Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Garten Mainau u.a
Anzahl Einträge: 105
<< 1 2 3 4 5 6


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
01_Mainau im Januar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunai,Palmenhaus,16-01-2011

Weitere Infos:
Palmae-Palmen,Phoenix canariensis-Kanarische Dattelpalme
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
01_Mainau im Januar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunai,Schmetterlingshaus,16-01-2011

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge, Nymphalidae-Edelfalter, Caligo eurilochus-Gewoehnlicher Bananenfalter, Fluegelunterseite relativ unscheinbar, Augenflecken zur Abschreckung von Fressfeinden,Warntracht,Oberseite metallisch, aber nicht auf so grosser Flaeche schillernd,aehnlich wie bei Morpho, Raupen an Musaceae, Rubiaceae (Coffea) u.a., hier ein Weibchen bei der Eiablage an der Unterseite eines Bananenblattes
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau im Januar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunau vom Möricketurm aus,07-01-2007

Weitere Infos:
Bodensee-Überlinger See, Blick vom Möricketurm auf der Allmannshöhe auf den Überlinger See mit Insel Mainau, einem Paradies fuer Garten-und Blumenfreunde, die Landzunge in der Mitte endet am Fliesshorn bei Dingelsdorf, der Hoehenruecken im Hintergrund ist der Sipplinger Berg auf dem sich die Station der Bodenseewasserversorgung befindet, von hier aus wird das Bodenseewasser durch den Albtunnel in den Stuttgarter Raum und bis in die Gegend noerdlich von Heidelberg geleitet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau im Januar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunai,Schmetterlingshaus,16-01-2011

Weitere Infos:
Hypericaceae(Clusiaceae),Clusia major-Balsamapfel, Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales), tropisches und subtropisches S-Amerika, auch Zierpflanze und Zimmerpflanze, kann durch Stecklinge vegetativ vermehrt werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau im Januar

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Maunai,Schmetterlingshaus,16-01-2011

Weitere Infos:
Hypericaceae(Clusiaceae),Clusia major-Balsamapfel, Pflanzenfamilie innerhalb der Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales), tropisches und subtropisches S-Amerika, auch Zierpflanze und Zimmerpflanze, kann durch Stecklinge vegetativ vermehrt werden
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz