockenheitsresistenz, oft als Windschutz oder zum Erosionsschutz gepflanzt, hier als Strassenbaum und Schattenspender, wegen der Fruechte (Nussfruechte) und des Cashewapfels auch in Plantagen angebaut, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft,tropische Flora, Heimat: Brasilien bis Mexiko Z_Farbverfaelschung durch abgedunkelte Scheibe, leider gewisse Unschaerfe |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Anacardiaceae,Anacardium occidentale-Kaschubaum,Cashewbaum,AcajubaumKaribik,Kleine Antillen,Insel Martinique,06/1997Anacardiaceae-Sumachgewaechse, Kulturpflanze, Nutzpflanze, Landwirtschaft,tropische Flora, Brasilien bis Mexiko |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Anacardiaceae,Anacardium occidentale-Kaschubaum,Cashewbaum,AcajubaumKaribik,Kleine Antillen,Insel Martinique,06/1997Anacardiaceae-Sumachgewaechse,kleine Fruechte, Blaetter werden als Mittel gegen Durchfall verwendet, Kulturpflanze,Nutzpflanze,Landwirtschaft,tropische Fruechte,tropische Flora Brasilien bis Mexiko |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Anacardiaceae,Anacardium occidentale-Kaschubaum,Cashewbaum,AcajubaumKaribik,Kleine Antillen,Insel Dominica,06/1997Anacardiaceae-Sumachgewaechse, Fruechte,Nussfruechte, die auf einem verdickten,birnenfoermigen,fleischig-saftigen, essbaren Fruchtstiel (Kaschuapfel, Cashewapfel, Scheinfrucht) sitzen,Homologie, Blattstielhomologie, gutes Obst, Verarbeitung zu Konserven, Fruchtsaeften, Wein, Essig, Cashewapfel nur etwa 1 Tag haltbar, deshalb keine Exportware, Kulturpflanzen,Nutzpflanzen, Landwirtschaft,tropische Flora,tropische Fruechte, Brasilien bis Mexiko |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|