Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Wald
Anzahl Einträge: 314
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze,Pinaceae: Pinus cembra-Zirbelkiefer,einzeln stehendes Exemplare am Rande einer Borstgraswiese, die beweidet und sogar gemaeht wird
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze,Pinaceae: Pinus cembra-Zirbelkiefer, deren Aeste mit Bartflechten u.a. Flechten (Lichenes) fast ganz ueberzogen sind
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,Gampenalm ((etwa 2200 m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald, die Baumgrenze verlaeuft hier etwa auf 2200 m Hoehe
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald, die Baumgrenze verlaeuft hier etwa auf 2200 m Hoehe, man sieht an den Zierbelkiefern an den Steilhaengen der nach rechts verlaufenden Schlucht, dass ohne den Einfluss der Menschen und des Weideviehs der Zirbenwald die Klimaxgesellschaft darstellen wuerde
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald, die Baumgrenze verlaeuft hier etwa auf 2200 m Hoehe
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald, die Baumgrenze verlaeuft hier etwa auf 2200 m Hoehe, Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald, die Baumgrenze verlaeuft hier etwa auf 2200 m Hoehe, man sieht an den Zierbelkiefern an den Steilhaengen der nach rechts verlaufenden Schlucht, dass ohne den Einfluss der Menschen und des Weideviehs der Zirbenwald die Klimaxgesellschaft darstellen wuerde, Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae), darueber bis an den Rand der Geroellfelder vordringender Zirbelkiefer-Laerchenwald, man sieht an den Zierbelkiefern an den Steilhaengen der nach rechts verlaufenden Schlucht, dass ohne den Einfluss der Menschen und des Weideviehs der Zirben-Laechenwald die Klimaxgesellschaft darstellen wuerde, Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion an einem steileren Hang mit einzeln stehender Zirbelkiefer (Pinaceae) und umgebender Borstgraswiese (Poaceae), unten an den Haengen der kleinen Schlucht Zirbelkiefer-Laerchenwald (Pinaceae), Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen hoeheren Zirbelkiefern (Pinaceae) und niederliegenden Bueschen des Zwerwacholders (Cupressaceae), an den kleinen Zirbelkiefern ist zu erkennen dass hier keine regelmaessige Mahd erfolgt und auch die Beweidung aufgrund der Steilheit des Hangs wohl geringer ist, grosse, niederliegende Buesche von Zwergwacholder (Cupressaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen Zirbelkiefern (Pinaceae), die wegen der Bewweidung nur an den Extrembiotopen der steilen Felswaende eine Ueberlebenschance haben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion mit einzelnen Zirbelkiefern (Pinaceae), die wegen der Bewweidung nur an den Extrembiotopen der steilen Felswaende eine Ueberlebenschance haben
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,Gampenalm (etwa 2067 m),15-10-2008

Weitere Infos:
Extrembiotop Blockschutthalde in der Almregion, nur einzelne, niedrige Zirbelkiefern (Pinaceae) konnten sich hier etablieren, Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo) ziehen sich recht bir weit in das Geroellfeld hinein, unten sieht man grosse, niederliegende Buesche des Zwerwacholders (Cupressaceae), der offenbvar vom Vieh nicht gefressen wird
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion an einem steileren Hang mit einzelnen Zirbelkiefern (Pinaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion an einem steileren Hang mit einzelnen Zirbelkiefern (Pinaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion an einem steileren Hang mit einzelnen Zirbelkiefern (Pinaceae) und Zwerstrauchheide
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Almregion an einem steileren Hang mit einzelnen Zirbelkiefern (Pinaceae) und Zwerstrauchheide
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze,Pinaceae: Pinus cembra-Zirbelkiefer mit einigen Fichten und Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung) gemischt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Naturpark Puez Geisler,zw.Zanser Alm und Gampenalm (1800-2100m),15-10-2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze,Pinaceae: Pinus cembra-Zirbelkiefer mit einigen Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung) gemischt
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz