 |
|
|
|
 |
|
Anzahl Einträge: 140 |
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusFrankreich,Insel Korsika,F,Aleria,08-1975Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusFrankreich,Insel Korsika,F,Aleria,08-1975Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusFrankreich,F,Insel Korsika,Visa,06/2004Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusItalien,I,Insel Sizilien,Taormina,05-2005Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusItalien,I,Insel Sizilien,Palermo,05-2005Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blueten weiss purpurn geadert, hier Anpflanzung in einem Kuebel in der Stadt, sonst trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkraufluren, Oedland, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusItalien,I,Insel Sizilien,Palermo, 05-2005Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten weiss purpurn geadert, das violettrot gefaerbte und geaderte hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusFrankreich,F,Festland,Bretagne,Naehe der Pointe du Raz,08/1993Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, hier wohl angepflanzt oder verwildert aus der Anlage eines nahe gelegenen Hotels, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusGriechenland,GR,Festland,Athen,05/1991Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren, links Fabaceae (Pfriemenginster, gelb), im Hintergrund die Akropolis, dazwischen Steineichen (Fagaceae mit halbkugeliger Krone) und Saeulenzypressen (Cupressaceae) |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Habitus, trockene Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, hier Zierpflanze, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, Bluetenstaende, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,07-06-2007Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, Bluetenstaende, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusSpanien,E,Festland,Andalusien,Cordoba,20-05-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusSpanien,E,Festland,Extremadura,Sierra de Guadelupe,Roturas,22-05-2008Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus mollis-Weicher AkanthusFrankreich,Insel Korsika,F,Carbuccia,500 m, 03-2004Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse), Blaetter, das Akanthusblatt diente oft als Ornament zur Verzierung griechischer (v.a. korinthischer) Saeulenkapitelle, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: Z-Mittelmeergebiet,Kanaren |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
 © Dr.K.D.Zinnert,Konstanz |
Acanthaceae,Acanthus spinosus'Typ Kischenlohr'-Stacheliger AkanthusDeutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Staudengarten,28-06-2011Acanthaceae-Baerenklaugewaechse (Akanthusgewaechse),Blueten zartlila purpurn geadert, sie stehen in den Achseln spitzdorniger Tragblaetter, das hintere Kelchblatt ersetzt die fehlende Oberlippe und ueberragt die dreiteilige Unterlippe, lichte Waelder, Wegraender, mediterrane Flora, Heimat,Vorkommen,Verbreitung: S-Europa, westlich bis Italien, Kleinasien, NW-Afrika |
Kommentar verschicken |
|
|
|
© Dr. K.D. Zinnert Koberle Weg 11 78464 Konstanz Impressum & AGBs |
|
|