Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1014
<< ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... >>


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia-Hybride'Diamond Frost'-Wolfsmilchart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,30-05-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten weiss, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia-Hybride'Diamond Frost'-Wolfsmilchart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Blumenparadies Brunner, 12-12-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten weiss, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia-Hybride'Diamond Frost'-Wolfsmilchart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten weiss, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia-Hybride'Diamond Frost'-Wolfsmilchart

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,19-06-2007

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten weiss, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia'Diamond Frost'-Schneesturm

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Blumenparadies Brunner, 12-12-2008

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten weiss, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Euphorbia'Diamond Frost'-Schneesturm

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Gartencenter Spiegel,21-04-2015

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Blueten weiss, Zierpflanze
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Hevea brasiliensis-Kautschukbaum

Fundort:
Cosra Rica,CR,Guanacaste

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Fruechte, dreifaecherige Kapseln, fast tennisballgross, oeffnen sich mit lautem Knall und schleudern die Samen (1 pro Fach bis zu 3,5 cm lang) bis zu 15 m weit,tropische Flora, tropischer Wald,Tieflandregenwald, von den ueber 1000 Arten aus 80 Gattungen, die Milchsaft fuehren, hat nur der Kautschukbaum weltweite Bedeutung, Hauptanbaugebiete : in SO-Asien (Malaysia, Indonesien, Thailand, Sri Lanka ( 94% ), S-Amerika
Kommentar verschicken  


© <Autor unbekannt*
Euphorbiaceae,Hevea brasiliensis-Kautschukbaum

Fundort:
Sri Lanka,CL,Kandy,11/2014

Weitere Infos:
Pflanzen
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Hevea brasiliensis-Kautschukbaum

Fundort:
Costa Rica,CR,Regenwald,La Selva, 11/2003

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,tropische Flora,tropischer Wald,Tieflandregenwald, von den ueber 1000 Arten aus 80 Gattungen, die Milchsaft fuehren, hat nur der Kautschukbaum weltweite Bedeutung, erster Bericht 1521 von dem Spanier Pedro Martir de Anghiera: Er hatte auf Haiti beobachtet, dass Indios Spielbaelle aus Gummi benutzten, den sie aus dem Sekret des Ule-Baumes gewonnen hatten. Erste wissenschaftliche Darstellungen von Kautschukbaeumen (H. pauciflora) lieferten Humboldt und Bonpland um 1800 nach ihrer Amerikareise, Samen gelangten erstmals 1870 nach England, wo Jungpflanzen gezogen wurden, die nach Indonesien gebracht wurden und dort den Anfang des Anbaus bildeten, Milchsaft wird aus Schnitten in der Borke gewonnen ( Kambium darf nicht verletzt werden), Rohprodukt Latex wird durch Zugabe von Essigsaeure oder Ameisensaeure koaguliert, ausgewalzt, zu Ballen gepresst und in dieser Form exportiert. Heute Hauptanbaugebiete : in SO-Asien (Malaysia, Indonesien, Thailand, Sri Lanka
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Heywoodia lucens

Fundort:
S-Afrika,Kirstenbosch bei Kapstadt,Bot.Garten,24-11-2016

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,engl.Black Ebona, subtropische Kuestenregion
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Hura crepitans-Sandbuechsenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,Gräfliches Inselfest,Verkaufsstand,04-06-2011

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, bis 40 m hoher Baum, Milchsaft aetzend und giftig (von Fischern als Fischgift zum Fang und von den Kariben als Pfeilgift genutzt), einhaeusig getrenntgeschlechtig, Fruechte Spaltfruechte, die bei Samenreife diese bis 40 m weit ausschleudern, Samen ebenfalls giftig, Heimat: S-Amerika, Karibik Z_Exotik,tropische Flora,Deko,Blueten,Fruechte,Samen
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Hura crepitans-Sandbuechsenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Hessen,Frankfurt a.M.,Palmengarten,06-12-2017

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,M- u.NS-Amerika,M- u.NS-Amerika
Kommentar verschicken  


© <Palmwengarten*
Euphorbiaceae,Hura crepitans-Sandbuechsenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Hessen,Frankfurt a.M.,Palmengarten,06-12-2017

Weitere Infos:
Info-Tafel:Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,M- u.NS-Amerika
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Hura crepitans-Sandbuechsenbaum

Fundort:
Deutschland,BRD,Hessen,Frankfurt a.M.,Palmengarten,06-12-2017

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,M- u.NS-Amerika,M- u.NS-Amerika
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Jatropha intergerrima-Korallenpflanze(det.Doyle)

Fundort:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Griechenland,GR,Insel Kreta,Kloster Kalvianna,09-06-2018

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Zierpflanze, die auch fuer den Wintergasrten als Topfpflanze geeignet ist, Kuba, Hispaniola
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Jatropha intergerrima-Korallenpflanze(det.Doyle)

Fundort:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Griechenland,GR,Insel Kreta,Kloster Kalvianna,09-06-2018

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Zierpflanze, die auch fuer den Wintergasrten als Topfpflanze geeignet ist, Kuba, Hispaniola
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Jatropha intergerrima-Korallenpflanze(det.Doyle)

Fundort:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Griechenland,GR,Insel Kreta,Kloster Kalvianna,09-06-2018

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Zierpflanze, die auch fuer den Wintergasrten als Topfpflanze geeignet ist, Kuba, Hispaniola
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Jatropha intergerrima-Korallenpflanze(det.Doyle)

Fundort:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Griechenland,GR,Insel Kreta,Kloster Kalvianna,09-06-2018

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse,Zierpflanze, die auch fuer den Wintergasrten als Topfpflanze geeignet ist, Kuba, Hispaniola
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Jatropha multifida-Arzneimaniokstrauch,Abfuehrnuss

Fundort:
Deutschland,BRD,Heidelberg,Bot.Garten der Universitaet,Gewaechshaus,29-11-2011

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Euphorbiaceae,Manihot esculenta-Maniok,Kassave,Tapioka

Fundort:
Cosra Rica,CR, 11/2003

Weitere Infos:
Euphorbiaceae-Wolfsmilchgewaechse, Milchsaft in allen Pflanzenteilen, getrenntgeschlechtlich einhaeusig, feuchtes tropisches Tiefland bis 1500 m, anspruchslos, Landwirtschaft, Nutzpflanze, Kulturpflnze,tropische Flora,
urspruenglich tropisches Brasilien
Kommentar verschicken  
<< ... 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz