Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 2715
<< ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten lila-rot, Blattranken, umgebildete, letzte, Fiederblaettchen, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,14-08-2008

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten und Fruechte, Blattranken, umgebildete, letzte, Fiederblaettchen, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland.BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,das Blatt hat nur zwei, normal ausgebildete Fiederblaettchen, alle anderen sind zu Ranken umgebildet, Blattranken, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,
S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten hellblau,Blattranken,umgebildete,Fiederblaettchen,Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,
S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,das Blatt hat nur zwei, normal ausgebildete Fiederblaettchen, alle anderen sind zu Ranken umgebildet, Blattranken, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,
S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten rosrot gemustert,Blattranken,umgebildete,Fiederblaettchen,Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,
S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Grosses Lautertal bei Hayingen

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten lila-rot, das Blatt hat nur zwei, normal ausgebildete Fiederblaettchen, alle anderen sind zu Ranken umgebildet, Blattranken, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,
S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten,15-07-2007

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten lila-rot, Blattranken, umgebildete, letzte, Fiederblaettchen, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,S-Europa, Insekten,Hymenoptera,Apoidea,Bombus terrestris-Erdhummel
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Rheinland-Pfalz,Moseltal,bei Neumagen,25-06-2008

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten lila-rot, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier wohl halbverwilderte Zierpflanze,S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus latifolius-Breitblaettrige Platterbse,Bukettwicke

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Hausgarten

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten lila-rot, das Blatt hat nur zwei, normal ausgebildete Fiederblaettchen, alle anderen sind zu Ranken umgebildet, Blattranken, Homologie, Blatthomologie, Magerwiesen, Gebuesche, lichte Waelder, Bahndaemme, Zeigerpflanze: Waerme, pH-Wert alkalisch, Kalk, als Gartenzierpflanze kultiviert, in Deutschland und der Schweiz schon seit etwa 1600, hier Zierpflanze,
S-Europa
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus maritimus-Strandplatterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blattranken,Blatthomologie, es sind umgewandelte Fiederblaettchen,auf einer Primaerduene nur wenige Meter oberhalb des Litorals,Saum von Strandhafer und Strandroggen einer Weissduene, in Schleswig-Holstein stark gefaehrdet,Oekofaktoren: Salz, Wind,Sandverwehungen,Flut, in Gesellschaft mit Caryophyllaceae,Honkenya peploides-Salzmiere
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus maritimus-Strandplatterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Nordsee,Nordfriesland,Nationalpark Wattenmeer,NP,Insel Amrum,Wittdün

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blattranken,Blatthomologie, es sind umgewandelte Fiederblaettchen,auf einer Primaerduene nur wenige Meter oberhalb des Litorals,Saum von Strandhafer und Strandroggen einer Weissduene, in Schleswig-Holstein stark gefaehrdet,Oekofaktoren: Salz, Wind,Sandverwehungen,Flut, in Gesellschaft mit Caryophyllaceae,Honkenya peploides-Salzmiere
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus niger ssp.niger-Schwarze Platterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwarzwald,Wutachschlucht zw.Grimmelshofen und Achdorf,04-07-2010

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten hellviolett-gelblich-braun, Heimat: SW-Asien, Europa, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus niger ssp.niger-Schwarze Platterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,29-05-2009

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Blueten hellviolett-gelblich-braun, Heimat: SW-Asien, Europa, NW-Afrika
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus odoratus-Duftende Platterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Bluetenfarbe rot oder weiss, Bluetenoekologie: Bestaeubung durch Tiere Schmetterlingsblumen, Buerstenmechanismus, Info-Tafel, Heimat: S-Italien, Sizilien
Kommentar verschicken  


© Bot.Garten,München*
Fabaceae,Lathyrus odoratus-Duftende Platterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Freiland,31-07-2007

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler, Bluetenoekologie: Bestaeubung durch Tiere Schmetterlingsblumen, Buerstenmechanismus, Info-Tafel, Heimat: S-Italien, Sizilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus odoratus-Platterbsenart(det.Götz)

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Sant' Angelo Muxaro,02-05-2005

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten lila-purpurrot, Wegraender, Ruderalbiotope-Unkrautfluren, Oedland, Brache, S-Italien, Sizilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus pratensis-Wiesenplatterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,25-06-2016

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, Blattranken, Blatthomologie, Wiesen, Wegraender, Schleuderfruechte (Austrocknungsstreuer), feuchte Wiesen, lichte Waelder, Zeigerpflanze: Frische, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus pratensis-Wiesenplatterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Reichenau-Waldsiedlung

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, Blattranken, Blatthomologie, Wiesen, Wegraender, Schleuderfruechte (Austrocknungsstreuer), feuchte Wiesen, lichte Waelder, Zeigerpflanze: Frische, Europa-Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fabaceae,Lathyrus pratensis-Wiesenplatterbse

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Fabaceae-Papilionaceae-Leguminosae-Schmetterlingsbluetler-Huelsenfruechtler,Blueten gelb, Blattranken, Blatthomologie, Wiesen, Wegraender, Schleuderfruechte (Austrocknungsstreuer), feuchte Wiesen, lichte Waelder, Zeigerpflanze: Frische, Europa-Asien
Kommentar verschicken  
<< ... 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz