Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 2715
<< ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus corniculatus-Gemeiner Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,bei Engen

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb,trockene Wiesen, Weiderasen, Boeschungen, Wegraender, Kiesgruben,Extrembiotop: Geroellflur,Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus corniculatus-Gemeiner Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Büsslingen,beim Römischen Gutshof,12-05-2009

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, trockene Wiesen, Weiderasen, Boeschungen, Wegraender, Kiesgruben, Hier Extrembiotop Strassenrand, wurde im 19. Jh. in der Schweiz in Kultur genommen; auf trockenen, mageren Boeden hoeherer Lagen, liefert er hoehere Ertraege als Trifolium-Arten, eignet sich als Gruenfutter, zur Heubereitung und zur Beweidung, verbessert den Boden und ist eine gute Bieneweide (wird von etwa 60 Bienenarten als Pollenquelle genutzt). Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus corniculatus-Gemeiner Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, trockene Wiesen, Weiderasen, Boeschungen, Wegraender, Kiesgruben, wurde im 19. Jh. in der Schweiz in Kultur genommen; auf trockenen, mageren Boeden hoeherer Lagen, liefert er hoehere Ertraege als Trifolium-Arten, eignet sich als Gruenfutter, zur Heubereitung und zur Beweidung, verbessert den Boden und ist eine gute Bieneweide (wird von etwa 60 Bienenarten als Pollenquelle genutzt). Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus corniculatus-Gemeiner Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Büsslingen,beim Römischen Gutshof,12-05-2009

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, trockene Wiesen, Weiderasen, Boeschungen, Wegraender, Kiesgruben, Hier Extrembiotop Strassenrand, wurde im 19. Jh. in der Schweiz in Kultur genommen; auf trockenen, mageren Boeden hoeherer Lagen, liefert er hoehere Ertraege als Trifolium-Arten, eignet sich als Gruenfutter, zur Heubereitung und zur Beweidung, verbessert den Boden und ist eine gute Bieneweide (wird von etwa 60 Bienenarten als Pollenquelle genutzt). Europa-Sibirien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus corniculatus.Gemeiner Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, an der Kueste von der Weissduene bis zum Uebergang Grauduenen/Heidegesellschaften verbreitet, hier sandiges Ruderalgelaende im Siedlungsbereich
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus creticus-Geisskleeartiger Hornklee

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F, 03/2004

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb,Litoral-Uferzone,Sand,Strand,Duene,Oekofaktor: Salz,Wasserhaushalt, mediterrane Flora
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus creticus-Geisskleeartiger Hornklee

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F, 03/2004

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb,Litoral-Uferzone,Sand,Strand,Duene,Oekofaktor: Salz,Wasserhaushalt, mediterrane Flora
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus cytisoides-Geissblattartiger Hornklee

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,Gewaechshaus,14-05-2009

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten gelb, meist an Felskuesten, mediterrane Flora, Heimat: Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus cytisoides-Geissblattartiger Hornklee

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,Gewaechshaus,14-05-2009

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten gelb, meist an Felskuesten, mediterrane Flora, Heimat: Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus glaucus-Gelber Hornklee

Fundort:
Makaronesien,Insel Madeira,Portugal,P,04/1995

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb,
Madeira-Kanaren-Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus maculatus-Gefleckter Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Franken,Erlangen,Bot. Garten,Gewaechshaus,13-05-2013

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, orangerot bis braunrot gemustert, Kuestenfelsen, am natuerlichen Standort sehr selten wurde erst 1970 entdeckt,Teneriffa -Endemit
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus maculatus-Gefleckter Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Gartencenter Spiegel

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, orangerot bis braunrot gemustert, Kuestenfelsen, am natuerlichen Standort sehr selten wurde erst 1970 entdeckt, hier Zierpflanze, Teneriffa -Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus maculatus-Gefleckter Hornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, orangerot bis braunrot gemustert, Kuestenfelsen, am natuerlichen Standort sehr selten wurde erst 1970 entdeckt, hier Zierpflanze, Teneriffa -Endemit
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus ornithopodioides-Hornkleeart

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten gelb, Fruechte, Huelsen,mediterrane Flora, Heimat: Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus ornithopodioides-Hornkleeart

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,02-08-2007

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten gelb, mediterrane Flora, Heimat: Mittelmeergebiet
Kommentar verschicken  


© <Dr.W.Keilig,München*
Fabaceae,Lotus spec.

Fundort:
Österreich,A,Salzkammergut,07/2016

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus spec.?

Fundort:
Schweiz,CH,Fischental-Steg,Schnebelhorn,1000-1300 m,08/2014

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lotus uliginosus-Sumpfhornklee

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwackenreute zw.Messkirch und Stockach,16-09-2007

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten gelb, nasse Wiesen, Graeben, Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lupinus angustifoliua-Schmalblaettrige Lupine

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F,Golfu di a Liscia, 03/2004

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten blau,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lupinus angustifoliua-Schmalblaettrige Lupine

Fundort:
Frankreich,Insel Korsika,F, 03/2004

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten blau,mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,Kanaren
Kommentar verschicken  
<< ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz