Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1014
<< ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Kueste-Strand-Duene-Salz

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Anagagebirge,04/1998

Weitere Infos:
Biotop-Habitat Felskueste, Steilkueste, Euphorbiaceae, Vitaceae, Sukkulentenbusch,Extrembiotop, Litoral-Uferzone,
Oekofaktoren: Salz, Brandung, Gezeiten, Wind, Strahlung, Wasserhaushalt
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Lamiaceae,Ajuga genevensis-Genfer Guensel

Fundort:
Deutschland,BRD,Möggingen,Bodanrück,NSG-Mindelsee

Weitere Infos:
Lamiaceae-Labiatae-Lippenbluetler, Blueten blau, Trockenrasen, Weinberge, Aecker, Europa-Asien, in Gesellschaft mit Euphorbiaceae,Zypressenwolfsmilch
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Landwirtschaft-Wiese

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz

Weitere Infos:
Euphorbiaceae:Zypressenwolfsmilch, gesund und von Uromyces pisi befallen,Fungi-Pilze, Fabaceae:Rotklee, Ranunculaceae:Hahnenfuss
Gruenlandgesellschaften, Wiesen, Artenvielfalt,basophiler Magerrasen, Asteraceae: Gaensebluemchen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-06-2008

Weitere Infos:
Garten, Bereich des Gaertnerturms am Rande des Schlossplatzes mit Rittersporn (Ranunculaceae, blau), Greiskraut (Asteraceae, silbergraue Blaetter), Tagetes (Asteraceae, gelb), Kapaster (Asteraceae, gelb), Heliotrop (Asteraceae, tiefblau), Euphorbia-Hybride (Euphorbiaceae, weiss mit filigranen Blueten) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007

Weitere Infos:
Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, die Sommerpflanzung hat sich ueppig weiterentwickelt, viele Pflanzen sind erst jetz in der Bluete anzusprechen, Palette der Pflanzen: Blutsalbei (Lamiaceae), Edellieschen (Balsaminaceae), Engelstrompeten (Solanaceae), Knollenbegonien (Begoniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae), Rizinus (Euphorbiaceae), Schoenmalven (Malvaceae als Hochstaemmchen), Wandelroeschen (Verbenaceae als Hochstaemmchen), Zinnien (Asteraceae), Zwergbananen (Musaceae), links Pinien (Pinaceae), rechts Pagodenhartriegel (Cornaceae) nun gruene Fruechte tragend
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,26-09-2008

Weitere Infos:
Garten, Barockschloss (Mittelteil und suedlicher Fluegel), links die grossen Blaetter einer stattlichen Pflanze von Rizinus (Euphorbiaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Der im Jahr 2007 neu angelegte Pfingstrosengarten (Paeoniaceae) nahe der Italienischen Wassertreppe mit Wolfsmilchart (Euphorbiaceae, Vordergrund), Steinbrech (Saxifragaceae, gelb), Storchschnabel (Geraniaceae, blau), Farnpflanzen (Filicopsidae) u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera-Schmetterlinge,Nymphalidae-Edelfalter,Hypna clytemnestra, die Raupen leben von Euphorbiaceae (Croton-Arten)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,05-10-2008

Weitere Infos:
Garten,Mediterrane Terrasse Areal am Schwanenbrunnen, die Bottiche mit Afrikanischen Lieberblumen (Agapanthus, Plumbaginaceae) waren schon wieder ins Gewaechshaus befoerdert worden, die Mittelmeerzypressen (Cupressaceae) hatten sich von der Frosttrocknis im vergangenen Winter noch nicht ganz erholt (braune Stellen), blau bluehend zahlreiche Salbeipflanzen (Salvia farinacea'Victoria'), grosse Rizinuspflanzen (Euphorbiaceae) trugen ihre roten, stacheligen Fruechte, hinten kerzenfoermig ein Kuestenmammutbaum (Taxodiaceae), daneben breiter Wipfel einer Atlaszeder und eine Korsischen Kiefer (beide Pinaceae)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Schmetterlingshaus,03-04-2015

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Saturnidae,Rothschildia jacobaea-Suedamerikanischer Augenspinner,die Raupen leben von Oleaceae,Euphorbiaceae, Bignoniaceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Mainau,19-07-2006

Weitere Infos:
Garten die Mediterrane Terrasse mit Blick auf die Bucht bei Egg und die Allmannhoehe (Möricketurm), im Kuebel: Goldtrompete (Apocynaceae, gelb), Schmetterlingsstrauch (Lamiaceae, blau), ausserdem Blaetter einer Bananenstaude (Musaceae) und Sukkulente (Cactaceae?, Euphorbiaceae?), unten am Ufer fast ganz rechts neben der Pyramidenpappen (Salicaceae) der Geweihbaum (Fabaceae mit hellgruenem Laub)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel,Mainau,Schmetterlingshaus,12-09-2007

Weitere Infos:
Insekten,Lepidoptera,Saturniiidae-Pfauenspinner,Argema mittrei-Kometenfalter, Maennchen wegen der gekaemmten fuehler, Raupe an Anacardiaceae, Euphorbiaceae u.a.,Heimat: Madagaskar, tropische Fauna
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,17-06-2008

Weitere Infos:
Garten,Mediterrane Terrasse, erst nach den Eisheiligen haben auch die Sukkulenten (Cactaceae und Euphorbiaceae) ihren Platz auf einer kleinen Terrasse am waermsten Platz der Insel gefunden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau gesamt

Fundort:
Deutschland,Konstanz,Insel Mainau,19-09-2008

Weitere Infos:
Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, ueppiger Sommerflor mit Bergtabak (Solanaceae, weiss), Leberbalsam (Asteraceae, blau), Kartoffelenzian (Solanaceae, Hochstaemmchen, blau), Rudbeckien (Asteraceae, gelb), Loewenohr (Lamiaceae, rot), Zinnien (Asteraceae, versch. Farben), Schoenmalven (Malvaceae, Hochstaemmchen), Rizinus (Euphorbiaceae), Buntnesseln (Lamiaceae, versch. Farben,v.a. roetliche Farbtoene), Begonien (Begoniaceae, rot), Ruehreikassie (Caesalpiniaceae, gelb), Bananen (Musaceae, grosse Blaetter), u.a., im Hintergrund ein Baum von Metasequoia glyptostroboides (Taxodiaceae) aus der anschliessenden Allee von 51 Baeumen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau im Juli

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,25-07-2007

Weitere Infos:
Garten,Rondell vor dem Schmetterlingshaus, die Sommerpflanzung hat sich ueppig weiterentwickelt, viele Pflanzen sind erst jetz in der Bluete anzusprechen, Palette der Pflanzen: Blutsalbei (Lamiaceae), Edellieschen (Balsaminaceae), Engelstrompeten (Solanaceae), Knollenbegonien (Begoniaceae), Korallenstrauch (Fabaceae), Rizinus (Euphorbiaceae), Schoenmalven (Malvaceae als Hochstaemmchen), Wandelroeschen (Verbenaceae als Hochstaemmchen), Zinnien (Asteraceae), Zwergbananen (Musaceae), links Pinien (Pinaceae), rechts Pagodenhartriegel (Cornaceae) nun gruene Fruechte tragend
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Mainau im Juli

Fundort:
Deutschland,BRD,Insel Mainau,19-07-2006

Weitere Infos:
Garten die Mediterrane Terrasse mit Blick auf die Bucht bei Egg und die Allmannhoehe (Möricketurm), im Kuebel: Goldtrompete (Apocynaceae, gelb), Schmetterlingsstrauch (Lamiaceae, blau), ausserdem Blaetter einer Bananenstaude (Musaceae) und Sukkulente (Cactaceae?, Euphorbiaceae?), unten am Ufer fast ganz rechts neben der Pyramidenpappen (Salicaceae) der Geweihbaum (Fabaceae mit hellgruenem Laub)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Fruechte, Gemuese, Gewuerze, Solanaceae: Paprika, Tomaten ( beides Beeren), Cucurbitaceae: Melonen, Zucchinis (beides Beeren), Apiaceae: Moehren-Karotten (Wurzelknollen), Fenchel (Sprossknollen), Sellerie (gemischte Knollen, Hypocotyl+Wurzel) Alliaceae: Zwiebeln, Knoblauch (Sprossknollen), Brassicaceae: Weisser Blumenkohl, Romanescokohl, Broccoli (Knospengemuese), Fabaceae: Bohnen, Erbsen (Huelsenfruechte), Solanaceae: Tomaten (Beeren), Kartoffeln (Sprossknollen), Euphorbiaceae: Maniok (Rhizome)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Sri Lanka,CL,Colombo,11/2014

Weitere Infos:
Fruechte,Knollen,Maniok-Euphorbiaceae u.a.
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Mexiko,MEX.,San Cristobal de las Casas,29-11-2007

Weitere Infos:
Gemuese: Maniok (Euphorbiaceae, Wurzelknollen)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Markt

Fundort:
Deutschland,BRD,Bayern,München,Viktualienmarkt,02-08-2007

Weitere Infos:
Tropisches Gemuese, Asphodelaceae: Aloeblattbasen ( Gemuese), oben Mitte Zingiberaceae: Ingwers (Rhizome, Gewuerz), links oben am Rand Euphorbiaceae: Maniok (Wurzelknollen)
Kommentar verschicken  
<< ... 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz