Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1041
<< ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,Oaxaca,Monte Alban,26-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Blaetter unterseits kurz grau behaart, Fruechte Beeren, Trockenbiotop, am oberen Rand des Dornbuschs bei den historischen Staetten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,Tankstellenareal,25-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse, Blueten blau, trockenes Ruderalbiotop-Unkrautflur am Rande eines Raststaettenareals
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,zw.Mitla u.Tehuantepec,27-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse, Blueten gelb, Staengel mit langen, spitzen Stachel, Fruechte ebenfalls mit Stacheln, haben Aehnlichkeit mit einem Stechapfel wie er bei der Gattung Datura auftritt, Ruderalbiotop-Unkrauflur in einer Agavenplantage
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,Oaxaca,Monte Alban,26-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Blaetter unterseits kurz grau behaart, Fruechte Beeren, Trockenbiotop, am oberen Rand des Dornbuschs bei den historischen Staetten
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,Tankstellenareal,25-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse, Blueten blau, trockenes Ruderalbiotop-Unkrautflur am Rande eines Raststaettenareals
Kommentar verschicken  


© <Dr.B.du Mont,Konstanz*
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Amazonasbecken (Amazonien),02/2014

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,Sierra Madre del Sur zw. Coatepec u.Oaxaca,Tankstellenareal,25-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse, Blueten blau, trockenes Ruderalbiotop-Unkrautflur am Rande eines Raststaettenareals
Kommentar verschicken  


© <Dr.B.du Mont,Konstanz*
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Amazonasbecken (Amazonien),02/2014

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
Mexiko,MEX.,Oaxaca,Monte Alban,26-11-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Blaetter unterseits kurz grau behaart, Fruechte Beeren, Trockenbiotop, am oberen Rand des Dornbuschs bei den historischen Staetten
Kommentar verschicken  


© <Dr.B.du Mont,Konstanz*
Solanaceae,unbestimmte Art

Fundort:
S-Amerika,Amazonasbecken (Amazonien),02/2014

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae,Withania somnifera-Schlafbeere

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse, die Fruechte,rote Beeren sind in einem aufgeblasenen Kelch verborgen, Heilpflanze, Giftpflanze, Wirkstoffe, Withanolide vor allem Withaferin A, es soll das Wachstum von Tumoren hemmen,Wurzel in Indien als Volksheilmittel auch als Aphrodisiakum geschaetzt, Heimat: N-Indien,Pakistan,in China als Zierpflanze angebaut
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Solanaceae?,unbestimmte Art

Fundort:
Israel,IL,Akko,10/2013

Weitere Infos:
 
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Soloanaceae,Lycianthes rantonnetii-Enzianstrauch,Kartoffelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-08-2022

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Soloanaceae,Lycianthes rantonnetii-Enzianstrauch,Kartoffelblume

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-08-2022

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Soloanaceae,Solanum xanti-Nachtschatten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-08-2022

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz>
Soloanaceae,Solanum xanti-Nachtschatten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,21-08-2022

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Blueten blau, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Unkrautflur-Ruderalbiotop-Oedland-Brache

Fundort:
Italien,I,Insel Sizilien,Cefalù, 28/04/2005

Weitere Infos:
Biotop-Habitat,Ruderalbiotop-Unkrautflur,Schuttplaetze an der Steilkueste unterhalb des Siedlungsbereichs der Stadt mit Solanaceae:Bilsenkraut (gelblich),Brassicaceae:Levkoje (lila) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Asteracea und Insekten

Fundort:
Frankreich,F,Provence,Arles,10-05-1980

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Arctiidae-Baerenspinner, Arctia villica-Schwarzer Baer, niedere Pflanzen als Futterpflanzen der Raupen: Bocksdorn (Solanaceae), Loewenzahn, Schafgarbe (Asteraceae), Taubnessel (Lamiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Lamiaceae und Insekten

Fundort:
Frankreich,F,Provence,Arles,10-05-1980

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Arctiidae-Baerenspinner, Arctia villica-Schwarzer Baer, niedere Pflanzen als Futterpflanzen der Raupen: Bocksdorn (Solanaceae), Loewenzahn, Schafgarbe (Asteraceae), Taubnessel (Lamiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Z_Solanaceae und Insekten

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,20-08-2007

Weitere Infos:
Solanaceae-Nachtschattengewaechse,Juanulloa mexicana-Don-Juan-Pflanze,Guacamaya-Strauch, ein tropischer Schmetterling (Lepidoptera,Nymphalida-Edelfaltere,Parthenos sylvia-Segler, Raupen an Asclepiadaceae und ApocynaceaeI) streckt seinen langen Ruessel oben auf der Bluete sitzend in die Roehre der Bluetenkrone, weitere Nektarpflanzen fuer Schmetterlinge sind Lantana (Verbenaceae) ,Heliotropium (Boraginaceae) Ixora, Pentas (beide Rubiaceae) und Eupatorium (Asteraceae)
Kommentar verschicken  
<< ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz