Pflanzendatenbank Über das Projekt Systematik Literatur Glossar Kontakt Hilfe
Pflanzenfamilien:
A | B-C | D-F | G-I | J-O | P-R | S-Z | Biotope | Gewürze | Landwirtschaft und Tierhaltung | Markt | Ziergestecke
 
Anzahl Einträge: 1606
<< ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... >>


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,03-10-2012

Weitere Infos:
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Lorettowald

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Borke,Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hegau,Gottmadingen,am Heilsberg,20-09-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter ohne Oehrchen, Blattflaeche zum Blattstiel hin einfach verjuengt, trockene, steinige Haenge, Laubwald, Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,03-10-2012

Weitere Infos:
,trockene Eichenwaelder, S-Italien bis NW-Kleinasien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Schweiz,CH, Thurgau,zw.Mammern u. Schloss Liebefels,07-11-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, Habitus eines sehr alten Exemplars, Herbstfaerbung, trockene, steinige Haenge, Laubwald, Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Reichenau-Waldsiedlung

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter ohne Oehrchen, Blattflaeche zum Blattstiel hin einfach verjuengt, trockene, steinige Haenge, Laubwald, Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Bodanrück,Liggeringen,03-10-2012

Weitere Infos:
,trockene Eichenwaelder, S-Italien bis NW-Kleinasien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Reichenau-Waldsiedlung

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Fruechte im Entwicklungsstadium, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Hessen,Rosenthal b.Marburg,15-10-2011

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter ohne Oehrchen, Blattflaeche zum Blattstiel hin einfach verjuengt, trockene, steinige Haenge, Laubwald, Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Reichenau-Waldsiedlung

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,Blaetter ohne Oehrchen, Blattflaeche zum Blattstiel hin einfach verjuengt, trockene, steinige Haenge, Laubwald, Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Wollmatingen,PLK,05-05-2010

Weitere Infos:
,trockene Eichenwaelder, S-Italien bis NW-Kleinasien
Kommentar verschicken  


© <Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Schwäbische Alb,Lonetal bei Bernstadt,09-09-2014

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse, Blaetter und sitzende Fruechte (Nussfruechte) im Fruchtbecher
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus petraea-Traubeneiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz-Wollmatingen,am Taborberg,22-09-2008

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,trockene, steinige Haenge, Laubwald, Windbestaeubung, Heilpflanze, Wirkstoffe: Gerbstoffe, Cyclit (Quercitol), Triterpene, zusammenziehend, entzuendungshemmend bei verschiedenen Hauterkrankungen und Durchfall, hoher Gehalt an Gerbsaeuren ist giftig fuer Rinder, Droge: Bestandteil von Cortex Quercus, Teedroge, Europa
syn. Q.sesseliflora
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-05-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier maennliche Kaetzchen im Knospenstadium, Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Schweiz,CH,St.Gallen,Bot.Garten,14-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier maennliche Kaetzchen im Knospenstadium, Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-05-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier maennliche Kaetzchen im Knospenstadium, Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-05-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier maennliche Kaetzchen im Knospenstadium, Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-05-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier maennliche Kaetzchen im Knospenstadium, Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Konstanz,Insel Mainau,09-05-2007

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier maennliche Kaetzchen geoeffnet, Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  


© Dr.K.D.Zinnert,Konstanz
Fagaceae,Quercus pontica-Pontische(Armenische) Eiche

Fundort:
Deutschland,BRD,Freiburg i.Br.,Bot. Garten der Universitaet,18-05-2009

Weitere Infos:
Fagaceae-Buchengewaechse,getrenntgeschlechtlich einhaeusige Blueten,hier weibliche Bluete(n), Windbestaeubung, die Blaetter werden extrem gross (25 cm lang und am Rande grob gesaegt), sie aehneln denen der Esskastanie
Kaukasus,Armenien
Kommentar verschicken  
<< ... 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 ... >>

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer
Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell 3.0 Unported Lizenz.





© Dr. K.D. Zinnert    Koberle Weg 11    78464 Konstanz    Impressum    Datenschutz