Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1014
<< ... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Hamburg

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Sri Lanka,CL,bei Matale,11/2014

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Lebensmittelgeschaeft

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Tapioka wird aus Maniok gewonnen und als Geliermittel verwendet, es ist sagoaehnliche Staerke aus dem Mehl der Knollen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Sri Lanka,CL,Habarana,11/2014

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Berlin,Kaufhaus des Westens (KaDeWe), 02/2005

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,wird in S-Amerika allgemein als Yuca bezeichnet Gemuese,Knollengemuese, Wurzelgemuese, Wurzelhomologie, die Knollen koennen sehr lange in der Erde bleiben, ohne zu verderben, staerkehaltig (bis 30% der Trockensubstanz), eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen der Welt (steht an sechster Stelle, Nahrungsgrundlage von 500 Mio. Menschen), Giftpflanze, Wirkstoffe: In Knollen bitter schmeckendes, giftiges Glykosid Linamarin ( aus ihm kann Blausaeure freigesetzt werden) , es wird beim Kochen oder Auswaschen zerstoert bzw. entfernt, gekochter Milchsaft kann zum Wuerzen von Sossen verwendet werden,exportiert wird die Staerke der Knollen, Hauptproduzenten sind Brasilien, Thailand, und Indonesien, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze,tropische Flora
tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Schweiz,CH,Zürich,Flughafen,Migros,27-11-2016

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,wird in S-Amerika allgemein als Yuca bezeichnet Gemuese,Knollengemuese, Wurzelgemuese, Wurzelhomologie, die Knollen koennen sehr lange in der Erde bleiben, ohne zu verderben, staerkehaltig (bis 30% der Trockensubstanz), eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen der Welt (steht an sechster Stelle, Nahrungsgrundlage von 500 Mio. Menschen), Giftpflanze, Wirkstoffe: In Knollen bitter schmeckendes, giftiges Glykosid Linamarin ( aus ihm kann Blausaeure freigesetzt werden) , es wird beim Kochen oder Auswaschen zerstoert bzw. entfernt, gekochter Milchsaft kann zum Wuerzen von Sossen verwendet werden,exportiert wird die Staerke der Knollen, Hauptproduzenten sind Brasilien, Thailand, und Indonesien, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze,tropische Flora
tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau, 22-06-2018

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Sri Lanka,CL,Nuwara Eliya,11/2014

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,wird in S-Amerika allgemein als Yuca bezeichnet Gemuese,Knollengemuese, Wurzelgemuese, Wurzelhomologie, die Knollen koennen sehr lange in der Erde bleiben, ohne zu verderben, staerkehaltig (bis 30% der Trockensubstanz), eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen der Welt (steht an sechster Stelle, Nahrungsgrundlage von 500 Mio. Menschen), Giftpflanze, Wirkstoffe: In Knollen bitter schmeckendes, giftiges Glykosid Linamarin ( aus ihm kann Blausaeure freigesetzt werden) , es wird beim Kochen oder Auswaschen zerstoert bzw. entfernt, gekochter Milchsaft kann zum Wuerzen von Sossen verwendet werden,exportiert wird die Staerke der Knollen, Hauptproduzenten sind Brasilien, Thailand, und Indonesien, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze,tropische Flora
tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Franken,Erlangen,31-12-2014

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,wird in S-Amerika allgemein als Yuca bezeichnet Gemuese,Knollengemuese, Wurzelgemuese, Wurzelhomologie, die Knollen koennen sehr lange in der Erde bleiben, ohne zu verderben, staerkehaltig (bis 30% der Trockensubstanz), eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen der Welt (steht an sechster Stelle, Nahrungsgrundlage von 500 Mio. Menschen), Giftpflanze, Wirkstoffe: In Knollen bitter schmeckendes, giftiges Glykosid Linamarin ( aus ihm kann Blausaeure freigesetzt werden) , es wird beim Kochen oder Auswaschen zerstoert bzw. entfernt, gekochter Milchsaft kann zum Wuerzen von Sossen verwendet werden,exportiert wird die Staerke der Knollen, Hauptproduzenten sind Brasilien, Thailand, und Indonesien, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze,tropische Flora
tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau, 22-06-2018

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Cosra Rica,CR, 11/2003

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Deutschland,BRD,Franken,Erlangen,31-12-2014

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,wird in S-Amerika allgemein als Yuca bezeichnet Gemuese,Knollengemuese, Wurzelgemuese, Wurzelhomologie, die Knollen koennen sehr lange in der Erde bleiben, ohne zu verderben, staerkehaltig (bis 30% der Trockensubstanz), eine der wichtigsten Nahrungsmittelpflanzen der Welt (steht an sechster Stelle, Nahrungsgrundlage von 500 Mio. Menschen), Giftpflanze, Wirkstoffe: In Knollen bitter schmeckendes, giftiges Glykosid Linamarin ( aus ihm kann Blausaeure freigesetzt werden) , es wird beim Kochen oder Auswaschen zerstoert bzw. entfernt, gekochter Milchsaft kann zum Wuerzen von Sossen verwendet werden,exportiert wird die Staerke der Knollen, Hauptproduzenten sind Brasilien, Thailand, und Indonesien, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflanze,tropische Flora
tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Sri Lanka,CL,bei Matale,11/2014

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot palmata

Fundort:
Makaronesien,Kanaren,Spanien,E,Insel Teneriffa,Puerto de La Cruz,Bot.Garten (Jardin de Aclimatation de la Orotava), 26-11-2012

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Mercurialis annua-Einjaehriges Bingelkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Raiteberg,12-09-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, ohne Milchsaft, Blueten gruenlich, meist zweihaeusig, selten einhaeusig, Fruechte Kapseln, Giftpflanze,Wirkstoffe: Methylamin, Saponine, Gartenland, Weinberge, Ruderalbiotope-Unkrautflur, Zeigerpflanze. Stickstoff, Waerme, Camerarius wies Bingelkraut die Sexualität der Pflanzen nach (1694)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Mercurialis annua-Einjaehriges Bingelkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Raiteberg,12-09-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, ohne Milchsaft, Blueten gruenlich, meist zweihaeusig, selten einhaeusig, Fruechte Kapseln, Giftpflanze,Wirkstoffe: Methylamin, Saponine, Gartenland, Weinberge, Ruderalbiotope-Unkrautflur, Zeigerpflanze. Stickstoff, Waerme, Camerarius wies Bingelkraut die Sexualität der Pflanzen nach (1694)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Mercurialis annua-Einjaehriges Bingelkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Raiteberg,12-09-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, ohne Milchsaft, Blueten gruenlich, meist zweihaeusig, selten einhaeusig, Fruechte Kapseln, Giftpflanze,Wirkstoffe: Methylamin, Saponine, Gartenland, Weinberge, Ruderalbiotope-Unkrautflur, Zeigerpflanze. Stickstoff, Waerme, Camerarius wies Bingelkraut die Sexualität der Pflanzen nach (1694)
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Mercurialis annua-Einjaehriges Bingelkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Mühlheim a.d.Donau,NSG Hintelestal,07-04-2009

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, ohne Milchsaft, Blueten gruenlich, meist zweihaeusig, selten einhaeusig, Fruechte Kapseln, Giftpflanze,Wirkstoffe: Methylamin, Saponine, Gartenland, Weinberge, Ruderalbiotope-Unkrautflur, Zeigerpflanze. Stickstoff, Waerme, Camerarius wies Bingelkraut die Sexualität der Pflanzen nach (1694)
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Mercurialis perennis-Ausdauerndes Bingelkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Engen,NSG Ramberg-Rehletal,24-05-2015

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, unverzweigt, Blaetter gegenstaendig, die oberen groesser als die unteren, am Rande mit stumpfen Zaehnen, Blueten klein, gruen, ohne Milchsaft, schattige Laub- und Nadelwaelder, Auwaelder, Hochstaudenfluren, liebt basenreichen, stickstoffreichen, mulldurchsetzten Boden, R.J.Camerarius entdeckte am Bingelkraut 1694 die Sexualitaet der Pflanzen: Weibliche, getrennt gezuechtete Pflanzen bildten taube Samen, keimfaehige entstanden,wenn er sie gemeinsam pflanzte, getrenntgeschlechtlich zweihaeusig, giftig?, Wirkstoffe: Methylamin, Saponine, Zeigerpflanze: Sickerwasser+pH-Wert alkalisch, Europa-SW-AsienMischwaelder, Europa, SW-Asien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Mercurialis perennis-Ausdauerndes Bingelkraut

Fundort:
Deutschland,BRD,Schiener Berg,25-03-2012

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, unverzweigt, Blaetter gegenstaendig, die oberen groesser als die unteren, am Rande mit stumpfen Zaehnen, Blueten klein, gruen, ohne Milchsaft, schattige Laub- und Nadelwaelder, Auwaelder, Hochstaudenfluren, liebt basenreichen, stickstoffreichen, mulldurchsetzten Boden, R.J.Camerarius entdeckte am Bingelkraut 1694 die Sexualitaet der Pflanzen: Weibliche, getrennt gezuechtete Pflanzen bildten taube Samen, keimfaehige entstanden,wenn er sie gemeinsam pflanzte, getrenntgeschlechtlich zweihaeusig, giftig?, Wirkstoffe: Methylamin, Saponine, Zeigerpflanze: Sickerwasser+pH-Wert alkalisch, Europa-SW-AsienMischwaelder, Europa, SW-Asien
Kommentar verschicken  
<< ... 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz