 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 51 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus abruptibulbus-Schiefknolliger AnisegerlingDeutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Agaricaceae-Champignonartige, verbreitet im Fichtenwald und an grasigen Raendern in der Nadelstreu, hier sogar unter Buchen gefunden, knolliger Teil des Stiels nie mit Velum, Lamellen jung rosa, spaeter braun, Geruch nach Anis, Hut wird beim Reiben gelblich, guter Speisepilz, Sporenpflanze,essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus abruptibulbus-Schiefknolliger AnisegerlingDeutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Agaricaceae-Champignonartige, verbreitet im Fichtenwald und an grasigen Raendern in der Nadelstreu, hier sogar unter Buchen gefunden, knolliger Teil des Stiels nie mit Velum, Lamellen jung rosa, spaeter braun, Geruch nach Anis, Hut wird beim Reiben gelblich, guter Speisepilz, Sporenpflanze,essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus abruptibulbus-Schiefknolliger AnisegerlingDeutschland,BRD,Bodanrück,bei Hegne,01-09-2006Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze, Agaricaceae-Champignonartige, verbreitet im Fichtenwald und an grasigen Raendern in der Nadelstreu, hier sogar unter Buchen gefunden, knolliger Teil des Stiels nie mit Velum, Lamellen jung rosa, spaeter braun, Geruch nach Anis, Hut wird beim Reiben gelblich, guter Speisepilz, Sporenpflanze,essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus arvensis-SchafchampignonDeutschland,BRD,Bodanrück,Langenrain,Marienschlucht,14-08-2010Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze, Lamellen zart rosa bei Exemplaren dieses Alters, spaeter braeunlich-schokoladenbraun, typischer Geruch nach Anis, Wisen, Weiden, Waldraender, Gebuesche, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze,essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
|
 © <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus var. hortensis-Brauner ZuchtchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,05-12-2013Fungi-Pilze, Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaraicaceae-Champignonverwandte, essbar, guter Speisepilz |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus var. hortensis-Brauner ZuchtchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,27-11-2008Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus var. hortensis-Brauner ZuchtchampignonSchweiz,CH,Kreuzlingen,MigrosFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus var. hortensis-Brauner ZuchtchampignonDeutschland,BRD,München,Viktualienmarkt, 06/1980Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus var. hortensis-Brauner ZuchtchampignonDeutschland,BRD,KonstanzFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus-ZuchtchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,Supermarkt,27-11-2008Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus-ZuchtchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,SupermarktFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus-ZuchtchampignonSchweiz,CH,Kreuzlingen,MigrosFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus-ZuchtchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,Tuerkischer LadenFungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, in diesem Stadium sind die Lamellen schon schokoladenbraun während der Knollenblaetterpilz die weissen Lamellen auch bei alten Exemplaren behaelt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus bisporus-ZuchtchampignonDeutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, in diesem Stadium sind die Lamellen schon schokoladenbraun während der Knollenblaetterpilz die weissen Lamellen auch bei alten Exemplaren behaelt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus campestris-WiesenchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,10-10-2005Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze, typischer Geruch nach Anis, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze,essbar |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus campestris-WiesenchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,10-10-2005Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus campestris-WiesenchampignonItalien,I,Südtirol,Gsieser Tal (Valle di Casies),10-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der nach Knoblauch riecht, immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus campestris-WiesenchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,20-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der nach Knoblauch riecht, immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Agaricaceae,Agaricus campestris-WiesenchampignonDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,27-10-2009Fungi-Pilze,Basidiomycetes-Staenderpilze,Agaricaceae-Champignonartige, Speisepilze,Zucht in Kellern und Hoehlen aus Pferdemistsubstrat moeglich, typischer Geruch nach Anis, Lamellen rosa in jungem Zustand, spaeter braun bis schwarz im Gegensatz zum Knollenblaetterpilz, der nach Knoblauch riecht, immer weisse Lamellen besitzt, an der Stielbasis verdickt ist und aus einer Knolle entspringt, Saprophyt-Faeulnisbewohner, Sporenpflanze |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum Datenschutz |
|
|