Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Links Hilfe
   
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Landwirtschaft und Tierhaltung | Marktszenen | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 33
1 2 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Schweiz,CH, Säntisgebiet, Rossfall-Chräzeren 900-1400 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler-Gruppe, Adolf Munkel-Weg, etwa 2000 m,30-09-2005

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums), die oben aufgerissene Knolle ist sichtbar, Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler-Gruppe, Adolf Munkel-Weg, etwa 2000 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© E.Maguhn,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Deutschland,BRD,Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim,02-10-2010

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Schweiz,CH, Säntisgebiet, Rossfall-Chräzeren 900-1400 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzell AR,Hundwil ,1200 m

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Villnösstal,St.Madalena, 1300 m,02-10-2005

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© E.Maguhn,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Deutschland,BRD,Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim,02-10-2010

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© E.Maguhn,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Deutschland,BRD,Pfälzer Wald bei Bad Dürkheim,02-10-2010

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),etwa 1800 m,08-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Amanitaceae,Amanita muscaria-Fliegenpilz

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009

Weitere Infos:
Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Amanitaceae-Knollenblaetterpilze und Wulstlinge, typische weisse Fetzen auf der roten-orangefarbenen Hutoberflaeche ( Reste der Knollenhaut, des Velums ), Nadelwaelder, Laubwaelder, Gebuesche, Parks, gern unter Fichten und Birken, Giftpilz, Giftpflanze, Wirkstoffe: Muscarin, aber nur in geringen Mengen, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze
Kommentar verschicken  
1 2 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum & AGBs
Impressum · Datenschutz