Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 5650
<< ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Bot.Garten der Universitaet,Freiland,31.05.2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder, Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Italien,I,Piemont,Romano Canavese,06/2019

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,hier hat der Bauer wohl vergessen Herbizide an zu wenden !, Landwirtschaft,Umwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder, Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa, Sizilien Heimat: SO-Europa, Sizilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Ostsee,Mecklenburg-Vorpommern,bei Stralsund

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder (hier Weizenfeld,Poaceae), Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Italien,I,Piemont,Romano Canavese,06/2019

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,hier hat der Bauer wohl vergessen Herbizide an zu wenden !, Landwirtschaft,Umwelt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,17-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder, Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa, Sizilien Heimat: SO-Europa, Sizilien
Kommentar verschicken  


© U.Zinnert,Schenefeld
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,Halsbach b.Burghausen,08/2010

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder, Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa, Sizilien Heimat: SO-Europa, Sizilien
Kommentar verschicken  


© P.Wolten,Hannover*
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Ostsee,Mecklenburg-Vorpommern,Insel Hiddensee

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder (hier Weizenfeld,Poaceae), Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa, Sizilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Kandern,25-06-2019

Weitere Infos:
Kegelausflug Kandern
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,bei Erlangen,27-06-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder (hier Weizenfeld,Poaceae), Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa, Sizilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Thüringen,Mühlhausen,06/2015

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder (hier Gerstenfeld), Schuttplaetze, Heimat: SO-Europa
Kommentar verschicken  


© <U.Reinbold,March*
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Markgräfler Land

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder, Schuttplaetze, Heimat: SO-Europa, , in Gesellschaft mit Papaver rhoeas-Klatschmohn (Papaveraceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,bei Erlangen,27-06-2007

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder (hier Weizenfeld,Poaceae), Schuttplaetze,Gattungsname abgeleitet von griech. Kentaureios = zu den Kentauren gehoerig, in der Antike Enziangewaechse bezeichnend und von Linné wohl von den blau bluehenden Arten auf die vorliegende Gattung uebertragen,
Heimat: SO-Europa, Sizilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea cyanus-Kornblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Thüringen,Mühlhausen,06/2015

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, Kornfelder (hier Gerstenfeld), Schuttplaetze, Heimat: SO-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea dealbata-Getuenchte Flockenblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten violett, Heimat: Kaukasus, Iran
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea dealbata-Getuenchte Flockenblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler, Blueten violett, Heimat: Kaukasus, Iran
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea jacea-Wiesenflockenblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Uni-Gelaende

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten violettrot, Wiesen,Wegraender, Halbtrockenrasen,Trockenhaenge,
Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea jacea-Wiesenflockenblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten violettrot, Wiesen,Wegraender, Halbtrockenrasen,Trockenhaenge,
Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea montana-Bergflockenblume

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1400 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, alpine Flora Festland,Hochstaudenfluren, Waldlichtungen, Schluchtwaelder, Bergwiesen,
M+S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Asteraceae,Centaurea montana-Bergflockenblume

Fundort:
Schweiz,CH,Appenzellerland,AI,Altmann-Säntis-Gebiet,etwa 1400 m,17-06-2009

Weitere Infos:
Asteraceae-Compositae-Korbbluetler-Koepfchenbluetler,Blueten blau, alpine Flora Festland,Hochstaudenfluren, Waldlichtungen, Schluchtwaelder, Bergwiesen,
M+S-Europa
Kommentar verschicken  
<< ... 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz