Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 5650
<< ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Cheirolophus falcisectus-Strauchflockenblume

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, span. cabezon, Blueten zartlila, Kanaren (Gran Canaria-Endemit)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Cheirolophus falcisectus-Strauchflockenblume

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, span. cabezon, Blueten zartlila, Kanaren (Gran Canaria-Endemit)
Kommentar verschicken  


© S.Grass/H.Postert,Konstanz
Asteraceae,Cheirolophus teyidis-Teidestrauchflockenblume

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,01/2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, span.Cabezon, Halbstrauch, Roehrenblueten blassgelb, hier verblueht, Felsen der subalpinen Stufe, Kanaren-Endemit (Teneriffa+La Gomera)
Kommentar verschicken  


© S.Grass/H.Postert,Konstanz
Asteraceae,Cheirolophus teyidis-Teidestrauchflockenblume

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,01/2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, span.Cabezon, Halbstrauch, Roehrenblueten blassgelb, hier verblueht, Felsen der subalpinen Stufe, Kanaren-Endemit (Teneriffa+La Gomera)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chondrilla juncea-Binsenknorpellattich

Fundort:
Türkei,TR,Z-Anatolien,Kappadokien,Rotes Tal bei Cavusin-Nevsehir,24-09-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,
Blueten gelb, Felsfluren, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chondrilla juncea-Binsenknorpellattich

Fundort:
Türkei,TR,Termessos (Taurusgebirge etwa 1000 m),27-09-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,
Blueten gelb, Felsfluren, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chryocephalum'Desert Flame'

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten gelb in kleinen Koepfen, Wurzelstock, breitet sich schnell aus, geeignet als Bodendecker, australische Gattung, die frueher zu Helichrysum gerechnet wurde, Heimat: Australien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum alpinum-Alpenwucherblume

Fundort:
Österreich,Tirol,A,Obergurgl,1900-2300 m,08/1962

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss und gelb, alpine Flora Festland,Matten, Schutt, Felsen, Schneeboeden,
W-Alpen,Pyrenäen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum balsamita-Balsamkraut,Marienblatt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,20-06-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss und gelb, alte, schon im Mittelalter eingebuergerte Bauerngartenpflanze, Blaetter stark duftend, auch Frauenminze genannt, Heilpflanze, Wirkstoffe, die menstruationsregulierend und krampfloesend wirken sollen, wurde auch zur Erleichterung der Geburt verwendet, Heimat: SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum balsamita-Balsamkraut,Marienblatt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,20-06-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss und gelb, alte, schon im Mittelalter eingebuergerte Bauerngartenpflanze, Blaetter stark duftend, auch Frauenminze genannt, Heilpflanze, Wirkstoffe, die menstruationsregulierend und krampfloesend wirken sollen, wurde auch zur Erleichterung der Geburt verwendet, Heimat: SW-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum balsamita-Frauenminze,Marienblatt,Balsamkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Reichenau,Walahfrid Strabo-Kraeutergarten (s.Glossar unter Strabo),07-07-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss und gelb, alte, schon im Mittelalter eingebuergerte Bauerngartenpflanze, Blaetter stark duftend, auch Frauenminze genannt, Heilpflanze, Wirkstoffe, die menstruationsregulierend und krampfloesend wirken sollen, wurde auch zur Erleichterung der Geburt verwendet, Heimat: SW-Asien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume

Fundort:
Griechenland,GR,Insel Kreta,Gouves,08-06-2018

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,N-Seite,Marciana Marina bis Sant'Andrea,03-05-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Kulturland, Unkrautfluren-Ruderalbiotope, Brache, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren, Assozition auf einem Kuestenfelsen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume

Fundort:
Griechenland,GR,Insel Kreta,Elouda-Spinalonga,12-06-2018

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume,Kronenmargerite

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,bei Porto Azzurro,02-05-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Kulturland, Unkrautfluren-Ruderalbiotope, Brache, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren, in Gesellschaft mit Klatschmohn (Papaveraceae)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume,Kronenmargerite

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,bei Porto Azzurro,02-05-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Kulturland, Unkrautfluren-Ruderalbiotope, Brache, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren, in Gesellschaft mit Klatschmohn (Papaveraceae), Trespe (Bromus spec.,Poaceae) u.a.,Postkartenmotiv
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume,Kronenmargerite

Fundort:
Spanien,E,Balearen,Insel Mallorca,Arta,30-03-2014

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume,Kronenmargerite

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,bei Porto Azzurro,02-05-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Kulturland, Unkrautfluren-Ruderalbiotope, Brache, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren, in Gesellschaft mit Daucus carota-Wilde Moehre (Apiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume,Kronenmargerite

Fundort:
Spanien,Andalusien,E,Festland, 04/1996

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten weiss und gelb, mediterrane Flora,
Mittelmeergebiet,N-Afrika,Kanaren
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Chrysanthemum coronarium-Kronenwucherblume,Kronenmargerite

Fundort:
Italien,I,Insel Elba,bei Porto Azzurro,02-05-2011

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten gelb, Kulturland, Unkrautfluren-Ruderalbiotope, Brache, mediterrane Flora, Mittelmeergebiet, N-Afrika, Kanaren
Kommentar verschicken  
<< ... 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz