Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
Balkon-Blumenkasten-Kübel
Extrembiotope
Feuchtbiotope
Garten Mainau u.a
Gewässer
Hochstaudenfluren
Küste-Strand-Düne-Salz
Oase
Steppe-Extremadura
Sukkulentenbusch
Teide-Ginstergebuesch
Trockenbiotope
Unkrautfluren-Ödland-Brache
Wald
Wüste
Wald
Anzahl Einträge: 116
<< 1 2 3 4 5 6 >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Rutaceae-Rautengewaechse, Dictamnus albus-Diptam, Blueten lila gemustert,Rhizom-'Wurzelstock'(unterirdischer Spross, Homologie,Sprosshomologie, vegetative Fortpflanzung damit moeglich,Staerkespeicher),Blaetter riechen zitronenartig, lichte Flaumeichenwaelder, Foehrenwaelder, Felsen, Gebuesche, Tockenrasen, Steppenheiden, Heilpflanze, Wirkstoffe: Alkaloide, Saponine, aetherische Oele, Zeigerpflanze: Waerme, Trocknis, S-Europa,Asien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Konkurrenzarten, die dem Diptam auf lichten Stellen, den Lichtgenuss beintraechtigen koennen, muessen im Rahmen von Pflegemassnahmen kontrolliert werden
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Flaumeichenwald

Fundort:
Deutschland,BRD,Kaiserstuhl,NSG Büchsenberg bei Niederrotweil,19-05-2009

Weitere Infos:
Konkurrenzarten, die dem Diptam auf lichten Stellen, den Lichtgenuss beintraechtigen koennen und daher im Rahmen von Pflegemassnahmen kontrolliert werden muessen: Eschen (Oleaceae)
Kommentar verschicken  
<< 1 2 3 4 5 6 >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz