Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1014
<< ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
England,London,Kew Garden

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,29-05-2009

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Mexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas Bot. Garten (Jardin Botanico Canario),30-11-2010

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Mexiko,MEX.,Oaxaca,25-11-2007

Weitere Infos:
Kleiner botanischer Garten , der leider geschlossen und daher nur fuer das Auge und de kamera von oben aus dem Museum durch ein Fenster zugaeglich war, Cactaceae(Kandelaberkaktus), Euphorbiaceae, Agavaceae (Yuccalilien), violettrot bluehend Lagerstroemia (Lythraceae) u.a.
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007

Weitere Infos:
Verschiedenste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bot.Garten,München.Nymphenburg

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,29-05-2009

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Gran Canaria,Las Palmas,Bot.Garten (Jardin Botanico Canario),02-12-2010

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Mexiko,MEX.,Oaxaca,25-11-2007

Weitere Infos:
Kleiner botanischer Garten , der leider geschlossen und daher nur fuer das Auge und de kamera von oben aus dem Museum durch ein Fenster zugaeglich war, Cactaceae, Euphorbiaceae, Agavaceae, violettrot bluehend Lagerstroemia (Lythraceae), Apocynaceae (Fangipani, mehrere blattlose Buesche rechts vorn), u.a.
Syn.Kakteengewaechse
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
England,London,Kew Garden

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Freiland

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,29-05-2009

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Sukkulente Pflanzen und Konvergenz

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Bot.Garten,Nymphenburg,Gewaechshaus,31-07-2007

Weitere Infos:
Unterschiedlichste sukkulente Pflanzen mit zum Teil katusartigem Habitus, bei verschiedenen, auch nicht naeher miteinander verwandten Pflanzenfamilien wurde die Saftspeicherung durch Umwandlung verschiedner Organe des Pflanzenkoerpers (Spross, Stamm, Blaetter, Seitenzweige) im Laufe der Evolution als Anpassung an extrem trockene Biotope entwickelt, dabei kamen oft erstaunliche aehnliche Erscheinungsformen im aeusseren Habitus zustande, die aber keinen Rueckschluss auf die Verwandtschaft zulassen (Konvergenzen) , bekanntestes Beispiel ist der 'Kaktushabitus', Arten mit Sukkulenten gibt es bei folgenden Pflanzenfamilien, Cactaceae, Euphorbiaceae, Apocynaceae, Crassulaceae, Asphodelaceae, Agavaceae, Asteraceae, Vitaceae, Passifloraceae u.a.
Kommentar verschicken  
<< ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz