Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Wald
Anzahl Einträge: 314
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer (vorn, Kuemmerexemplar und im lawinenfreien Teil rechts), zusammen mit wenigen Laerchen (Larix europaea) die dunkle Zunge rechts bis weit in das Gerollfeld nach oben wird durch Latschenkiefern (Pinus mugo.ssp.mugo) gebildet, hier demonstriet die Vegetation den Einfluss der abiotischen Oekofaktoren (Steinschlag, Gesteinsbewegungen, Lawinen) sehr eindrucksvoll
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer (nur Kuemmerformen als Pionire im Bereich an der Basis des Geroellfeldes, das durch Gesteinsbewegungen und Lawinen besonders beeinflusst wird), auch der Zwergwacholder (Juniperus communis ssp.nana, Cyperaceae) kann sich nur an den abgewandten und lawinengeschuetzten Seiten der Felsbrocken behauptten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer, die gruenen Baender auf den Geroellfluren bestehen aus Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo) und eingestreuten Gruenerlen (Alnus viridis, Betulaceae), im Vordergrund eine hochgewachsene Weidenart (Salicaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Picea abies-Fichte an der oberen Verbreitunsgrenze, auf dem Grat rechts an der Lawinenrinne schaffen es die Pflanzen bis weit hoch, wobei die Wuchshoehe allerdings zurueckgeht und die Haerte der Existenz bezeugt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer,Picea abies-Fichte an der oberen Verbreitunsgrenze, hier noch ziemlich geschlossener Bestand
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer, links Picea abies-Fichte an der oberen Verbreitunsgrenze, im Geroellfeld (gruener Bereich) Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo) noch weit aufsteigend
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,Gschnagenhardtalm 2006 m,30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer, links Picea abies-Fichte an der oberen Verbreitunsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Laerchen (Larix europaea) an der oberen Verbreitunsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),30-06-2011

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Picea abies-Fichte und Laerche (Larix europaea) an der oberen Verbreitunsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),30-06-2011

Weitere Infos:
>Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer und Larix europaea-Laerche an der oberen Verbreitungsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Gampenalm etwa 1900 m,30-06-2011

Weitere Infos:
>Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald, Gymnospermae-Nacktsamer, Zirbelkiefernwald an der Baumgrenze, Pinus zembra-Zirbelkiefer, aus dieser Sicht erscheint der Zirbenwald im hinteren Bereich recht geschlossen, er wird nach oben hin deutlich durch die Gesteinsbewegungen der Geroellfelder und die Lawinentaetigkeit in seiner Expansion begrenzt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra), Laerchen (Larix europaea, beginnende, gelbe Herbstfaerbung) und letzten Fichten (Picea abies) an der oberen Ausbreitungsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra), Laerchen (Larix europaea, beginnende, gelbe Herbstfaerbung) und letzten Fichten (Picea abies) an der oberen Ausbreitungsgrenze, die dunklen Flecken in der Geroellfeld sind Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra), Laerchen (Larix europaea, beginnende, gelbe Herbstfaerbung) und letzten Fichten (Picea abies) an der oberen Ausbreitungsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra), Laerchen (Larix europaea) und letzten Fichten (Picea abies) an der oberen Ausbreitungsgrenze, an den offenen Stellen Zwergstrauchheide mit Zwergwacholder (Juniperus communis ssp.nana), Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus), Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) und Rostroter Alpenrose (Rhododendron ferrugineum),, Besenheide (Calluna vulgaris) u.a., alle letzteren Ericaceae
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra), Laerchen (Larix europaea, gelbe Herbstfaerbung) und letzten Fichten (Picea abies) an der oberen Ausbreitungsgrenze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra sogar auf den grossen Felskloetzen am Fuss des Geroellfeldes), Laerche (Larix europaea) ,die dunklen Flecken in der Geroellfeld sind Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo), auf den offenen Flaechen im Vordergrund Zwergstrachheide
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra sogar auf den grossen Felskloetzen am Fuss des Geroellfeldes), Laerchen (Larix europaea) ,die dunklen Flecken in der Geroellfeld sind Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),Adolf Munkel Weg,1800-2100 m,Oktober,2008

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Wald, Gebirgswald, Nadelwald (Pinaceae), Gymnospermae-Nacktsamer, Bergwald (Laerchen-Zirben-Wald) mit Zirbelkiefern (Pinus cembra sogar auf den grossen Felskloetzen am Fuss des Geroellfeldes), Laerchen (Larix europaea, beginnende, gelbe Herbstfaerbung),die dunklen Flecken in der Geroellfeld sind Latschenkiefern (Pinus mugo ssp.mugo), auf den offenen Flaechen im Vordergrund Zwergstrauchheide
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Zirbelkiefernwald-Zirbenwald-Arvenwald

Fundort:
Italien,I,Südtirol,Provinz Bozen,Villnösstal,Naturpark Puez Geisler (Puez-Odle),30-06-2011

Weitere Infos:
<Zirbenwald
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz